• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 25: Apple führt zum 08. Dezember erweiterte Datenschutzangaben im AppStore ein

Schon vor einiger Zeit hatte Apple angekündigt, die Informationen zum Thema Datenschutz für im AppStore angebotene Apps zu verbessern. Konkret soll dabei ein Label geschaffen werden, durch das Nutzer auf einen Blick erkennen können, welche persönlichen Daten von den Apps erfasst werden, zu welchem Zweck dies geschieht und ob sie hierdurch getrackt werden oder ihnen personalisierte Werbung angezeigt wird. Nun hat die Einführung dieses Labels auch ein Datum. Wie Apple mitgeteilt hat, werden sie ab dem 08. Dezember eingeführt. Für die Entwickler bdeutet dies, dass nach diesem Stichtag eingereichte oder aktualisierte Apps nicht mehr akzeptiert werden, sollten die Datenschutz-Angaben nicht vollständig ausgefüllt worden sein.

Ich selber habe mich gestern einmal damit auseinandergesetzt und empfand es nicht immer ganz einfach, die geforderten, in 14 Kategorien gegliederten Angaben zu liefern, zumal man diese auch für Drittanbieter-Code liefern muss, den man in seine Apps verbaut. Kommt hier also beispielsweise eine Dropbox-Integration zum Einsatz, wie in meiner AnyFont App, muss man auch angeben, was dieser Anbieter mit den Daten anstellt. Wohl auch aus diesem Grund setzt Apple für den Moment auf Vertrauen und überprüft die gemachten Angaben nicht. Gleichzeitig weist man allerdings darauf hin, dass man gegen bewusst gemachte Falschangaben vorgehen wird, sollte man diese feststellen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 25. November 2020 um 07:33 in AppStore
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, datenschutz, developer
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple Watch Series 7 soll nicht-invasive Blutzuckermessung ermöglichen
  • Günstige iTunes Karten bei Lidl
  • Neue "Time to Walk" Funktion in watchOS 7.3 bringt Audio-Stories von speziellen Gästen auf die Apple Watch
  • Microsoft sieht sein Surface Pro 7 als "The Better Choice" gegenüber dem 13" M1 MacBook Pro
  • iPhone 12 und MagSafe-Zubehör können sich eventuell negativ auf medizinische Geräte auswirken
  • Apple TV+: Zweite Staffel von "Servant" mit großem Zuschauerinteresse
  • Apple TV+: Neue Drama-Serie mit Hollywood-Star Brie Larson
  • Bis Anfang Juli: Abermals verlängerte Apple TV+ Probezeiträume nun auch in Deutschland sichtbar
  • 62% aller Apple TV+ Nutzer befinden sich noch im kostenlosen Probezeitraum
  • Jahr der Comebacks? Neues MacBook Pro soll auch den SD-Kartenleser zurückbringen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Anonym 25.11.2020 07:40 - (Antwort)

Willkommen bei der DSGVO. Dass man auch bei Drittanbietern prüfen muss, was mit den Daten passiert, ist nicht neu.

#1.1 - Sascha sagt:
25.11.2020 09:32 - (Antwort)

Ich glaube hier geht es einfach nur um die Transparenz und Übersichtlichkeit dem Nutzer gegenüber.

#1.2 - SOE 25.11.2020 16:42 - (Antwort)

Nur dass die Entwickler, welche die Apps anbieten, im rechtlichen Sinne keine Drittanbieter sind. Daher greift dein Argument nicht.

Außerdem ist die DSGVO Mai 2018 in Kraft getreten. Apple wäre also knapp drei Jahre zu spät und von der Strafe in Millionenhöhe hättest du gehört. ;-)

Apple tut es somit, wie Sascha auch sagte, aus Gründen der Transparenz. Rechtliche Verpflichtung dazu gibt es in keiner Weise.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08