In diesem Herbst steht neben dem neuen iPhone auch ein größeres Update des MacBook Pro auf der Agenda. Konkret soll es dabei komplett neue 14" und 16" Modelle geben, die neben einem Apple Silicon Prozessor auch ein neues Design erhalten und verschiedene Features zurückbringen sollen, die Apple in den vergangenen Jahren gestrichen hatte. Bezüglich des Prozessors hat sich nun der in der Vergangenheit des Öfteren treffsichere Leaker Dylan zu Wort gemeldet und berichtet, dass beide neuen Geräte über denselben M1X-Chip verfügen werden. Dies stellt ein absolutes Novum dar, hatte man bei den Intel-Macs doch stets die leistungsfähigeren Prozessoren dem größeren Modell vorbehalten. Vor allem für Nutzer, die gerne die volle Leistung, allerdings in einem kompakteren Format haben, ist dies eine gute Nachricht. Offenbar wird Apple den M1X also nicht in unterschiedlichen Konfigurationen auflegen. Unterschiede könnten sich allerdings nach wie vor bei der GPU und den Speicherkonfigurationen auftun. Diese Angleichung wird aber wohl auch ihren Preis haben. So dürfte das neue 14" MacBook Pro hierdurch wohl deutlich teurer werden als das aktuelle 13"-Modell mit M1-Prozessor.
Ein neues Wochenende, eine neue Ausgabe des inzwischen zur Tradition gewordenen Power On Newsletters, des Bloomberg-Kollegen Mark Gurman. In der aktuellen Ausgabe kümmert er sich um Apples weitere Pläne bei der Umstellung des Mac auf Apple Silicon Prozessoren. Als man diese Pläne auf der WWDC des vergangenen Jahres ankündigte, setzte man sich selbst das Ziel, sie innerhalb von zwei Jahren abzuschließen. Bislang hat man den ersten Apple Silicon Prozessor namens M1 (außer im aktuellen iPad Pro) im 13" MacBook Pro, im aktuellen Mac mini, MacBook Air und 24" iMac verbaut. Wie Gurman zu bedenken gibt, sollte Apple seinen Umstellungsprozess bis November 2022 abgeschlossen haben.
Den nächsten großen Schwung soll es dabei im Herbst dieses Jahres geben, wenn neue MacBook Pro Modelle und weitere Macs mit dem sogenannten "M1X"-Chip auf den Markt kommen sollen. Laut Gurman soll unmittelbar auf die neuen MacBook Pro auch ein neuer High-End Mac mini mit diesem Prozessor ausgestattet erscheinen. Für das kommende Jahrt sollen dann ein großer iMac, ein kleinerer Mac Pro und ein neudesigntes MacBook Air erscheinen. Wie auch bei den neuen MacBook Pro erwartet Gurman auch für letztgenanntes Gerät übrigens die Integration des MagSafe-Ladeanschlusses.
Quasi nebenbei bestätigt Gurman auch noch einmal, dass Apple ein weiteres Update für den aktuellen Intel Mac Pro plant. Hierzu gab es kürzlich bereits Gerüchte um eine Neuauflage mit Intel Ice Lake Xeon W-3300 Prozessoren.
Die neuen MacBook Pro dürften zwar erst im Herbst zu erwarten sein, bereits in dem vorhin thematisierten Bericht der DigiTimes wurde aber schon gemunkelt, dass Apple die Vorstellung ursprünglich bereits zur WWDC geplant hatte. Einen weitere Beleg hierfür liefert Apple nun offenbar versehentlich selbst und verrät bei dieser Gelegenheit auch noch, dass der Apple Silicon Chip im kommenden MacBook Pro offenbar auf den Namen "M1X" hören wird. Entdeckt haben den Leak findige YouTube-Nutzer, die den Tag "m1x macbook pro" in der Tagliste zur von Apple auf YouTube veröffentlichten WWDC Keynote entdeckt.