Falls von euch schon mal jemand ein Buch im Apple Bookstore veröffentlicht hat, wird euch sicherlich der iBooks Author ein Begriff sein. Mit dieser Mac-App konnte man bislang vergleichsweise komfortabel seine E-Books für den Store am Mac erstellen und auch direkt veröffentlichen. In den vergangenen Monaten hat Apple jedoch die meisten Funktionen des iBooks Author auch in seine Textverarbeituns-App Pages integriert, weswegen nun das Ende für den Author gekommen ist. So informiert Apple nun darüber, dass die App nicht weiterentwickelt und am 01. Juli aus dem Mac AppStore entfernt wird. In seiner Mail an die bisherigen Nutzer schreibt Apple:
Thank you for being a member of the iBooks Author community. We have some news to share with you about the future of book creation.
Two years ago we brought book creation into Pages. With key features such as the ability to work on iPad, collaborate with others on a shared book, draw with Apple Pencil, and more, Pages is a great platform for making books.
As we focus our efforts on Pages, ?iBooks? Author will no longer be updated and will soon be removed from the Mac App Store. You can continue to use ?iBooks? Author on macOS 10.15 and earlier, and books previously published to Apple Books will remain available. If you have ?iBooks? Author books you'd like to import into Pages for further editing, we have a book import feature coming to Pages soon.
Bücher, die bislang mit dem iBooks Author veröffentlicht wurden, bleiben aber natürlich auch weiterhin erhältlich. Zudem kann man den ?iBooks? Author auch weiterhin unter macOS Catalina 10.15 nutzen, wenn er dort bereits installiert ist. Künftig sollen Autoren allerdings eher auf Pages setzen. Hierzu plant Apple auch demnächst eine neue Funktion in Pages zu integrieren, mit der sich Bücher aus dem iBooks Auther in die Textverarbeitungs-App importieren lassen. In einem Support-Dokument beschreibt Apple den Übergang vom iBooks? Author hin zu Pages.
Die Leseratten unter den Apple-Fans bekommen heute gleich zwei interessante Neuzugänge in die Finger, in die sich durchaus ein Blick lohnt. Im ersten Fall gewährt der frühere Apple-Softwareentwickler Ken Kocienda einen Einblick in den komplexen Designprozess bei Apple unter dem legendären Gründer Steve Jobs. Kocienda war bei Apple vorrangig mit der Entwicklung von Konzepten für die Benutzeroberflächen von iPhone- und iPad betraut. In seinem nun erschienenen Buch "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" beschreibt er den teils mühseligen Weg zu einem in Jobs Augen "perfekten" Endprodukt. Spannend sind dabei vor allem die Anekdoten aus dem "Project Purple", aus dem später das iPhone hervorgehen sollte. Hier war Kocienda unter anderem an der Autokorrektur und der Displaytastatur beteiligt. Interessant ist dabei auch, welche unterschiedlichen Konzepte erdacht und anschließend wieder verworfen wurden, ehe die letzt lich marktreife Tastatur in iOS implementiert wurde. "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden:
Ebenfalls neu erschienen ist auch ein Buch von Steve Jobs erster Tochter Lisa Brennan-Jobs, in der sie auf ihre schwierige Kindheit und das mindestens ebenso schwierige Verhältnis zu ihrem berühmten Vater eingeht. Unter anderem hatte Jobs seine Tochter jahrelang verleugnet und sich auch nach einem klärenden Vaterschaftstest nicht wirklich um sie gekümmert. Immerhin benannte er den 1983 erschienenen Apple-Computer "Lisa" nach ihr und so findet Lisa Brennan-Jobs in "Beifang – Eine Kindheit wie ein Roman" dann am Ende ein versöhnliches Ende der Geschichte. Das Buch kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden.
Der eine oder andere wird sich sicherlich noch an die medienwirksame Entlassung des ehemaligen FBI-Chefs James Comey erinnern, der Ermittlungen gegen US-Präsident Donald Trump eingeleitet hatte. Nun hat eben dieser James Comey ein Buch geschrieben, in dem er mit der aktuellen US-Administration abrechnet und dabei natürlich auch jede Menge Internas und Details ausplaudert. Dieses Enthüllungsbuch mit dem Titel Größer als das Amt (€ 17,99 im iBooks Store) ist nun am heutigen Tag in den Handel gekommen und lässt sich unter anderem im iBookstore erwerben.
In den USA hat das Buch bereits hohe Wellen geschlagen, so bezeichnet Comey Trump etwa als "moralisch unfähig, das Amt zu führen". Doch auch Apple bekommt sein Fett weg, nämlich im Zusammenhang mit der Entsperr-Diskussion um das Terroristen-iPhone aus dem San Bernadino Anschlag. Comeys Ansicht nach sieht Apple die Welt zu rosig und verschließe die Augen zu oft vor der Realität der heutigen Welt.
Inzwischen lässt sich "Größer als das Amt" bei Interesse über die folgenden Links laden und bestellen. Die Kindle-Edition lässt sich selbstverständlich auch über die Kindle-App auf iPhone und iPad lesen:
Bereits in den Betas von iOS 11.3 hatte Apple seine iBooks-App in den ersten Versionen schlicht in "Books" umbenannt. Ein Schritt, den man inzwischen zwar wieder rückgängi gemacht hat, der aber offenbar dennoch ein kleiner Vorgeschmack auf iOS 12 sein dürfte. Hierfür wird bereits mit einer runderneuerten App gerechnet, zu der es nun weitere Informationen gibt. So berichten die Kollegen von MacOtakara, dass die iBooks- oder Books-App in iOS 12 aller Wahrscheinlichkeit nach einen "Today"-Bereich erhalten wird, in dem Bücher, Autoren und zugehörige Inhalte kuratiert vorgestellt werden sollen. Damit würde sich die App dann auch an den mit iOS 11 neugestalteten AppStore anlehnen, in dem Apple ebenfalls einen solchen Tab eingeführt hatte.
