Wer heute in die App-Updates auf seinem iPhone schaut und in der Vergangenheit in Sachen Wetter-App auf den einstigen Platzhirschen WeatherPro (€ 0,99 im AppStore) gesetzt, erlebte eine kleine Überraschung. Dort findet man nämlich aktuell eines der inzwischen rar gewordenen Updates für die App. Ein kurzer Blick zurück: Über Jahre hinweg war dies die Wetter-App meines Vertrauens auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und auch der unangefochtene Platzhirsch im deutschen AppStore. Noch heute steht die App hier auf Platz 1 unter den Wetter-Apps und das, obwohl die App seit Jahren nicht mehr regelmäßig aktualisiert wird. Vor einiger Zeit wurde das für die App verantwortliche deutsche Unternehmen MeteoGroup vom US-Konzern DTN übernommen und damit auch WeatherPro. Im September verkündeten dann die neuen Besitzer, dass die damals aktuelle Version zwar weiter genutzt werden könne, jedoch künftig keine neuen Funktionen mehr integriert werden würden. Stattdessen plant man bei DTN die Entwicklung einer eigenen App, die dann auch international im AppStore verfügbar sein soll. Im Dezember folgte dann eine kleine Rolle rückwärts, als die neuen Besitzer von WeatherPro verlauten ließen, dass man sich nun doch für die Weiterentwicklung der App engagieren würde.

Ein Schritt in diese Richtung könnte nun auch das Update auf Version 4.9.3 sein, welches WeatherPro seit Monaten auch erstmals mit einer neuen Funktion ausstattet. So ist in dem aktuellen Update ein Widget für iOS 14 mit an Bord, welches sich zudem in einem etwas anderen Design präsentiert als man dies aus der Haupt-App gewohnt ist. Möglicherweise deutet dies auf die schon länger ersehnte Version 5 und damit einen Neustart für die App hin. Bei dem Widget hat man die Wahl, ob man auf dem Display eine stündliche oder eine tägliche Vorhersage angezeigt haben möchte. Unterschiedliche Größen, wie man es von anderen Apps gewohnt ist, werden jedoch nicht angeboten.

In letzter Zeit erreichten mich diverse Zuschriften von Lesern, in denen das Thema WeatherPro (€ 0,99 im AppStore) thematisiert wurde. Über Jahre hinweg war dies die Wetter-App meines Vertrauens auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und auch der unangefochtene Platzhirsch im deutschen AppStore. Noch heute steht die App hier auf Platz 1 unter den Wetter-Apps und das, obwohl die App seit Monaten nicht mehr aktualisiert wurde. Vor einiger Zeit wurde das für die App verantwortliche deutsche Unternehmen MeteoGroup vom US-Konzern DTN übernommen und damit auch WeatherPro. Im September verkündeten dann die neuen Besitzer, dass die damals aktuelle Version zwar weiter genutzt werden könne, jedoch künftig keine neuen Funktionen mehr integriert werden würden. Stattdessen plant man bei DTN die Entwicklung einer eigenen App, die dann auch international im AppStore verfügbar sein soll. Im Dezember folgte dann eine kleine Rolle rückwärts, als die neuen Besitzer von WeatherPro verlauten ließen, dass man sich nun doch für die Weiterentwicklung der App engagieren würde.
Ob das in den vergangenen Tagen veröffentlichte erste Update seit Monaten ein erster Schritt in dieser Richtung sein könnte, ist derzeit unklar. Die aktuelle Version 4.9.1 kümmert sich vor allem um die Kompatibilität zu iOS 14.5 und verschiedene Fehlerkorrekturen, bringt jedoch keine wirklichen Neuerungen mit.

Damit bleibt nach wie vor unklar, wie es mit WeatherPro weitergehen wird. Oftmals wird mir daher auch die Frage gestellt, welche alternativen Wetter-Apps ich denn aus dem AppStore empfehlen könnte. Ehrlich gesagt tue ich mich damit extrem schwer. WeatherPro ist/war einfach wirklich gut und ich habe noch nicht wirklich eine Alternative entdecken können, die hier heranreicht. Eine Zeitlang war das kostenlose Agrar Wetter mal so etwas wie ein Geheimtipp, doch auch hier ist nicht mehr alles Gold was glänzt. Hinzu kommt, dass auch Agrar Wetter bereits seit 9 Monaten nicht mehr aktualisiert wurde, was auch hier die Zukunft der App in Frage stellt. Grundsätzlich kann man sich natürlich an den Charts der Wetter-Apps im AppStore orientieren. Im Endeffekt hilft aber vermutlich wirklich nur ein Ausprobieren verschiedener Varianten, bis man die für einen selbst passende App gefunden hat. Oder man greift doch auf die inzwischen durchaus brauchbare Wetter-App von Apple.
Über Jahre hinweg war WeatherPro (€ 0,99 im AppStore) die Wetter-App meines Vertrauens auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac. Dieses Kapitel neigt sich nun jedoch leider dem Ende entgegen. Vor einiger Zeit wurde das für die App verantwortliche deutsche Unternehmen MeteoGroup vom US-Konzern DTN übernommen und damit auch WeatherPro. Ursprünglich sah der Plan vor, dass es ein großes Update für eine der bekanntesten Wetter-Apps im AppStore geben sollte. Dieser Plan ist nun ad acta gelegt.
Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten, hat DTN mitgeteilt, dass die aktuelle Version zwar weiter genutzt werden könne, jedoch keine neuen Funktionen mehr integriert werden. Stattdessen plant man nun die Entwicklung einer eigenen App, die dann auch international im AppStore verfügbar sein soll. Ob diese App dann auch tatsächlich ein würdiger Nachfolger von WeatherPro wird und eine genauso große Fangemeinde findet, muss alleridngs nocht abgewartet werden.