Skip to content

Heute neu auf Apple TV+: Natur-Dokus "The Year Earth Changed", "Tiny World" und "Earth At Night In Color"

Am kommenden Donnerstag findet auch in diesem Jahr wieder der "Tag der Erde" statt. Passend dazu hat Apple em heutigen Tag die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ zum Streaming bereitgestellt. Wer bereits die ersten Staffeln gesehen hat, wird sich hierüber sicherlich freuen. Beide Dokumentationen sind absolut sehenswert und begeistern mit tollen Naturaufnahmen. Ebenfalls neu verfügbar ist auf Apple TV+ zudem ab heute die neue Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Kommentiert wird die Doku von Sir David Attenborough, die Produktion erfolgt in Kooperation mit der BBC Studios Natural History Unit. Apple präsentiert die neuen Inhalte mit Fokus auf Natur und Umwelt auf Apple TV+ in einem speziellen "Earth Day Room". Neben den oben gennanten Serien und "The Year Earth Changed" wird man darin unter anderem auch "The Elephant Queen" und "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" finden.



YouTube Direktlink

Zum Earth Day: Apple veröffentlicht Trailer zu "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth"

Wie bereits im Zusammenhang mit den April-Neuzugängen bei Disney+ angemerkt, ist der April auch der sogenannte "Earth Month" und der 22. April der "Earh Day". Passend hierzu hat nun auch Apple einen neuen Trailer für den Kurzfilm "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" veröffentlicht, der ab dem 17. April, also wenige Tage vor dem eigentlichen Earth Day auf Apple TV+ zu sehen sein wird. Der animierte Kurzfilm basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers und wird im Original von Hollywood-Star Meryl Streep gesprochen.



YouTube Direktlink

Earth Day: Spezielle Sessions in Apple Stores; Will Smith mit Familie am Apple Park

In den vergangenen Wochen ging es immer mal wieder um den Earth Day und Apples Aktionen an und zu diesem Ereignis. Unter anderem wird das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder thematisch passende "Today at Apple" Sessions in verschiedenen seiner Retail Stores auf der ganzen Welt anbieten. In den Flagship-Stores wird es dabei zudem ganz spezielle Sessions. Darüber hinaus hat Apple aber auch gemeinsam mit dem Künstler Oliver Jeffers Inhalte entwickelt, die sich um das "Jeder kann programmieren" Curriculum drehen und die anlässlich des Earth Day in allen Stores weltweit angeboten werden. Die zugehörigen Sessions sollen Schüler und Studenten dazu animieren, die Welt um sich herum zu fotografieren und sie darauf basierend dann so zu zeichnen, wie sie sie gerne sehen würden.

Als weitere Aktion hat kürzlich Hollywood-Star Will Smith mit seiner Familie den Apple Park besucht, um dort in an einer Frage-Antwort-Runde Themen rund um den Umweltschutz teilzunehmen. Unter anderem ging es dabei auch um das Unternehmen Just Water, welches von Smiths Sohn Jaden betrieben wird und das Trinkwasser unter ethischen Gesichtspunkten vertreibt. Unter anderem wird das Quallwasser in aus Papier hergestellten Flaschen mit Zuckerrohr-Drehverschlüssen verkauft, was deutlich umweltschonender als die herkömmlichen Plastikflaschen ist.

Apple veröffentlicht seinen Umweltbericht 2019

Wie auch schon aus den vergangenen Jahren bekannt, nutzt Apple die Zeit rund um den Jahr für Jahr am 22. April stattfindenden "Earth Day" um auf die eigenen Aktivitäten in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit hinzuweisen. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung gab das Unternehmen nun bekannt, dass man neue Einrichtungen in Betrieb genommen hat, dank der Nutzer in den USA künftig ihre alten iPhones für eine fachgerechte Demontage und ein entsprechendes Recycling zurückgeben können. Zum Einsatz kommt hierfür nach wie vor der von Apple entwickelte Roboter namens Daisy. Dieser kann inzwischen 15 verschiedene iPhone-Modelle vollautomatisiert in seine Einzelteile zerlegen und kommt dabei auf eine beeindruckende Stückzahl von 200 Stück pro Stunde.

Insgesamt hat Apple inzwischen knapp eine Million Geräte für das Recycling zurück erhalten. Im Jahr 2018 wurden zudem über 7,8 Millionen Geräte generalüberholt wieder in den Verkauf gebracht, wodurch über 48.000 metrische Tonnen an Elektroschrott eingespart werden konnten. Entsprechend erfreut zeigt sich Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives, die in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

"Fortschrittliches Recycling muss zu einem wichtigen Teil der Lieferkette der Elektronikindustrie werden und Apple geht einen neuen Weg, um unsere Branche voranzubringen. Wir arbeiten unerläßlich daran, Produkte zu entwickeln, auf die sich unsere Kunden lange Zeit verlassen können. Wenn es darum geht, sie zu recyceln, hoffen wir, dass Einfachheit und Nutzen unserer Programme jeden dazu anregen werden, seine alten Geräte zurückzubringen."

