Dez 8: Apple präsentiert Over-Ear Kopfhörer "AirPods Max"
Die Gerüchte um eine Produktankündigung per Pressemitteilung am heutigen Mittag haben sich bewahrheitet. Vor wenigen Minuten flatterte besagte Mitteilung ein und schaffte somit auch für Aufklärung, was Apple noch als letztes Produkt des Jahres in der Schublade hatte. Es handelt sich dabei tatsächlich um die ersten Over-Ear Kopfhörer aus dem Hause Apple, die anders als erwartet nicht auf den Namen "AirPods Studio" sondern auf den Namen "AirPods Max" hören. Laut Apples Pressemitteilung verfügen die Kopfhörer über HiFi-Audio, Adaptive EQ, Active Noise Cancellation und Spatial Audio und damit über viele Funktionen, die auch bei den AirPods Pro zum Einsatz kommen. Selbstverständlich kommt hierzu auch der H1-Chip zum Einsatz, durch die sich unter anderem auch "Hey Siri" nutzen lässt.
Die AirPods Mac können ab heute in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink zum Preis von € 597,25 im Apple Online Store vorbestellt werden und werden ab dem 15. Dezember offiziell erhältlich sein. Zu diesem Termin dürften die Frühbesteller dann auch mit den ersten Geräten beliefert werden. Apples Senior Vice President of Worldwide Marketing Greg Joswiak wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"Die AirPods sind die beliebtesten Kopfhörer der Welt, geschätzt wegen ihrer einfachen Einrichtung, der unglaublichen Klangqualität und ihres ikonischen Designs. Die neuen AirPods Max bringen die ausgezeichneten Eigenschaften der AirPods in ein beeindruckendes Over-Ear Design mit Hi-Fi Audio. Das spezielle akustische Design, kombiniert mit leistungsstarken H1 Chips und fortschrittlicher Software, ermöglicht es den AirPods Max, Computational Audio zu nutzen, für ein fantastisches Hörerlebnis ganz ohne Kabel."
Von der Apple Watch hat man sich für die AirPods Max die Digital Crown abgeschaut. Mit ihr lassen sich Lautstärke und Wiedergabefunktionen steuern, Anrufe annehmen und beenden oder Siri aktivieren. Die Ohrmuscheln sind laut Apple durch einen komplett neuen Mechanismus am Kopfbügel befestigt, der den Gewichtsdruck perfekt verteilt und es darüber hinaus ermöglicht, jede Ohrmuschel unabhängig voneinander so einzustellen, dass sie sich den Konturen des Kopfs optimal anpassen. Die Ohrpolster sind aus akustischem Memory Foam und schließen das Ohr effektiv ab – sehr wichtig für ein immersives Hörerlebnis.
Zu den Highlights der AirPods Max schreibt Apple:
-
Adaptiver EQ: Die AirPods Max verwenden Adaptiven EQ, um den Klang für die jeweilige Ohrmuschel einzustellen. Hierzu messen sie das Soundsignal und passen die tiefen und mittleren Frequenzen in Echtzeit an — und liefern satten, detailreichen Klang.
-
Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Max liefern immersiven Sound durch Aktive Geräuschunterdrückung, damit das Hörerlebnis im Mittelpunkt steht. Jede Ohrmuschel hat drei nach außen gerichtete Mikrofone, die Umgebungsgeräusche erkennen, und ein nach innen gerichtetes Mikrofon, das den ans Ohr abgegebenen Sound überwacht. Mithilfe von Computational Audio passt sich die Geräuschunterdrückung je nach Sitz und Bewegung des Kopfhörers in Echtzeit an.
-
Transparenzmodus: Die AirPods Max haben einen Transparenzmodus, um Musik und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu hören. Der Transparenzmodus sorgt dafür, dass alles — sogar die eigene Stimme — ganz natürlich klingt, während Audio perfekt wiedergegeben wird. Mit der Taste für die Geräuschkontrolle kann man einfach zwischen Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus wechseln.
