Skip to content

Hüllenvergleich zeigt Unterschiede bei Form und Maßen der erwarteten "Apple Watch Pro"

In den vergangenen Tagen sprossen immer mehr Gerüchte zu den auf dem morgigen Event erwarteten Apple Watch Modellen aus dem Boden. Neben der regulären Apple Watch Series 8 soll Apple demnach auch eine neue Version der Apple Watch SE, sowie einen Ersatz für die eingestellte Series 3 Planen. Bereits seit einiger Zeit wird zudem auch eine "Apple Watch Pro" gehandelt, die sich in den vergangenen Tagen immer mehr manifestierte. Nun hat der Leaker Sonny Dickson Bilder veröffentlicht, auf denen Schutzhüllen für die Series 7/8 im Vergleich zu welchen für die Watch Pro zu sehen sein sollen, was die Unterschiede bei den Maßen und der Form der Geräte verdeutlicht.

Dicksons Quellen zufolge wird die Watch Pro 49mm im Durchmesser aufweisen, was größer wäre als die bisher gehandelten 47mm und 48mm. Zum Vergleich: Die Apple Watch Series 7 ist derzeit in den Größen 41mm und 45mm erhältlich, was auch für die Series 8 erwartet wird. Das Display der Pro-Watch könnte damit auf 2" oder mehr anwachsen. Auch hier der Vergleich: Die Series 7 mit 41mm verfügt über ein 1,69" großes Display, die 45mm Version übe eines mit 1,9" Diagonalen. 

Auch der Bloomberg-Kollege Mark Gurman hatte berichtet, dass die Apple Watch Pro deutlich größer sein würde als die bisherigen Modelle, unter anderem um einen größeren Akku zu verbauen. Damit wäre die Watch Pro laut Gurman auch größer als die meisten Handgelenke der Träger der Uhr. Dies trifft in meinem Fall übrigens auch auf meine Garmin fenix 7X zu, die schon ziemlich mächtig an meinem Handgelenk wirkt, was allerdings unter anderem auch auf einen Solar-Ladering zurückzuführen ist, der außen um das Display herum führt.

Neue Apple Watch Pro Gerüchte: Flaches Display und zusätzlicher Button

Kurz vor dem morgigen Apple-Event macht vor allem die Apple Watch Schlagzeilen. So hat nun der Leaker Sonny Dickson auf Twitter ein Bild eines Schutzrahmens für die erwartete Apple Watch Pro veröffentlicht. Das Spannende daran: Schaut man genauer hin, dürfte der neue Garmin-Konkurrent aus dem Hause Apple offenbar über einen neuen Hardware-Button am linken Gehäuserand verfügen. Ein solcher tauchte in den bisherigen Gerüchten noch nicht auf. Aus eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass ich eine Bedienung der Smartwatch über Hardware-Buttons als deutlich sinnvoller beim Workout erwachte, als die Bedienung per Touchscreen. Diesen habe ich bei meiner Garmin fenix 7X sogar extra deswegen deaktiviert.

Gestützt wird das Gerücht um den zusätzlichen Button bei der Apple Watch Pro durch neue CAD-Renderings, die die Kollegen von 91mobiles veröffentlicht haben und zu denen der bei Apple bestens vernetzte Bloomberg-Kollege Mark Gurman bereits kommentierte, dass sie akurat das neue Apple Watch Modell zeigen sollen. Der Button befindet sich auf der linken Gehäuseseite unterhalb von drei Löchern, bei denen es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Lautsprecher handeln dürfte. Laut Gurman könnte es sogar sein, dass dieser Button durch den Nutzer konfigurierbar ist, beispielsweise, um mit ihm eine bestimmte App zu starten, eine Funktion auszulösen oder ein Workout zu initiieren.

Auch die rechte Seite der Apple Watch Pro stellt sich deutlich anders dar, als man dies von den bisherigen Apple Watch Generationen gewohnt ist. Die Digitale Krone und der darunter liegende Button wirken deutlich verändert und auch robuster als bei den Standard-Modellen. Zudem präsentiert sich das Display komplett flach und damit in etwa in dem Design, wie es bereits für die Apple Watch Series 7 erwartet worden war.

Auch die rechte Seite der Apple Watch Pro stellt sich deutlich anders dar, als man dies von den bisherigen Apple Watch Generationen gewohnt ist. Die Digitale Krone und der darunter liegende Button wirken deutlich verändert und auch robuster als bei den Standard-Modellen. Zudem präsentiert sich das Display komplett flach und damit in etwa in dem Design, wie es bereits für die Apple Watch Series 7 erwartet worden war.

Zu guter Letzt berichtet Gurman, dass Apple für die Watch Pro exklusive Armbänder anbieten wird, die sich, wie die Uhr selbst auch, speziell an Extremsportler und Outdoorer richten. Begleitet werden sollen die Armbänder dann auch durch passende Zifferblätter. Grundsätzlich sollen aber auch die Armbänder der bisherigen Standard-Versionen der Apple Watch kompatibel zur neuen Pro-Watch sein. Allerdings kann es sein, dass diese dort nicht so perfekt und bündig passen wie gewohnt.

Apple soll für morgen neue Watch planen, die günstiger ist als die Watch SE

Während die iPhone 14 Familie eigentlich der Star des morgigen Apple-Events sein dürfte, scheint auch die Apple Watch deutlich mehr Präsenz spendiert zu bekommen, als dies bislang vermutet worden war. So wurde bereits berichtet, dass neben der regulären Apple Watch Series 8 auch eine vollkommen neue "Apple Watch Pro" und eine neue Generation der Apple Watch SE vorgestellt werden soll. Geht es nach der New York Times, würde sich sogar noch ein weiteres neues Modell hinzu gesellen. Bekanntermaßen wird Apple die Series 3 in diesem Jahr endgültig aus dem Programm nehmen. Wie die NYT berichtet, soll sie aber offenbar durch ein weiteres neues Modell ersetzt werden, welches günstiger werden soll als die Apple Watch SE, die hierzulande aktuell bei € 299,- startet. Dem Bericht zufolge möcht Apple sein Lineup damit weiter diversifizieren und vor allem junge Nutzer mit dem dann wohl günstigsten Mitglied der Apple Watch Familie ansprechen.

Vor allem in den USA gibt es momentan einen Trend, nach dem Eltern ihre Kinder mit Smartwatches ausstatten, die auch über eine Telefoniefunktion verfügen. Anders als bei einem vollwertigen Smartphone besteht durch das kleine Display und die eingeschränkte Funktion einer Smartwatch weniger Gefahr einer Internetsucht á la TikTok, Instagram und Co. Die New York Times rückt dies in den Mittelpunkt ihres Berichts und nimmt dabei auch Bezug auf Apples mit watchOS 7 eingeführte "Family Setup" Funktion, die es ermöglicht, eine Apple Watch mit Mobilfunkanbindung über das iPhone eines Familienmitglieds einzurichten. Die neue, günstige Apple Watch soll vor allem von dieser Funktion profitieren.

Wo genau sich die neue, günstige Apple Watch preislich einsortieren wird, ist unklar. Die Apple Watch Series 3 war als günstigstes Modell zuletzt für € 219,- zu haben, die Watch SE wie gesagt für € 299,-. Denkbar ist durchaus, dass das neue Modell die Series 3 ersetzt und auch deren Preispunkt übernimmt.