
Apple hat sich mal wieder Rechte an einem neuen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie die Kollegen von
Deadline berichten, handelt es sich dabei um eine Komödie mit dem Titel "The Family Plan", in der Hollywood-Star Mark Wahlberg die Hauptrolle übernehmen soll. Zudem wird Wahlberg auch als Produzent agieren, gemeinsam mit Stephen Levinson, David Ellison, Dana Goldberg und Don Granger. Es handelt sich bei dem Film um ein weiteres Produkt aus der Kooperation zwischen Apple Original Studios und Skydance Media, aus der unter anderem auch der aktuell auf Apple TV+ zu sehende Animationsfilm "Luck" hervorgegangen ist.

GarageBand gehört zu den kostenlosen Apple-Apps, die von mir überhaupt nicht genutzt werden. Dies verwundert allerdings nur am Rande, denn musikalisch bin und war ich noch nie. Für alle Hobby-Musiker und die, die es noch werden wollen, ist die App jedoch ein tolles Spielzeug mit dem einen oder anderen professionellen Anstrich, um coole Samples und Musikstücke zu erstellen. Seit langer Zeit hat Apple GarageBand nun mal wieder ein Update spendiert, in dem unter anderem Remix-Sessions mit Katy Perry und der K-Pop-Band Seventeen enthalten sind. Hierauf aufsetzend wird es der begleitenden
Pressemitteilung zufolge demnächst auch neue
"Today at Apple"-Sessions geben, in denen interessierte Nutzer die Bedienung von GarageBand und den Einsatz der neuen Funktionen erlernen können.
Die Bluetooth-Lautsprecher von Ultimate Ears, besser bekannt unter dem Kürzel UE, gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Audio-Gadgets auf dem Markt. Auch ich habe immer wieder hier auf meinem Blog auf die durch und durch empfehlenswerten Speaker hingewiesen, die nicht nur über einen hervorragenden Surround-Sound verfügen und stylisch aussehen, sondern auch noch wasser-, stoß- und staubfest sind und sich damit auch für den Outdoor-Einsatz eignen. Aktuell hat UE nun mit dem "Wonderboom 3" eine neue Version des kompaktesten Modells der Reihe angekündigt, welches unter anderem bei Amazon zum Preis von € 99,99 vorbestellt werden kann und ab dem 31. Augustausgeliefert wird.

Der UE Wonderboom 3 orientiert sich in vielen Dingen an seinen großen Brüdern, dem UE Boom 3 (€ 116,- statt € 149,- bei Amazon) und dem UE Megaboom (derzeit nur € 230,18 statt € 299,- bei Amazon). Er zeichnet sich auch weiterhin durch eine zylinderförmige Bauform aus, wodurch ein 360° Sound ermöglicht wird. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die charakteristischen großen Laut- und Leise-Tasten auf der Außenhaut des Geräts und die knalligen Farben, in denen der Woderboom 3 erhältlich ist. Der Akku soll mit einer Ladung bis zu 14 Stunden Musikwiedergabe ermöglichen und die IP67-Zertifizierung macht den Wonderboom 3 zum idealen Mitnahme-Lautsprecher für draußen. Hierzu passt auch die "Outdoor Boost"-Taste über die sich die Musikwiedergabe speziell an die Bedingungen im Freien angepasst wird. Eine weitere Taste ermöglicht zudem direkt am Gerät die Kopplung mit weiteren Lautsprechern zum Stereo-Paar.

Der UE Wonderboom kann ab sofort zum Preis von € 99,99 über den folgenden Link in verschiedenen Farben bei Amazon vorbestellt werden: UE Wonderboom 3
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Selbstverständlich sind auch die restlichen Lautsprecher aus dem Hause UE absolut empfehlenswert und können zudem aktuell teils deutlich im Preis reduziert über die folgenden Links bei Amazon erworben werden:

Der fröhliche Aktualisierungsreigen des Abends geht weiter. Nachdem Apple in den vergangenen Minuten bereits iOS 15.6.1, iPadOS 16.5.1 und macOS Monterey 12.5.1 veröffentlicht hat, steht nun für alle Besitzer einer unterstützten Apple Watch auch noch watchOS 8.7.1 zum Download bereit. Wie auch schon bei den anderen Aktualisierungen handelt es sich bei diesem Update um ein kleineres Bugfix- und Sicherheitsupdate, welches dennoch installiert werden sollte. Dies geschieht wie gewohnt über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone und dort den Punkt "Allgemein > Softwareupdate". Für den Updatevorgang muss die Watch über mindestens 50% Akkulaufzeit verfügen und zudem mit einem Ladegerät verbunden sein.

