Im Laufe des Tages werden heute die ersten Exemplare des iPhone 13, iPad 9 und iPad mini 6 bei den Frühbestellern eintreffen. Das übliche Prozedere ist dabei oftmals, dass man die neuen Geräte aus einem Backup des zuvor genutzten iPhone oder iPad wiederherstellt und somit sämtliche Einstellungen und Inhalte sofort wieder zur Verfügung stehen. Dabei kann es allerdings zu einem Problem im Zusammenhang mit Apple Music geben, wie Apple in einem neuen Support Dokument verkündet. Demnach können Nutzer unter Umständen nach der Wiederherstellung aus dem Backup nicht in der Lage sein, auf den Apple Music Katalog zuzugreifen. Allerdings hat Apple schnell reagiert und ein korrigierendes Update für iOS 15 bereitgestellt, welches auf den neuen iPhones und iPads bereits angezeigt wird, wie Frühbesteller berichten, die ihre Geräte bereits erhalten haben. (via MacRumors)

Dasselbe Update kümmert sich zudem auch um ein weiteres Problem im Zusammenhang mit Widgets wenn man ein neues iPhone oder iPad aus einem von einem älteren Gerät erstellten Backup wiederherstellt. Auch hierzu gibt es bereits ein entsprechendes Support Dokument aus dem hervorgeht, dass sich das Problem dhingehend äußert, dass die Wiidgets auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Sollte auch das Installieren des angesprochenen Updates keine Besserung bringen, müssen die Anpassungen an den Widgets von Hand neu vorgenommen werden. Hierzu hält man den Finger auf dem jeweiligen Widget bis das Quick-Actions Menü erscheint. Hier wählt man "Bearbeiten" aus und nimmt die gewünschten Anpassungen vor. (via MacRumors)
Die Widgets sind ohne Frage die ganz große Neuerung, die mit iOS 14 auf die iPhones dieser Welt gelangt ist. Und auch wenn ich mich zugegebenermaßen schwer damit tue, mich von meiner gewohnten App-Anordnung auf dem Homescreen zugunsten der Widgets zu verabschieden, kommen so langsam aber sicher die ersten Anwendungsfälle in den AppStore, die die Nutzung von Widgets wirklich sinnvoll machen. Ein wirklich schönes Beispiel hierfür ist die App Sticky Widgets (kostenlos im AppStore), mit der sich "sticky notes", hierzulande besser bekannt als Post-Its, in Form von Widgets auf dem Homescreen platzieren lassen. Selbstverständlich lassen sich diese innerhalb der App mit Text versehen und in verschiedenen Farben gestalten, so dass sich die digitalen Post-Its hervorragend als prominent platzierte Erinnerungen nutzen lassen.

Keine Frage, Widgets sind die ganz große Neuerung in iOS 14. Zwar wird es sicherlich noch ein wenig dauern, bis die Entwickler aller eure Lieblings-Apps ein sinnvolles und hilfreiches anbieten. Bis dahin kann man sich jedoch auf andere Art und Weise behelfen. So stehen inzwischen verschiedene Apps zur Verfügung, mit denen sich Widgets selber erstellen und auch gestalten lassen. Bekanntester Vertreter ist dabei aktuell Widgetsmith (kostenlos im AppStore). Enthalten sind dabei bereits vorgefertigte Widgets für Wetter, Health, Kalender und viele mehr. Wem das Design der Widgets nicht gefällt, der kann es sogar in Bezug auf Farben, Schriftarten, Hintergründe, etc. anpassen. Vollkommen kostenlos ist der Spaß allerdings nicht. Ein Großteil der Widgets kann erst nach Freischaltung per In-App Abonnement für € 1,99 pro Monat oder € 21,99 im Jahr genutzt werden.

Eine Alternative zu Widgetsmith bietet sich mit Color Widgets (kostenlos im AppStore) an. Hier steht vor allem die Farbe im Vordergrund, so dass sich die angezeigten Widgets perfekt in das Design eures Homescreens anpassen lassen. Auch hier stehen verschiedene vorgefertigte Widgets zur Verfügung, die sich zudem ebenfalls Farben, Schriftarten, Hintergründe, etc. anpassen lassen. Für die Pro-Version und damit den Zugriff auf den vollen Funktionsumfang werden hier € 4,49 fällig.

