Skip to content

Ohraufsätze der ersten Generation der AirPods Pro sollten nicht mit der zweiten Generation genutzt werden

Mit der heute in den Verkauf gegangenen zweiten Generation der AirPods Pro bietet Apple erstmals auch einen Ohraufsatz in der Größe XS an, der die bisherigen Größen S, M und L ergänzt. In einem aktualisierten Support-Dokument weist das Unternehmen nun darauf hin, dass diese jedoch nicht mit der ersten Generaion der AirPods Pro kompatibel sei. Umgekehrt gilt dies genauso. Das Dokument liefert auch gleich den Grund hierfür mit. So verfügen die Aufsätze für die erste Generation der AirPods Pro laut Apple über ein deutlich dichteres Mesh-Gewebe in ihrem Inneren, als dies bei denen für die zweite Generation der Fall sei. Zwar geht Apple nicht auf die weiteren Auswirkungen ein, es darf aber davon ausgegangen werden, dass mit dem veränderten Gewebe auch Unterschiede bei der Audioausgabe einhergehen. Während die deutschsprachige Version des Support-Dokuments aktuell noch nicht angepasst wurde, heißt es in der englischen Variante inzwischen:

"Ear tips have been designed specifically for their AirPods Pro generation, to deliver the highest-fidelity audio experience. As a result, use the ear tips that come with your AirPods Pro. AirPods Pro (1st generation) ear tips have noticeably denser mesh than AirPods Pro (2nd generation) ear tips."

Grundsätzlich lassen sich die Ohraufsätze der ersten Generation der AirPods Pro auch auf die zweite Generation aufsetzen. Alleridngs warnt Apple davon, dass man dann nicht von der verbesserten Audioqualität der neuesten Generation profitieren würde.

Day-One-Update: Apple veröffentlicht neue Firmware für die AirPods Pro 2

Neben dem bereits heute früh vermeldeten Day-One-Update von watchOS 9 für die heute in den Verkauf gegangene Apple Watch Ultra, hat Apple auch die ebenfalls seit heute erhältliche zweite Generation der AirPods Pro mit einem Update versorgt. Aktuell ist noch nicht bekannt, welche Verbesserungen die Aktualisierung mitbringt, grundsätzlich werden aber vor allem kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung enthalten sein. Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den Kopfhörern installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Die neue Firmware-Version hört auf die Nummer 5A377, während die auf den ausgelieferten ?AirPods Pro? noch die 5A374 installiert ist. Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen. Ist die neue Version dann installiert, stellt Apple seit iOS 16 auch weiterführende Informationen zum Inhalt der Aktualisierung bereit.

AirPods Pro der zweiten Generation mit sofortiger Verfügbarkeit bei Amazon

Seit heute sind die AirPods Pro der zweiten Generation im offiziellen Verkauf. Hat man einen Apple Retail Store in seiner Nähe, kann man sie mit etwas Glück heute dort direkt erwerben. Bestellt man sie im Apple Online Store, werden Sie zwischen dem 30. September und dem 05. Oktober geliefert. Hat man hingegen keinen Store in der Nähe und möchte nicht bis nächste Woche auf die Lieferung der AirPods Pro 2 warten, kann man sie aktuell auch noch bei Amazon bestellen, wo sie bis morgen nach Hause geliefert werden. Der folgende Link führt direkt zu den AirPods Pro 2 für € 299,- bei Amazon: Apple AirPods Pro, zweite Generation

Laut Apple bringen die neuen Pro-AirPods eine verbesserte Audioqualität, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Geräuschunterdrückung gegenüber der Vorgängergeneration mit. Darüber hinaus verfügen sie über eine neue Hauterkennung und an dem erhalten gebliebenen Stiel über eine Touchoberfläche, über die sich künftig auch die Lautstärke der Wiedergabe regulieren lässt. Zudem hat Apple auch das Ladecase überarbeitet und es mit einem U1-Chip zur Integration in das "Wo ist" Netzwerk, einen Lautsprecher zur Ausgabe von Signaltönen und eine Öse zur Anbringung eines Trageriemens ausgestattet.



YouTube Direktlink

Jede Menge gute Angebote in der "Green Week" bei Cyberport

Der Onlinehändler Cyberport verantsaltet ab heute mal wieder eine neue Rabatt-Aktion mit dem Namen "Green Week", welche einem ähnlichen Konzept wie beim "Black Friday" folgt. So hat man beginnend am heutigen Freitag bis zum kommenden Montag wieder die Möglichkeit, bei jeder Menge Produkten aus dem Sortiment zu sparen. Sämtliche Deals lassen sich auf der entsprechend geschalteten Sonderseite einsehen. Mit dabei sind natürlich auch jede Menge Deals aus dem Dunstkreis von Apple. Neben Produkten aus Cupertino selbst findet man beispielsweise auch günstige Speaker von Bose, verschiedene Smart-Home-Geräte, reduzierte Fernseher, Smart-Home-Deals und viele weitere Angebote, die das Technik-Herz höher schlagen lassen.

Alle weiteren Deals findet ihr auf der Sonderseite zum Green Week bei Cyberport.