• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 25: Apple kündigt vierte Staffel von "For All Mankind" an

Man kann über die zur Verfügung stehenden Inhalte auf Apples Streamingsdienst Apple TV+ sicherlich geteilter Meinung sein. Vor allem die Tiefe und Breite des Angebots sind sicherlich nach wie vor ausbaufähig. Es gibt allerdings auch Inhalte, die absolut herausragen. Hierzu zählt zweifelsohne die Exklusivproduktion des Space-Dramas "For All Mankind", dessen erste Staffel zu den ersten Inhalten gehörte, die auf Apple TV+ verfügbar waren. Seit Anfang des vergangenen Jahres steht bereits die zweiten Staffel der Hit-Serie zum Streamen bereit, die die Geschehnisse ab 1983 aufgreift und damit ein Jahrzehnt nach der ersten Staffel ansetzt. Im Juni startete nun bereits die dritte Staffel vollzog einen weiteren Zeitsprung, dieses Mal in die frühen 1990er Jahre. Ging es in den ersten beiden Staffeln noch um das Wettrennen zum Mond, steht in der dritten Staffel der Mars im Mittelpunkt der Geschehnisse. Und das Ende der Serie ist längst nicht in Sicht.

So hat Apple selbst angekündigt, dass es auch noch eine vierte Staffel von "For All Mankind" geben wird. Aktuell gibt es noch keine Informationen zu der darin behandelten Handlung oder zu einem Starttermin. Die Dreharbeiten sollen allerdings bereits im kommenden Monat beginnnen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2022 um 22:18 in Apple TV
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jul 25: GaNPrime: Anker präsentiert neue kompakte GaN-Netzteile, Powerbank und Kabel

Wenn es um Netzteile geht, ist die GaN-Technologie derzeit der heiße Scheiß. Netzteile, die auf dieser Technologie basieren, bieten eine super kompakte Bauform bei herausragender Ladeleistung. Vorreiter auf diesem Markt ist seit Jahren der bekannte und beliebte Zubehör-Hersteller Anker, der sein Portfolio am heutigen Abend abermals aufgerüstet hat. Unter dem Label "GaNPrime" bietet man ab sofort die nächste Generation der kompakten Ladegeräte, in der man verschiedene intelligente Funktionen, wie eine interne Temperaturüberwachung oder auch die hauseigene PowerIQ 4.0 Technologie verbaut hat. Mit Letzterer verhandeln Netzteil und angeschlossene Geräte permanent die ausgelieferte Leistung, so dass diese stets flexibel dem tatsächlichen Bedarf anpasst wird.

Zum Start hat Anker hierzulande zwei GaNPrime-Modelle bei Amazon platziert. Sowohl der Anker 735 Charger (GaNPrime 65W) (€ 59,99 bei Amazon) als auch der Anker 737 Charger (GaNPrime 120W) (€ 94,99 bei Amazon) bieten je zwei USB-C und einen USB-A Anschluss und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die angegebene Wattleistung.

Passend zu den neuen Netzteilen hat Anker zudem sein neues Anker 765 USB-C auf USB-C Kabel (€ 32,99 bei Amazon) ins Programm aufgenommen, welches bis zu 140 Watt liefern kann. Und für die Aufladung von MacBook, iPhone oder iPad unterwegs sorgt die neue Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K) (€ 149,99 bei Amazon), die mit satten 24.000mAh aufwarten kann, die ebenfalls mit bis zu 140 Watt an ein mit einem entsprechenden Kabel angeschlossenes Gerät ausliefert. Ein integriertes LCD-Display informiert nicht nur über den verbleibenden Ladestand, sondern auch über Dinge wie beispielsweise die ausgelieferte Leistung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2022 um 19:46 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: anker, gadget, gan

Jul 25: DigiTimes: Apple erhöht Bestellungen für iPhone 14; alle Modelle wohl mit 6 GB RAM

Während die örtlichen Behörden eine von Faxconns iPhone-Fertigungssätten in Shenzhen gerade erst in einen "Closed-Loop Lockdown" geschickt haben, berichtet DigiTimes, dass Apple die Bestellungen für Teile des iPhone 14 bei seinen Zulieferern jüngst erhöht hätte, was im direkten Kontrast zur Entwicklung bei veschiedenen Android-Geräten steht. Laut Quellen aus der Zuliefererkette schwächeln derzeit die meisten Android-Hersteller und haben mit einer geringen Nachfrage zu kämpfen. Im Gegensatz dazu soll Apple in den vergangenen Monaten der einzige Hersteller gewesen sein, der stabile Absatzzahlen vorweisen kann. Nun erwartet man offenbar sogar, dass sich das für den Herbst erwartete iPhone 14 noch besser verkaufen wird als das ohnehin schon starke iPhone 13 Lineup.