Aktuell soll sich Apple auf der Suche nach neuen Mitarbeitern befinden, die sich um den Bereich kümmern und entsprechende Kenntnisse in dem Bereich besitzen. Eine Reihe von entsprechenden Job-Ausschreibungen waren in den vergangenen Monaten immer mal wieder bei LinkedIn aufgetaucht. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird Apple wohl auf der WWDC Anfang Juni entsprechende Details bekanntgeben.
In den USA war es DAS Thema Ende Anfang des Jahres. Die Rede ist von dem Enthüllungsbuch Feuer und Zorn (€ 16,99 im iBooks Store) über US-Präsident Donald Trump und seine ersten Monate im Weißen Haus. Nachdem es Anfang Januar in englischer Sprache auch hierzulande erschienen war, liegt das Buch nun auch auf Deutsch vor. Wir erinnern uns: Das Buch mit zahlreichen kritischen Hintergrundberichten über den US-Präsidenten war in den Handel gekommen obwohl Trumps Anwälte noch am Abend vor der Veröffentlichung versucht hatten das Buch zu stoppen.
In den USA war der Ansturm bereits riesig. Teile der Inhalte sollen dem Autor Michael Wolff von Trumps ehemaligen Chefstrategen Steve Bannon gesteckt worden sein. Im Weißen Haus ist man von dem Buch und der nun auch noch vorgezogenen Veröffentlichung offenbar kalt erwischt worden. So war in einem ersten Statement lediglich zu vernehmen, dass nicht auf die "komplett erfundenen Vorwürfe" eingehen werde. Die Trump-Anwälte versuchen indes weiter, den Verkauf des Buches zu stoppen.
Inzwischen lässt sich "Feuer und Zorn" bei Interesse über den folgenden Link zum Preis von € 16,99 auch aus dem iBooks Store laden: Feuer und Zorn
Ein wenig überraschend war es schon, als Apple mit der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 11.3 am gestrigen Abend seine bislang auf den Namen "iBooks" hörende vorinstallierte App simpel in "Books" umbenannte. Während zunächst auch durchaus von einem Fehler ausgegangen werden konnte, sollen die geplanten Änderungen aber offenbar doch weitreichender sein. So berichtet Bloomberg, dass Apple an einer größeren Überarbeitung der App bastelt, die offenbar bereits mit der finalen Version von iOS 11.3 in diesem Frühjahr ausgerollt werden soll.
Im Inneren soll sich die App dann mit einem übersichtlicheren und einfacheren Interface präsentieren, das es unter anderem einfacher machen soll, die aktuell in Arbeit befindlichen Bücher aufzufinden und weiterzulesen. Auch der Store soll bei dieser Gelegenheit eine Überarbeitung erfahren und sich dabei dem neuen iOS AppStore aus iOS 11 angleichen.
Dem Bericht zufolge möchte Apple mit dem Schritt unter anderem auch ein weiteres Mal Amazon mit seinem Kindle angreifen. Hierzu wurden unter anderem auch ehemalige Manager des Konkurrenten auf dem Markt der digitalen Bücher engagiert, die bei der Neugestaltung helfen sollen.
In den USA (und ein Stück weit auch hierzulande) ist es DAS Thema des heutigen Tages. Die Rede ist von dem Enthüllungsbuch Fire and Fury (€ 14,99 im iBooks Store) über US-Präsident Donald Trump und seine ersten Monate im Weißen Haus. Vier Tage vor der eigentlich geplanten Veröffentlichung ist das Buch bereits am heutigen Tag in den Handel gekommen und das obwohl Trumps Anwälte noch am Abend versucht hatten das Buch zu stoppen.
In den USA war der Ansturm auf das Buch bereits riesig. Teile der Inhalte sollen dem Autor Michael Wolff von Trumps ehemaligen Chefstrategen Steve Bannon gesteckt worden sein. Im Weißen Haus ist man von dem Buch und der nun auch noch vorgezogenen Veröffentlichung offenbar kalt erwischt worden. So war in einem ersten Statement lediglich zu vernehmen, dass nicht auf die "komplett erfundenen Vorwürfe" eingehen werde. Die Trump-Anwälte versuchen indes weiter, den Verkauf des Buches zu stoppen.
Inzwischen lässt sich "Fire and Fury" bei Interesse über den folgenden Link zum Preis von € 14,99 auch aus dem iBooks Store laden: Fire and Fury
Nur noch genau wenige Tage sind es bis Weihnachten. Und da dies ja bekanntermaßen die Zeit der Geschenke ist, hat Apple nicht nur seine aktuell laufende Aktion "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" am Start, bei der an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils ein Film aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis angeboten wird, sondern auch eine parallel laufende Aktion für alle Bücherwürmer. Dabei gibt es im "Countdown bis Weihnachten" ebenfalls jeden Tag ein iBook aus dem iBooks Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute lässt sich somit der Liebesroman Für immer und einen Weihnachtsmorgen von Sarah Morgan für nur € 1,99 herunterladen.