Im selben Zuge rief Apple auch das sogenannte "Material Recovery Lab" im texanischen Austin ins Leben, in dem man künftig an neuen Wegen forschen wird, wie man alte Hardware noch besser recyceln kann. Hieran werden sich neben den Apple-Ingenieuren auch verschiedene Wissenschaftler und weitere Experten beteiligen.

Diverse weitere Informationen zu den eigenen Umweltschutzbemühungen können in Apples ebenfalls heute veröffentlichten Umweltschutzbericht (PDF) eingesehen werden. In diesem greift Apple auch noch einmal die bereits kürzlich getätigte Aussage auf, inzwischen 44 Zulieferer auf der ganzen Welt den Strom für die Produktion von Apple-Produkten aus erneuerbaren Energien beziehen.

Zum "Earth Day" am 22. April wird Apple auch in diesem Jahr wieder eine eigene Challenge auf der Apple Watch anbieten. Zudem werden in verschiedenen Apple Stores auf der ganzen Welt thematisch passende "Today at Apple" Sessions durchgeführt. Die Startseite Apple.com zeigt bereits heute eine neue Grafik zum Thema Umweltschutz und Apple-Produkte.

Apple bietet auch in diesem Jahr wieder Earth-Day-Challenge auf der Apple Watch an

Auch in diesem Jahr wird Apple den am 22. April stattfindenden Earth Day wieder mit einer Reihe von eigenen Aktionen begleiten. Traditionell gehört hierzu inzwischen auch eine Apple-Watch-Challenge, die Apple natürlich auch in diesem Jahr wieder anbieten wird. Inzwischen ist auch klar, was man in diesem Jahr tun muss, um an das Achievement und die iMessage-Sticker als Belohnung zu kommen. So reicht es in diesem Jahr aus, ein Workout jeglicher Art mit einer Länge von 30 Minuten zu absolvieren. Dies kann innerhalb der Aktivitäten-App auf der Apple Watch geschehen oder auch mit jeder anderen App, die ihre Ergebnisse an die Health-App auf dem iPhone überträgt. Die ersten offiziellen Hinweise auf die Challenge sollen die Informationen der Kollegen von MacRumors zufolge bereits ab kommendem Freitag auf den Apple Watches dieser Welt erscheinen.

Zum Earth Day 2018: Apple feiert Beer Bash auf dem Apple Campus am Infinite Loop

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat Apple auch in diesem Jahr wieder anlässlich des heute stattfindenden Earth Day einen seiner legendären Beer Bashs auf dem Apple Campus am Infinite Loop in Cupertino abgehalten. Und ebenfalls der guten Tradition folgend, war auch dieses Jahr zu diesem Anlass wieder ein prominenter Musikgast geladen. Dabei handelte es sich in diesem Jahr um den Reggae-Musiker Ziggy Marley, wie man am Namen unschwer erkennen kann, ein Sohn der Legende Bob Marley. Diverse Apple-Mitarbeiter, darunter auch CEO Tim Cook und Umwelt-Vizepräsidentin Lisa Jackson teilten Fotos des Auftritts in den sozialen Medien.

Earth-Day-Challenge auf der Apple Watch umfasst in diesem Jahr ein beliebiges 30-Minuten-Workout

Bereits in der vergangenen Woche wurde entdeckt, dass Apple auch in diesem Jahr wieder eine Apple-Watch-Challenge anlässlich des Earth Day am 22. April anbieten wird. Nun ist auch klar, was man in diesem Jahr tun muss, um an das Achievement und die iMessage-Sticker als Belohnung zu kommen. So reicht es in diesem Jahr aus, ein Workout jeglicher Art mit einer Länge von 30 Minuten zu absolvieren. Dies kann innerhalb der Aktivitäten-App auf der Apple Watch geschehen oder auch mit jeder anderen App, die ihre Ergebnisse an die Health-App auf dem iPhone überträgt. Die ersten offiziellen Hinweise auf die Challenge sollen die Informationen der Kollegen von MacRumors zufolge bereits ab kommendem Freitag auf den Apple Watches dieser Welt erscheinen.

Apple veröffentlicht neues YouTube-Video zum Thema Umweltschutz

Der Earth Day fand zwar schon am 22. April statt und wurde auch 2017 wie jedes Jahr von Apple mit jeder Menge Aufmerksamkeit bedacht und mit verschiedenen Aktionen begleitet. Dennoch lässt sich das Thema Umweltschutz natürlich nicht nur an einem einzigen Tag festmachen. Während Apple selbst inzwischen als Aushängschild des Silicon Valley in diesem Bereich gesehen und auch von eher kritischen Organisationen wie Greenpeace gelobt wird, möchte man natürlich auch die Kunden immer wieder auf das Thema aufmerksam machen. Wohl auch zu diesem Zweck hat Apple in der vergangenen Nacht ein neues Video mit dem Titel "Can an Apple grow a forest?" auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Dieses knüpft an die vom Earth Day bekannten Formate an und beschreibt Apples Bemühungen, die eigene Belastung von Wäldern durch den Schutz ebendieser Menge von Wald zu kompensieren.



YouTube Direktlink