Die vielleicht von den meisten Nutzern am sehnlichsten erwartete neue Funktion in iOS 14 sind die neuen, frei auf dem Homescreen platzierbaren Widgets. Und es ist auch nicht übertrieben zu behaupten, dass es sich hierbei um die größte Veränderung der iOS-Benutzeroberfläche handelt, seit es Apple gestattet hat, die Icons frei auf dem Display anzuordnen. Erstmals wird dabei auch das Raster aufgebrochen, in dem sich die Homescreen-Elemente bisher anordnen mussten. Und Apple hat es dabei nicht belassen, sondern bietet die Widgets direkt in verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Die Kollegen von 9to5Mac haben ein umfangreiches, bebildertes Tutorial zusammengestellt, wie man die Widgets unter iOS 14 nutzt. Dieses gebe ich an dieser Stelle gerne wieder.
Um ein oder mehrere Widgets auf den Homescreen zu bringen, muss man zunächst den Homescreen in den Bearbeitungsmodus versetzen, sprich die Icons zum wackeln bringen. In diesem Modus findet man nun einen neuen + Button in der linken oberen Ecke über den man in die Widget-Auswahl gelangt. Hier sucht man sich nun das gewünschte Widget in der passenden Größe aus und tippt anschließend auf "Widget hinzufügen", um es auf den Homescreen zu bringen. Anschließend kann man es dort genauso wie auch die App-Icons frei bewegen und platzieren. Die meisten Widgets stehen dabei in drei unterschiedlichen Größen zur Verfügung.

Eine wirklich clevere Variante der Widgets sind die sogenannten "Smart Stacks", bei denen sich mehrere Widgets quasi übereinandergestapelt auf den Homescreen bringen lassen. Man kann entweder die von Apple vorgeschlagenen Smart Stacks nutzen oder sich seine eigenen erzeugen. Hierzu zieht man einfach ein Widget auf ein anderes gleicher Größe. Ganz so also, als wollte man einen Ordner für mehrere Apps erzeugen. Insgesamt 10 Widgets kann man auf diese Weise stapeln. Hat man einen Smart Stack erzeugt, kann man zwischen den verschiedenen gestaplten Widgets einfach mit einem vertikalen Swipe wechseln. Dank Maschinenlernen erkennt iOS aber auch, welche Widgets zu welcher Tageszeit am sinnvollsten anzuzeigen sind und setzt dieses entsprechend um.

In den kommenden Wochen dürfte das Angebot an verfügbaren Widgets stetig wachsen, da auch externe Entwickler diese für ihre Apps bereitstellen dürfen. Überraschenderweise ein wenig in die Röhre schauen Nutzer eines iPad. Hier können die Widgets nämlich (warum auch immer) nicht frei auf dem Display platziert werden, sondern sind, ähnlich wie am Mac, auf die Heute-Leiste begrenzt.

Trotz inzwischen angelaufener Public Beta Phase erfreuen sich die Videos zu den neuen Funktionen und Änderungen in iOS 10 weiterhin großer Beliebtheit. Also legen wir auch am heutigen, zumindest bei mir daheim wunderschönen, sonnigen Sonntag noch einmal mit einem neuen Clip nach. Dieser stamm dieses Mal von den Kollegen von AppleInsider und thematisiert die neu gestalteten Widgets. Diese lassen sich in iOS 10 im Lockscreen nun über einen Swipe nach rechts öffnen und präsentieren sich nicht nur in einem neuen Look, sondern teilweise auch deutlich funktionaler. Wenn konfiguriert kann man diese Widgets auf einem Gerät mit 3D Touch auch über einen Druck auf das Homescreen-Icon öffnen. Ein wie ich finde deutlicher Schritt in die richtige Richtung!
YouTube Direktlink
Ich hatte es bereits neulich kurz angerissen, mit dem gestern Abend veröffentlichten iOS 8 haben die Entwickler nun auch die Möglichkeit, sogenannte App Bundles zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich dann um Sammlungen von Apps, die im Paket beispielsweise zu Sonderkonditionen ausgegeben werden können. Für den Kunden ergeben sich hierdurch nicht nur Möglichkeiten zu sparen, sollten bereits einzelne Apps aus dem Bundle zu einem früheren Zeitpunkt gekauft worden sein, kann das Bundle zu den günstigen Konditionen auch mit nur einem Klick vervollständigt werden. Inzwischen sind bereits die ersten Bundles im AppStore vertreten und locken teilweise mit durchaus sehenswerten Nachlässen. Hier mal eine kleine Auswahl:
Zudem finden sich noch diverse weitere Bundles auf einer neuen Sonderseite im AppStore. Darüber hinaus hat Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore diverse Apps und Spiele zusammengestellt, die bereits für iOS 8 optimiert wurden. Das Stöbern lohnt sich!