Bereits im vergangenen Jahr musste Apple dem iPhone in Frankreich aufgrund der dortigen Gesetzlage auch weiterhin die EarPods-Kopfhörer beilegen, während diese in allen anderen Regionen der Welt seit dem iPhone 12 nicht mehr im Lieferumfang enthalten sind. Dieses Spiel setzt sich auch in diesem Jahr fort und Käufer des iPhone 13 erhalten in Frankreich auch weiterhin die EarPods im Lieferumfang ihrer Geräte. Wie auch schon im vergangenen Jahr bedient sich Apple dabei eines simplen Tricks, um die EarPods noch in der deutlich schlanker gewordenen iPhone-Verpackung unterbringen zu können. Hierzu steckt Apple die Verpackung auch weiterhin in eine Verpackung. In der "Umverpackung" befinden sich dann sowohl die EarPods als auch die normale Packung des iPhone 13, wie sie in anderen Regionen der Welt auf den Markt kommt. Dies kontakariert zwar ein wenig Apples Bestreben nach mehr Umweltschutz, ist aber unter den gegebenen Umständen wohl die bestmögliche Lösung. (via MacRumors)

Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Apple dem iPhone in Frankreich aufgrund der dortigen Gesetzlage auch weiterhin die EarPods beilegen muss, während diese in allen anderen Regionen der Welt seit diesem Jahr nicht mehr im Lieferumfang enthalten sind. Der eine oder andere hatte sich da schon gefragt, wie Apple die EarPods wohl noch in der deutlich schlanker gewordenen iPhone-Verpackung unterbringen würde. Die Antwort ist ebenso einfach wie genial: Apple steckt die Verpackung in eine Verpackung, wie auf dem Bild von iGeneration unten zu sehen ist. In der "Umverpackung" befinden sich dann sowohl die EarPods als auch die normale Packung des iPhone 12, wie sie in anderen Regionen der Welt auf den Markt kommt. Dies kontakariert zwar ein wenig Apples Bestreben nach mehr Umweltschutz, ist aber unter den gegebenen Umständen wohl die bestmögliche Lösung.

Bei den diesjährigen iPhones ist so einiges neu. Nicht nur funkt das Apple-Smartphone erstmals im 5G-Netz und präsentiert sich in neuem Design, es kommt erstmals auch ohne Netzteil und kabelgebundene Kopfhörer im Lieferumfang daher. Dies gilt zumindest für die meisten Regionen der Welt, nicht jedoch für Frankreich. Dort wird das iPhone nämlich auch weiterhin mit den EarPods ausgeliefert, um mit den lokalen Gesetzen konform zu sein. In Frankreich muss nämlich jedes Smartphone mit einem sogenannten "handsfree kit" ausgeliefert werden. Auf diese Weise möchte man dort vor allem Kinder unter 14 Jahren vor möglichen Gesundheitsschäden durch Strahlung schützen. Dort ist man nämlich der Ansicht, dass die Auswirkungen durch direkte elektromagnetische Strahlung am Kopf der Kinder, so wie sie also bei der Benutzung eines Smartphone zum Telefonieren auftreten würde, nicht ausreichend erforscht seien.
Dementsprechend kann man auch den französischen Webseiten zum iPhone 12 entnehmen, dass dieses dort auch weiterhin inklusive der EarPods ausgeliefert wird. Auch in Frankreich verzichtet Apple allerdings künftig auf die Dreingabe eines USB-Netzteils bei seinem iPhone.

