Nov 10: Heute Abend gibt’s neue MacBooks und mehr...
Nun ist es also soweit. Wie bereits auf der WWDC im Sommer in Aussicht gestellt, steigt heute Abend das Event zur Vorstellung der ersten Macs mit Apple Silicon Prozessoren unter dem Motto "One More Thing". Dass es dabei vorrangig um neue MacBooks gehen wird ist klar. Auch die Verfügbarkeit der finalen Version von macOS Big Sur dürfte Apple am heutigen Abend ankündigen. Aber auch verschiedene weitere Neuvorstellungen wurden in den vergangenen Wochen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden, der auch auf YouTube zu sehen sein wird. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event die ersten Macs mit Apple Silicon Prozessoren vorstellen wird, die dann die Abkehr von den bislang verwendeten Intel-Chips einleiten wird. Gerüchtehalber soll es sich dabei um das 13" MacBook Air und die beiden MacBook Pro Modelle in 13" und 16" Größe handeln, die dann wohl mit einer Variation des A14 Bionic Chip ausgestattet werden, den Apple auch im aktuellen iPad Air und dem iPhone 12 zum Einsatz bringt. Apples taiwanesischer Zulieferer TSMC wird diese Chips im 5-Nanometer-Verfahren fertigen.
Zu erwarten ist von dem Wechsel eine noch bessere Integration von Hard- und Software, da Apple einerseits sein Mac-Betriebssystem macOS nun noch besser auf das Hert des Macs abstimmen und andererseits auch die bereits vorhandenen eigenen Chips oder auch die Secure Enclave einbinden kann. Durch all dies ist eine spürbar bessere Leistung bei gleichzeitig weniger Energieverbrauch und damit längeren Akkulaufzeiten zu erwarten. Zudem werden auf einen Schlag durch die identische Architektur auch iPhone- und iPad-Apps auf dem Mac lauffähig. Darüber hinaus löst sich Apple durch die selbstdesignten ARM-Chips natürlich aus aus der Abhängigkeit von Intel und deren Prozessor-Roadmap, die dem Vernehmen nach in den vergangenen Jahren des Öfteren mit Apples Plänen kollidierte.
Eine Änderung am Design wird für die neuen MacBooks nicht erwartet. Diese könnte aber bereits für die zweite Generation der Apple Silicon MacBooks im kommenden Jahr anstehen. Unklar ist derzeit noch, wann die neuen Geräte denn wohl erhältlich sein werden. Sollte Apple die Entwicklung bereits abgeschlossen und die Massenproduktion begonnen haben könnte es sein, dass man bereits in den kommenden Tagen die ersten Vorbestellungen entgegennimmt. Spätestens heute Abend wird Apple dies aufklären und dann wohl auch die Preise für die neuen Geräte nennen.macOS Big Sur
Auf der WWDC im Sommer hatte Apple traditionell das kommende große Update für sein Mac-Betriebssystem angekündigt, welches auf den Namen "Big Sur" hören wird und damit der Tradition folgt, macOS nach kalifornischen Landschaften zu benennen. Mit macOS Big Sur verabschiedet sich Apple dann auch endgültig vom guten alten OS X (Version 10), welches seit 2001 die Basis für das Mac-Betriebssystem darstellt und gibt dem neuen System nun die Versionsnummer 11. Damit signalisiert das Unternehmen auch den Plattformwechsel, den man von den Intel-Prozessoren hin zu dem eigenen Apple Silicon vollzieht und der von macOS Big Sur natürlich maßgeblich mitgetragen wird.
Nach wie vor wird auf die finale Version des kommenden Betriebssystem-Updates gewartet. Apple dürfte deren Verfügbarkeit am heutigen Abend ankündigen.
