Die deutsche Corona-Warn-App hat in dieser Woche ein weiteres Update auf Version 1.7.1 erhalten, mit der vor allem der Abgleich der Risikodaten verbessert wird. Fortan wird dieser bei einer vorhandenen WLAN-Verbindung mehrmals am Tag durchgeführt, was zu einer schnelleren Benachrichtigung der Nutzer bei Risiko-Begegnung führt. Bislang fand der Abgleich lediglich einmal täglich statt, was in der Vergangenheit immer mal wieder kritisiert wurde. Darüber hinaus kümmert sich das Update auch um ein Problem, das auftreten kann, wenn sich die iPhone-Uhrzeit stark von der tatsächlichen Uhrzeit auf den Backend-Servern abweicht. Hier wird künftig eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Ist man positiv auf COVID-19 getestet worden, bekommen Nutzer künftig zwei Erinnerungen angezeigt, dieses Ergebnis bitte über die App zu teilen. Dieses anonyme Teilen der Testergebnissen ist die wichtigste Voraussetzungen, damit die App bei der Nachverfolgung von Infektionsketten hilfreich ist.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.