-
3D-Audio: Die AirPods Max nutzen 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking, um Töne dreidimensional wiederzugeben — und bieten immersiven Sound wie im Kino bei 5.1, 7.1 und Dolby Atmos Audioaufnahmen. 3D-Audio nutzt die Beschleunigungs? und Gyrosensoren in den AirPods Max und iPhone oder iPad, um Kopfbewegungen und Bewegungen des Geräts zu verfolgen. Es vergleicht die Bewegungsdaten und ordnet das Soundfeld neu zu, sodass es mit dem Gerät verbunden bleibt, selbst wenn sich der Kopf des Anwenders bewegt.
Wie erwartet, verfügen die AirPods Max über optische und Positionssensoren und erkennen automatisch, wenn sie aufgesetzt werden. Durch das Absetzen oder auch nur durch das Anheben einer Ohrmuschel können die AirPods Max die Wiedergabe pausieren. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu 20 Stunden für Hi-Fi Audio, Telefonate oder Filme bei eingeschalteter Aktiver Geräuschunterdrückung und aktiviertem 3D-Audio an.
Die AirPods Max werden mit einem weichen, flachen Smart Case geliefert, das sie automatisch in Standby schaltet wenn sie hineingelegt werden. So verbrauchen sie nahezu keinen Strom, wenn sie nicht verwendet werden.
Die AirPods Max können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 597,25 im Apple Online Store vorbestellt werden: AirPods Max
Kommentare: (44) Trackbacks: (0)
- Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
- Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
- Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro
- Spezieller Chip soll Eyetracking und Augmented Reality im Apple Car ermöglichen
- Apple unterbindet das sogennannte "Sideloading" von iOS-Apps auf M1-Macs
- Apple veröffentlicht ersten Trailer für die zweite Staffel von "For all Mankind"
- Apple gewährt Blick hinter die Kulissen der Erstellung eines "Shot on iPhone" Videos
- Apple verteidigt seine dominante Position auf dem Markt der Wearables
- Prozessormarkt: Neuer Intel CEO giftet gegen Apple, TSMC produziert 3nm-Chips
- Apple soll aktiv an kostenpflichtigem Apple Podcasts+ arbeiten
#2 - FettTony sagt:
08.12.2020 14:56 - (Antwort)
Alles klar 600 😊
Ich glaube das ist bisschen übertrieben.
#3 - Lugu 08.12.2020 14:57 - (Antwort)
Klingt gut. Aber leider auch sehr teuer. Bin auf die ersten Tests gespannt, vorallem im Vergleich zur übrigen Preisklasse
#4 - Andi 08.12.2020 14:57 - (Antwort)
Sage und schreibe sechs-hun-dert Euro...für mich waren die BundO H8i oder H9i mit ihren 400-500 eigentlich schon immer das Ende der Fahnenstange und das bei perfekter Soundqualität, von der ich mir nicht vorstellen kann, dass Apple diese erreichen könnte.
#6 - iSkalt 08.12.2020 15:03 - (Antwort)
Der Preis darf doch wohl nicht war sein.
Also auf DIE bin ich aber mal gespannt.
Auf jeden Fall kriegt man für DAS Geld gleich 3 feine Sony-over-ears...
#6.1.1 - Cromax 08.12.2020 17:31 - (Antwort)
Sony und Bose sind aktuell führend bei Consumer ANC OverEar Kopfhörern. Mit denen müssen sich die Apple Kopfhörer messen.
#6.1.1.1 - drno 08.12.2020 20:20 - (Antwort)
Kann ich bestätigen. Besitze sowohl Sony also auch Apple
#7 - Hector 08.12.2020 15:03 - (Antwort)
Aber das soll doch jetzt nicht das 😊 surprise 😊 sein, von dem dieser Lovetodream Blogger berichtet hat!?
#7.1 - Fabi sagt:
08.12.2020 15:07 - (Antwort)
Sind die nicht DAS Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie?
Für den Vater, für die Mutter, für das Kind
#7.1.1 - FettTony sagt:
08.12.2020 15:13 - (Antwort)
Nee ganz bestimmt nicht
Bin echt mal gespannt was die können wen die ersten Tests gemacht werden
#9 - Markus 08.12.2020 15:17 - (Antwort)
600 EUR finde ich jetzt aber auch übertrieben.
Hatte mich eigentlich auf gute Kopfhörer von Apple gefreut, die ich mir nicht in die Ohren stopfen muss.