Neben iOS/iPadOS 15.6.1 hält Apple heute Abend auch für alle Mac-Nutzer noch ein Update bereit. Auch hier dürfte es sich vermutlich um das Letzte vor der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober handeln. Wie auch schon beim Update für iOS und iPadOS handelt es sich auch bei macOS Monterey 12.5.1 um ein reines Bugfix-Update, ohne neue Funktionen. Wie Apple in den Releasenotes schreibt, kümmert sich die Aktualisierung aber offensichtlich um Sicherheitsverbesserungen, weswegen eine Installation auf unterstützten Macs auch hier wärmstens empfohlen ist. Sie folgt knapp einen Monat nach der Veröffentlichung von macOS Monterey 12.5.

Kurz vor dem September-Event und dem damit wohl verbundenen Erscheinen von iOS/iPadOS 16 hat Apple doch noch ein kleines Update für iOS/iPadOS 15 veröffentlicht. Konkret steht ab sofort iOS/iPadOS 15.6.1 für alle Besitzer eines unterstützten Geräts zum Download bereit. Wie schon an der Versionsnummer zu erkennen, handelt es sich lediglich um ein kleineres Bugfix-Update ohne neue Funktionen. Nichts desto trotz ist eine Installation wärmstens empfohlen, da mit solchen Updates in der Regel auch unter anderem Sicherheitslücken gestopft werden. In den Releasenotes macht Apple allerdings keine konkreten Angaben.

Eine offizielle Ankündigung gibt es noch nicht, aber wenn sich die Kollegen von
Bloomberg terminlich aus dem Fenster lehnen, kann man schon einmal genauer hinhören. Dort heißt es nämlich aktuell, dass Apple sein diesjähriges iPhone-Event am 07. September abhalten wird. Anschließend sollen dann die Vorbestellungen für die neuen Geräte ab dem 09. September entgegen genommen werden, ehe sie dann eine Woche später, am 16. September. Diese Informationen soll Apple bereits seinen Retail-Mitarbeitern mitgeteilt haben. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird das Event auch in diesem Jahr wieder rein virtuell stattfinden.
Für die Apple Watch Series 8 wird nun schon seit einiger Zeit ein Körpertemperatursensor erwartet, der zwar nicht ein Fieberthermometer ersetzen, aber immerhin den Nutzer darauf hinweisen können soll, dass er möglicherweise eine erhöhte Temperatur hat. Aktuellen Berichten des Wall Street Journal und von Bloomberg legen nun jedoch nahe, dass die Funktionalität des Sensors zum Start deutlich begrenzter sein könnte und vor allem im Zusammenhang mit dem weiblichen Fruchtbarkeitszyklus stehen soll. Bereits jetzt ist in watchOS ein Zyklusprotokoll integriert, mit der Vorhersagen zu den fruchtbaren Tagen getroffen werden können. Apple weist in diesem Zusammenhang allerdings darauf hin, dass diese Daten nicht zur Familienplanung oder als Verhütungsmethode und auch nicht zur Diagnose einer Erkrankung verwendet werden sollten. Durch den neuen Sensor könnten die ermittelten Daten deutlich genauer werden.
Ein weiterer Einsatzbereich für den Temperatursensor könnte zudem die ebenfalls bereits vorhandene Überwachung der Schlafqualität sein, die hierdurch ebenfalls genauer erfolgen könnte. Hierzu passend hat Apple bereits angekündigt, diese Funktion der Health-App mit dem im Herbst erscheinenden watchOS 9 weiter auszubauen. Die ursprünglich erwarteten Hinweise auf ein mögliches Fieber durch den Sensor scheinen laut den aktuellen Berichten in diesem Jahr hingegen noch nicht umgesetzt zu werden.