Apple hat eine Woche vor Beginn der diesjährigen WWDC am kommenden Montag in eine Pressemitteilung bekanntgegben, dass das AppStore Ökosystem im vergangenen Jahr weltweit für mehr als 500 Milliarden US-Dollar an Umsatz und Verkäufen gesorgt hat. Die Zahlen stammen aus einer Marktanalyse des US-Unternehmens Analysis Group. Seit der AppStore im Jahr 2008 ans Netz gegangen ist, haben Entwickler mehr als 155 Milliarden Dollar mit den Verkäufen ihrer Apps und mit In-App Käufen verdient. Ein Viertel hiervon entfielen auf das Jahr 2019. Darüber hinaus ermöglicht der AppStore aber auch eine Vielzahl von physischen Gütern, wie Essenslieferungen oder Handelsgütern. Der Anteil dieser Umsätze lag im vergangenen Jahr bei 413 Milliarden Dollar. Als Beispiele hierfür werden genannt:
- 268 Milliarden Dollar durch Retail-Apps wie Target, Best Buy und Etsy
- 57 Milliarden durch Reise-Apps wie Expedia, Lufthansa und GetYourGuide
- 40 Milliarden durch Fahrtvermittlungs-Apps wie Uber und Lyft
- 31 Millairden Dollar durch Lebensmittelhändler wie REWE
Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
Der App Store ist ein Ort, an dem Innovatoren und Visionäre ihre Ideen zum Leben erwecken können und Nutzer sichere und vertrauenswürdige Werkzeuge finden, um ihr Leben zu verbessern. In einer herausfordernden und unruhigen Zeit bietet der App Store dauerhafte Möglichkeiten für Unternehmertum, Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung oder die Schaffung von Arbeitsplätzen und hilft Menschen, sich schnell an eine sich verändernde Welt anzupassen. Wir fühlen uns verpflichtet die globale App Store Community — vom kleinen Entwicklerstudio, das es in nahezu allen Ländern gibt, bis hin zu Unternehmen, die Tausende von Arbeitnehmern beschäftigen — noch mehr zu unterstützen und zu fördern, damit diese Gemeinschaft weiterhin Innovationen vorantreibt, Arbeitsplätze schafft und das Wirtschaftswachstum der Zukunft fördert.
Laut Apple stehen im AppStore inzwischen knapp zwei Millionen Apps zur Verfügung. Er wird in den 175 Ländern, in denen er aktuell zur Verfügung steht pro Woche von einer halben Milliarde Menschen genutzt.