Aber bei dem Preis schlage ich gerne und lieber bei anderen Herstellern zu.
Sorry, Apple.
Aber hier wird der Bogen extrem überspannt.
#10 - Jojo 08.12.2020 15:19 - (Antwort)
600 😊 in Deutschland
549$ in den USA beim aktuellen Wechselkurs grad mal
450 😊
Aber bei uns schön zulangen.....
#10.1 - Hector 08.12.2020 15:32 - (Antwort)
Zur besseren Vergleichbarkeit musst du den Nettopreis nehmen. Und der liegt bei ca. 510,- in Deutschland.
#11 - Christian sagt:
08.12.2020 15:49 - (Antwort)
Der Preis hat mich umgehauen. Apple hin oder her das finde ich sehr übertrieben.
#12 - AppleFanBoy sagt:
08.12.2020 16:10 - (Antwort)
Wenn Du sie dir nicht dreimal kaufen kannst, kannst du sie dir nicht leisten 😊 😊 😊 😊 😊 😊
#13 - colouredwolf 08.12.2020 16:39 - (Antwort)
Für meine Beyer hab ich in einer Rabattaktionen dasselbe ausgegeben.
Klanglich werden die Beyer besser sein, funktionell die Äpfel. Aber kein Grund zu tauschen.
Aber ein bisschen enttäuscht bin ich vom heutigen Tag - nur was warmes auf die Ohren?
#13.1 - RR703 sagt:
08.12.2020 17:24 - (Antwort)
Da kann ich ihnen nur zustimmen. Die Beyerdynamixs sollten besser sein.
Alle wollen nur immer alles geschenkt bekommen.
Bei einem Preis von 600 😊 ist man nicht mal im Mittelfeld für Kopfhörer angekommen. Reim vom Preis versteht sich. Ein Meze Empyrian kostet rund 3000 😊. Und es gibt weit teuere Over Ear Kopfhörer. Die klingen aber auch besser.
Aber gebt erst einmal den Testern die Zeit diese Kopfhörer auszumessen und eine Einschätzung zu treffen. Was ich nur nicht verstehe: ich habe von Apple nie richtige Frequenzkurven gesehen. Warum hält Apple da immer die Informationen zurück?
#16 - Andi 08.12.2020 17:13 - (Antwort)
Oh man. Will ich nicht ausgeben. Schade. Dann halt was ohne Controllcenter und eben extra App 😊 😊.
Hat jemand ne Empfehlung bis 300 😊?
#16.1 - Flo2 08.12.2020 17:20 - (Antwort)
Teufel real blue NC. Letzte Woche beim BF zugeschlagen. Bisher zufrieden.
#16.2 - Waukel 08.12.2020 21:53 - (Antwort)
Hatte die Teufel auch da, gleichzeitig mit den Sony XM3. Die Sony haben die Teufel klar geschlagen. Bose soll auch gut sein, die kenne ich aber nicht und dann wäre da noch Jabra...
Alternativen noch und nöcher...
#16.2.1 - Flo2 sagt:
08.12.2020 22:09 - (Antwort)
Ja stimmt. Von den Sony liest man gutes. Aber ich mag Teufel und den Underdog-Character bei denen. Das unterstützte ich gerne. Und ich bin kein HiFi-Geek. Ab und zu Musik hören, und wenn der große alleine Hörspiele hören möchte, reichen mir.
#16.2.2 - Flo2 sagt:
08.12.2020 22:13 - (Antwort)
Achso...jabra habe ich firmenbedingt seit 9 Monaten täglich auf den Ohren. Zwar nicht die dicken und NC, aber die Firma ist für mich keine Alternative im privaten.
#17 - Pasfield sagt:
08.12.2020 17:51 - (Antwort)
Und noch nicht mal ein Apfel Symbol auf jeder Kopfhörer Seite?!?
#17.1 - Kay 08.12.2020 18:15 - (Antwort)
Das habe ich auch gedacht...
