Apple nimmt offenbar Abstand von einer Übernahme von Electronic Arts
Vor einigen Wochen kamen Gerüchte auf, dass Apple einer der Interessenten für eine Übernahme des Spielestudios Electronic Arts sein könnte. Ob dies tatsächlich so war, werden wir vermutlich nie erfahren. Zumindest berichtet USA Today nun, dass es aus einer Übernahme nichts wird, da Apple sich aus den Verhandlungen zurückgezogen habe. Angeblich soll tatsächlich ein initiales Interesse bestanden haben, um den eigenen Spieldienst Apple Arcade weiter auszubauen. Alleridngs seien die Gespräche schließlich im Sande verlaufen. Gerüchtehalber sollte offenbar Amazon Interesse bekundet haben, EA zu übernehmen. Dieses Gerücht wurde inzwischen allerdings von CNBC ins Reich der Fabel verwiesen.
Offenbar war Disney im März der erste Ansprechpartner für EA, um über einen weiterführenden Deal als nur die Lizensierung von Inhalten zu sprechen. Disney hatte allerdings offenbar ebenso wenig Interesse an einer Übernahme, wie NBCUniversal. Ein großes Problem stellt offenbar dar, dass EA CEO Andrew Wilson auch nach einer Übernahme gerne an der Spitze des Spieleherstellers bleiben würde. Dies könnte letzten Endes auch Apple abgeschreckt haben.
EA befindet sich derzeit stark unter Druck, da der Spielemarkt zuletzt kräftig durch verschiedene Übernahmen aufgemischt wurde. So hatte Microsoft beispielsweise Activision Blizzard übernommen. Bungie ging an Sony und Zynga wurde von Take-Two übernommen. Apple kommentierte die Meldung bislang wenig überraschend nicht.