Skip to content

Project Star: Arbeitet Apple an einem Mac mit ARM-Prozessor und iOS-Betriebssystem?

Apple arbeitet offenbar intern an einer neuen Produktfamilie unter dem internen Codenamen "Star" und einer Produktbezeichnung namens N84, wie die Kollegen von 9to5Mac mit ein paar Hintergrundinformationen berichten. Dabei könnte es sich um den ersten Mac handeln, der mit einem ARM-Prozessor unter der Haube arbeitet oder ein neues iOS-Gerät oder etwas vollkommen neues. Seit 2006 verbaut Apple in seinen Macs Intel-Prozessoren. Seit 2010 wiederum kommen in den iOS-Geräten auf der ARM-Architektur basierende Chips zum Einsatz, die man selbst designt. Und in einem kürzlichen Bericht war die Rede davon, dass Apple plant, bis 2020 auch die Macs mit selbstdesignten Chips auszustatten, um sich hierdurch unabhängiger von Intel zu machen.

Die Kollegen berichten nun, dass man die Entwicklungen in Cupertino für ein paar Monate beobachtet habe und sich das neue Gerät inzwischen in der Prototyp-Phase befindet. Gerfertigt werden diese Prototypen von Pegatron in China, wo auch andere iOS-Geräte produziert werden. Wirkliche Details können aktuell natürlich nich nicht vermeldet werden. Allerdings soll das Gerät über einen Touchscreen, ein SIM-Kartenfach, einen GPS-Chip und einen Kompass verfügen. Zudem soll es auch wasserfest sein. Interessant ist allerdings, dass es auch ein EFI (Extensible Firmware Interface) besitzen soll. Dies ist eigentlich das Bootsystem, welches von Macs verwendet wird und was die Spekulation entfacht, dass es sich bei dem Star-Projekt um den ersten ARM-basierten Mac handeln könnte.

Mindestens ebenso interessant ist allerdings, dass es sich wie gesagt um eine komplett neue Produktfamilie handeln soll, bei der in Sachen Betriebssystem eine Variante von iOS zum Einstaz kommt. ARM Prozessoren unterstützen bereits von iOS-Geräten bekannte Funktionen wie LTE und GPS. Allerdings hat Apple sich in der Vergangenheit bemüht, stets darauf hinzuweisen, dass man keine Verschmelzung von iOS und macOS anstrebe. Ein ARM-basierter Mac mit einem iOS-Derivat als Betriebssystem würde dem zumindest ein bisschen widersprechen.