Und hässlich sind sie auch noch 😊 😊
#17.1.1 - iSkalt 09.12.2020 08:26 - (Antwort)
Und erst das 60er-Jahre-Täschen.
Wenn er eingeklappt und verpackt ist, sieht 😊 doch wirklich aus wie Omas Handtasche.
#18 - DerTypHackt sagt:
08.12.2020 18:23 - (Antwort)
Meine Herrn!
So gut kann die Technik, und der Sound, garnicht sein das die dinger bald genauso viel wie ein neues Macbook kosten. 😊 😊
#20 - DerTypHackt sagt:
08.12.2020 19:44 - (Antwort)
Pwa03
Lesen ist nicht so deine Stärke hmm.
Ich habe geschrieben: 😊 so viel kosten 😊.
Da steht nirgends, das ein Macbook genauso viel kostet. 😊 😊 😊 😊 😊 😊
#21 - Daniel 08.12.2020 20:56 - (Antwort)
Wow, die Dame I 😊 Werbevideo wohnt scheinbar in der Bude vom Netflix Daredevil 😊 😊
Sieht zumindest in etwa so aus wie in der Serie. Kein Wunder das die sich die Dinger leisten kann.
#22 - Daniel 08.12.2020 20:58 - (Antwort)
Wäre eigentlich auch das perfekt Gerät für ProductRed Serie. Gerade als Kopfhörer so prominent. Schade das es den nicht gibt.
#24 - krako 08.12.2020 21:57 - (Antwort)
Viel zum teuer. Da gibts für die Hälfte bereits Megaqualität. Ich tippe auf nen Flop????
#25 - Pwa03 sagt:
08.12.2020 22:12 - (Antwort)
Der TypHackt
Sorry, ich habe lediglich gefragt, wo es einen MacBook für 597 😊 gibt. Was du aus dieser Frage schließt, ist deine Sache. Hmmm.. Im Übrigen und nichts für ungut. Schau mal nach deiner Rechtschreibung.
Bin schon gespannt auf die ersten Reviews. Mal schauen, ob die Kopfhörer den Preis rechtfertigen?
#26 - itsme 08.12.2020 23:00 - (Antwort)
Ganz generell betrachtet liegen 600,- 😊 für Kopfhörer im unteren Mittelfeld, der audiophile Benutzer weiß, wonach er schaut.
1.000,- 😊 für Stereo-Standlautsprecher sind ebenfalls nicht das obere Limit, genauso wenig wie 25.000,- 😊 für einen fahrbaren Untersatz.
Der eigene Anspruch ist entscheidend, und selbstverständlich ebenso die qualitativen Unterschiede.
#27 - DerTypHackt sagt:
09.12.2020 05:02 - (Antwort)
Pwa03
Wiso? wass ist mit mener rechdschreipung? 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊
#28 - Fred 09.12.2020 07:52 - (Antwort)
naja wie einige schon geschireben haben, erst einmal abwarten, wie sich die Kopfhörer im vergleich zu den höherklassigen Konkurrenten schlagen. 600€ ist viel Geld, wenn man sich aber im Hochklassigen bereich bewegt, ist das ganze schon nicht mehr so außergewöhnlich.
Man kann solche Teile nun mal nicht mit den Airpods vergleichen
#29 - Matte 09.12.2020 09:03 - (Antwort)
Wenn das Kopfhörer wären, die ich mein Leben lang nutzen kann, fände ich den Preis noch ziemlich OK. Aber hier handelt es sich doch auch wieder um ein Wegwerfprodukt mit fest verbautem Akku und ohne Kabel? Also wenn der Akku nach paar Jahren schlapp macht, wars das. Bei den AirPods kann man das aufgrund der Größe noch nachvollziehen. Bei 2-3 mal so teuren und deutlich größeren Kopfhörern wäre es vielleicht auch anders gegangen. Und so ist es mir auch viel zu teuer.
#29.1 - Markus 09.12.2020 13:14 - (Antwort)
Exakt so sehe ich das auch.
Nachhaltigkeit endet eben nicht, wenn man recyceltes Material für Smartphones und Notebooks benutzt.
Austauschbare Akkus ist kein 😊 to have 😊.