Es gilt inzwischen als gesichert, dass Apple den diesjährigen iPhones weder ein Netzteil, noch die gewohnten EarPods-Kopfhörer beilegen wird. Ein weiteres Indiz in diese Richtung liefert nun die aktuelle Beta von iOS 14.2. In allen früheren Versionen von Apples mobilem Betriebssystem werden die EarPods im Zusammenhang mit Hochfrequenzstrahlung genannt, deren Aussetzunh man durch die Nutzung der "beigelegten Kopfhörer" vermindern kann. In der aktuellen Beta von iOS 14.2 hat Apple diese Passage nun erstmals überarbeitet, das Wort "beigelegte" gestrichen und spricht jetzt nur noch allgemein von Kopfhörern. Dies deutet einmal mehr darauf hin, dass Apple derzeit keine Pläne mehr hat, in Zukunft kostenlose Kopfhörer mit dem iPhone auszugeben (via MacRumors).

Inzwischen werden wir uns wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass Apple dem iPhone 12 weder die kabelgebundenen EarPods-Kopfhörer noch ein Netzteil beilegen wird. Was zunächst mit einem etwas abstrus wirkenden Gerücht begann, gilt inzwischen bei den meisten Experten als ausgemachte Sache. Hierzu passt nun auch das Bild, welches von Ran Avni von dem bekannten YouTube-Kanal ConceptsiPhone online gestellt wurde. Hierauf soll das Innenleben der Packung des iPhone 12 zu sehen sein und wenn man von den Aussparungen ausgeht, sieht es in der Tat so aus, als würde Apple keinen Platz mehr für die beiden bisher dem iPhone beiliegenden Zubehörteile einplanen.