AirTags
Nun schon seit einiger Zeit gehandelt werden Apples sagenumwobene Gegenstands-Tracker namens "AirTags", zu denen es auch schon diverse handfeste Hinweise in Apples Betriebssystemen gab. Allerdings hieß es zuletzt, dass sich die AirTags angeblich bis zum März kommenden Jahres verzögern könnten, sie also auch auf dem heutigen Event nicht präsentiert werden. Der Vollständigkeit halber: Bei den AirTags soll es sich um kleine Gadgets handeln, die sich an allen möglichen Gegenständen befestigen lassen sollen, die man darüber dann mit Apples "Wo ist?" App aufspüren kann. Der dauerhaft verlegte Schlüssel soll damit dann der Vergangenheit angehören. Für das Lokalisieren der AirTags soll unter anderem Apples U1-Ultrabreitband-Chip eine entscheidende Rolle spielen.
Aktuell ist es höchst fraglich, ob die AirTags tatsächlich heute Abend Bühnenzeit erhalten aber bei Apple weiß man ja nie...
AirPods Studio
Lange Zeit galten auch die AirPods Studio, Apples erste Over-Ear Kopfhörer, die nicht unter dem Beats-Brand auf den Markt kommen sollen, als sichere Bank für eines der diesjährigen Herbsts-Event. Zuletzt sah es dann aber doch wieder etwas anders aus und die Gerüchteküche sieht eher eine separate Ankündigung der Kopfhörer, die in einer Sport- und in einer Luxusvariante erhältlich sein sollen, per Pressemitteilung oder gar erst auf dem gemunkelten März-Event im kommenden Jahr.
Immerhin hat der bekannte Leaker DuanRui, der zuletzt Treffer bei der Vorhersage des Fingerabdrucksensors im Powerknopf des iPad Air 4 und der korrekten Namen der vier iPhone 12 Modelle landen konnte kürzlich dann doch wieder ein wenig Hoffnung gestreut. In Sachen "AirPods Studio" kündigt er in einem Tweet Neuigkeiten für kommenden Dienstag an und bringt dabei auch eine neue Namensvariante mit der Bezeichnung "AirPods Max" ins Spiel, was sich durchaus auch in Apples aktuelles Namensportfolio fügen würde.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken.
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
- VLC Player: Beliebte Mac-App für Apple Silicon Prozessoren optimiert
- Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
- Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
- Amazon-Tagesangebote: Soundcore-Audioprodukte und Microsoft Office stark reduziert
- Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro
- Spezieller Chip soll Eyetracking und Augmented Reality im Apple Car ermöglichen
- Apple unterbindet das sogennannte "Sideloading" von iOS-Apps auf M1-Macs
- Apple veröffentlicht ersten Trailer für die zweite Staffel von "For all Mankind"
- Apple gewährt Blick hinter die Kulissen der Erstellung eines "Shot on iPhone" Videos
- Apple verteidigt seine dominante Position auf dem Markt der Wearables
#3 - UFerno sagt:
10.11.2020 12:12 - (Antwort)
Die AirTags werden echt immer mehr zum Running Gag bzw. NeverEndingStory. 😊 😊 😊 😊
#4 - Freddy 10.11.2020 13:37 - (Antwort)
Könnte man alle Coronaviren mit Airtags versehen, wäre ein Iphone dann ein gutes Argument
#6 - HvJ 10.11.2020 14:55 - (Antwort)
Ich warte schon so lange auf einen 32 Zoll iMac 😊 😊 mit kleineren 😊 😊 -Rändern ...
#7 - al 10.11.2020 17:27 - (Antwort)
Bin sehr gespannt auf die Performance und den Preisen der Apple Silicon Mac's. Kann eine ARM CPU im Multitasking mit x86 AMD/Intel mithalten? Klar, weniger Stromverbrauch, aber Leistung? Ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen, lass mich aber gerne überraschen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich das die Apple Silicon Mac's günstiger als die Intel sind, aber so wie ich Apple kenne... ;-) Ich freu mich wie schon lange nicht mehr auf den Event heute.