In einem weiteren Bericht "bestätigt" die DigiTimes dann auch noch einmal die bereits kursierenden Gerüchte, wonach sämtliche Modelle der iPhone 14 Familie mit 6 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein werden. Unterschiede gibt es aber dennoch zwischen den Standard- und den Pro-Modellen. So sollen die beiden High-End Geräte mit dem Namenszusatz "Pro" wohl über das schnellere LPDDR5 RAM verfügen, während es bei den Standard-Modellen wohl auf LPDDR4X RAM hinauslaufen wird, welches auch in den aktuellen Modellen zum Einsatz kommt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2022 um 18:02 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Jul 25: COVID-19 sorgt für erneuten Lockdown in iPhone-Fabrik

Die COVID-Pandemie hat in China erneut zu Auswirkungen auf den Produktionsprozess des iPhone geführt. Wie Bloomberg berichtet, wurde eine Foxconn-Fabrik im südchinesischen Shenzhen von den örtlichen Behörden gemeinsam mit ca. 100 weiteren Unternehmen in einen 7-tägigen "Closed-Loop Lockdown" geschickt. Ein "Closed-Loop Lockdown" bedeutet, dass es lediglich Arbeitern, die (vorübergehend) auf dem Firmengelände wohnen, gestattet ist, in der Fertigungsstätte zu arbeiten. Insofern kommt derzeit niemand von außerhalb mehr auf das Gelände und niemand, der sich darauf befindet, darf es verlassen.

Laut Aussage eines Foxconn-Sprechers ist der Produktionsprozess derzeit nicht durch den Lockdown beeinträchtigt. Nichts desto trotz dürfte er die ohnehin schon angespannte Lage mit Blick auf das iPhone 14 nicht gerade verbessern. Die Fabrik in Shenzhen ist die zweitgrößte Produktionsstätte des iPhone nach der in Zhengzhou. Ob dies letztlich dazu führen könnte, dass Apple die momentan wohl für September geplante Vorstellung des iPhone 14, so wie auch schon beim iPhone 12, pandemiebedingt verschieben muss oder es am Anfang erneut zu größeren Lieferengpässen kommt, wird nur die Zeit zeigen können.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2022 um 17:03 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, iphone

Jul 25: Apple-Insider Mark Gurman zur kommenden "Apple Watch Pro"

Neben der zweiten Generation der Apple Watch SE und der "regulären" Series 8 wird in diesem Herbst auch noch ein weiteres neues Apple Watch Modell erwartet. Dieses inzwischen unter dem Namen "Apple Watch Pro" firmierende Gerät soll dank seines neuen Gehäuses aus Titan und einem noch härteren Displayglas extrem widerstandsfähig sein und sich somit auch an Outdoor- und Extremsportler richten. Um genau dieses Modell ging es auch in der aktuellen Ausgabe des Power-On Newsletters des Bloomberg-Kollegen Mark Gurmanm, der darin auch anmerkt, dass das Pro-Modell wohl auch mit der ersten größeren Designänderung an einer Apple Watch seit der Series 4 aufwarten wird. Nicht rechnen sollte man dabei allerdings weder mit dem nun schon seit über einem Jahr gehandelten kantigen Design, noch mit einer runden Form.

Stattdessen wird Apple laut Gurman das eher rechteckige Design beibehalten und die Apple Watch Pro in einer neuen Evolutionsstufe dieses Designs präsentieren, die auch ein spürbar größeres Display enthalten soll. Gerüchtehalber soll es um 7% größer sein als beim aktuell größten Modell. Wie auch schon in den vergangenen Wochen gemunkelt, soll die Pro-Version der Apple Watch Series 8 darüber hinaus eine längere Akkulaufzeit bieten, die zudem durch einen neuen Stromsparmodus unterstützt wird.

In Sachen Sensoren zum Fitness- und Gesundheitstracking dürfte es allerdings auch in diesem Jahr eher dünn werden. Als einzige Neuerung erwartet Gurman hier einen Körpertemperatursensor, der zwar nicht als Ersatz für ein Fieberthermometer gedacht ist, denn Nutzer aber immerhin darauf hinweisen kann, dass Anzeichen für eventuelles Fieber vorliegen. Ein integrierter Blutdruckmesser sei hingegen nicht vor 2025 zu erwarten, eine Blutzuckermessung nicht vor Ende der 2020er Jahre.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2022 um 07:58 in Apple Watch
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08