Die runde Aussparung unter der Ablage für das iPhone dürfte für das aufgerollte USB-C auf Lightning Kabel dienen, die quadratische Aussparung für die dem iPhone beiliegenden Aufkleber und regulatorischen Hinweise. Für EarPods und ein Netzteil ist auf dem Bild hingegen kein Platz auszumachen.
Es ist eine ziemlich einfache Rechnung: Je mehr der einschlägigen Quellen sich in einem Apple-Gerücht einig sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch eintrifft. Und so werden wir uns langsam aber sicher mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass Apple seinem iPhone ab diesem Jahr keine kabelgebundenen EarPods und auch kein Netzteil mehr beilegen wird. Nachdem dies in der Vergangenheit bereits mehrere Kollegen und Analysten berichtet hatten, stimmt hier nun auch der zuverlässige Leaker L0vetodream ein und vermeldet zudem (wenig überraschend), dass das iPhone 12 in einer deutlich schlankeren und abermals stylischeren Verpackung auf den Markt kommen wird. Übrigens soll der Schlankheitswahn nicht nur auf das iPhone 12 zutreffen. Auch beim aktuellen iPhone SE soll Apple ab dem Herbst auf die Beilage der beiden Zubehörteile verzichten.
Wie immer gilt: Wenn der bekannte und treffsichere Apple-Analyst Ming-Chi Kuo seine neuesten Informationen zum Besten gibt, hört man schon mal genauer hin. Aktuell dreht es sich um das für den Herbst erwartete iPhone 12. Wie Kuo berichtet, könnte Apple die diesjährigen iPhones ohne die gewohnt beigelegten EarPods-Kopfhörer auf den Markt bringen, um auf diese Weise einerseits die Nachfrage nach den beliebten AirPods weiter anzukurbeln und andererseits wohl auch langsam die Weichen zu stellen in Richtung komplett anschlussloser iPhones. Zugleich erwartet Kuo aber auch einen Rabatt für die AirPods, um diese weiter zu pushen. (via MacRumors)
Seit dem ersten Modell liegen dem iPhone die kabelgebundenen Kopfhörer bei. Zunächst mit 3,5mm Klinkenanschluss, später dann mit Lightningstecker. Obwohl ich inzwischen nach anfänglicher Ablehnung ein großer Fan der AirPods (Pro) bin verwende ich nach wie vor regelmäßig meine kabelgebundenen EarPods, sowohl am iPhone, als auch am MacBook. Dies liegt vor allem daran, dass selbst der beste Akku irgendwann mal schlapp macht, andererseits auch daran, dass kabellose Kopfhörer eben per Bluetooth verbunden werden und hierdurch potenziell WLANs im 2,4 GHz Band stören können. Dies versuche ich zum Beispiel dann zu vermeiden, wenn ich Onlinevorlesungen gebe und dabei auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin.
Wie dem auch sei, könnte in diesem Jahr das Ende der kostenlosen Dreingabe gekommen sein. Separat lassen sich die EarPods aktuell für € 19,- (mit Klinkenstecker) bzw. für € 21,63 (mit Lightningstecker) bei Amazon erwerben. Dies dürfte auch noch der Fall sein, wenn Apple sie nicht mehr dem iPhone beilegt. Die AirPods dürften hiervon sicherlich profitieren, auch wenn Kuo aktuell einen Verlust von 29% gegenüber dem letzten Quartal bei den AirPods erwartet. Dies sei vor allem durch die Coronakrise bedingt. Insgesamt sollen es dennoch im laufenden Jahr laut Kuo knapp 100 Millionen Stück werden.
Nach wie vor halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple noch in diesem Jahr neben den erwarteten Over-Ear "AirPods Studio" eine weitere Variante der beliebten AirPods auf den Markt bringen wird.
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Air über die AirPort Extreme bis hin zu HomeKit-Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Beim Media Markt gibt es im Rahmen der Aktion Philips Tiefpreisspätschicht unter anderem die folgenden Hue-Produkte günstiger:
- PHILIPS Hue inkl. 3 Lampen und Bridge Starter Kit (€ 149,99 statt € 199,95)
- PHILIPS Hue Starter-Set (3. Generation) mit HomeKit-Bridge (€ 155,99 statt € 199,99)
- PHILIPS Hue Starter Set Warmweiß (€ 61,99 statt € 79,95)
- PHILIPS Hue LightStrip Plus 2m Basis Set Mehrfarbig (€ 55,99 statt € 79,95)
- PHILIPS Hue LED Leuchtmittel Warmweiß/Kaltweiß (€ 26,99 statt € 34,95)
- PHILIPS Hue LED-Leuchtmittel Warmweiß, Neutralweiß, Kaltweiß (€ 28,99 statt € 34,95)
- PHILIPS Hue Bewegungsmelder (€ 33,- statt € 39,95)
- PHILIPS Hue Tippschalter Warmweiß (€ 42,99 statt € 59,95)
- PHILIPS Hue Ersatzlampe Mehrfarbig (€ 44,99 statt € 59,95)
- PHILIPS Hue LED-Leuchtmittel Warmweiß, Neutralweiß, Kaltweiß (€ 48,99 statt € 59,95)
- PHILIPS Friends of Hue Bloom-Farbwechselleuchte (€ 58,99 statt € 79,95)
- PHILIPS Friends of Hue LED Mehrfarbig (€ 66,99 statt € 99,95)
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:
- Sony Playstation 4 Slim 500 GB (nur € 222,-)
- Beats Studio Over-Ear Kopfhörer (nur € 99,-)
- LG OLED55B6D, 55 Zoll, UHD 4K, SMART TV (€ 1.999,- statt € 3.999,-)
- LG LAC650H, Soundbar, 320 Watt (€ 149,- statt € 299,-)
- SEAGATE Expansion, Externe Festplatte, 1 TB, 2.5 Zoll (€ 49,99 statt € 69,99)
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
- Apple MacBook Air 13,3", 2,2 GHz Intel Core i7, 8 GB, 128 GB SSD (€ 1.099,- statt € 1.219,-)
- AirPrint-Drucker HP OfficeJet 4650 (€ 69,- statt € 129,-)
- Elgato Eve Motion 2er Set Bewegungsmelder für Apple HomeKit (€ 79,90 statt € 99,80)
- devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit inkl. WiFi Stick (€ 159,- statt € 219,-)
Last but not least hat auch Amazon heute drei interessante Tagesangebote von Anker im Angebot: