Skip to content

Apple verpflichtet ehemaligen BMW-Manager für sein "Project Titan"

In den vergangenen Tagen haben die Gerüchte um ein mögliches selbstfahrendes Elektroauto aus Cupertino (aka "Apple Car) zumindest ein bisschen wieder Fahrt aufgenommen. Allerdings zugegebenermaßen ohne dabei wirklich Handfestes zu liefern. Sei es drum, in der neuesten Episode rund um die Entwicklungen im sagenumwobenen "Project Titan" hat sich Apple nun offenbar prominent verstärkt. So soll künftig der ehemalige BMW-Manager und Gründer eines Startups für selbstfahrende Autos namens Canoo, Ulrich Kranz für Apple tätig sein. Dies zumindest berichtet aktuell Bloomberg. Bei BMW war Kranz 30 Jahre lang beschäftigt und zuletzt an der Entwicklung der Elektro-Modelle i3 und i8 beteiligt.

BMW-Manager kann trotz Gerüchten um mögliches Apple Car ruhig schlafen

Nachdem sich kürzlich bereits der CEO von Volkswagen entspannt zu Apples mutmaßlichen Plänen geäußert hat, ein eigenes selbstfahrendes Elektroauto zu bauen, schlägt nun auch ein Manager-Kollege von BMW in dieselbe Kerbe. Wie Bloomberg berichtet, erklärte Nicolas Peter, seines Zeichens CFO beim bayrischen Autobauer, dass er trotz der Gerüchte um das Apple Car nach wie vor sehr ruhig schlafe. Sollte es wirklich so kommen, sieht Peter auch dies als positiv an, da Wettbewerb im Endeffekt immer zu besseren Produkten führe. Sein Unternehmen sei auf diesen wachsenden Wettbewerb auf dem Automobilmarkt, der verstärkt auch aus dem Silicon Valley kommt, sehr gut vorbereitet, so Peter weiter.

"I sleep very peacefully. Competition is a wonderful thing – it helps motivate the others. We’re in a very strong position and we want to remain in a leading position of the industry."

BMW gehörte zuletzt zu den möglichen Kooperations-Kandidaten, die Apple bei der Produktion seines Autos unterstützen könnten. Auch die Hyundai-Tochter Kia und eine Hand voll weiterer Autobauer sind hier aktuell in der Verlosung. Verschiedene Analysten erwarten eine Ankündigung seitens Apples noch in diesem Jahr.

Digitaler Autoschlüssel: BMW macht seine Connected-App mit CarKey kompatibel

Bereits in den Wochen vor der diesjährigen WWDC wurde die neue iOS-Funktion namens CarKey entdeckt. Hiermit kann man aus dem iPhone einen digitalen Autoschlüssel machen, mit dem man das kompatible Fahrzeug öffnen und auch starten kann. Per iMessage kann der Schlüssel sogar mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt und dabei auch Einschränkungen wie beispielsweise eine Maximalgeschwindigkeit festgelegt werden. Wie Apple dann auf der WWDC-Keynote offiziell ankündigte, muss man für die Funktionalität nicht einmal bis in den Herbst und damit auf iOS 14 warten, sondern kann direkt mit iOS 13.6 loslegen.

Zwar hat Apple das benötigte iOS-Update bislang noch nicht freigegeben, der deutsche Autobauer BMW legt jedoch am heutigen Abend mit einem Update seiner Connected-App bereits vor und macht sie mit CarKey kompatibel. Das benötigte iOS-Update auf Version 13.6 dürfte also in Kürze folgen. BMW war einer der ersten Autohersteller, der die Unterstützung von CarKey angekündigt hatte. Die Funktion steht auf Wunsch in allen neuen BMW-Modellen zur Verfügung, die nach dem 01. Juli 2020 gefertigt wurden.

BMW bereitet sich vor: Apples CarKey könnte tatsächlich kommende Woche starten

Erst kürzlich wurde spekuliert, dass Apple die Veröffentlichung der finalen Version von iOS 13.6 für den kommenden Montag, also den Tag der Eröffnungs-Keynote für die diesjährige virtuelle Entwicklerkonferenz WWDC planen und bei dieser Gelegenheit dann auch gleich die neue CarKey-Funktion vorstellen könnte. Hierfür gibt es nun ein weiteres Indiz, denn der mit Apple durchaus gut verbandelte deutsche Autobauer BMW nennt nun in einer aktuellen Händler-Info zum BMW M5 und M5 COMPETITION den 23. Juni, also den Tag nach der WWDC-Keynote als Termin um weitere Informationen für seinen "Digital Key" bekanntgeben zu wollen. Ein Schelm wer sich bei der terminlichen und thematischen Nähe etwas dabei denkt.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker zitieren aus der zugehörigen Meldung:

Der BMW Digital Key ist neuer Bestandteil in der SA Komfortzugang, er dient zum Öffnen, Schließen und Starten des Fahrzeugs per kompatiblem Smartphone. Bis zu fünf weitere Personen können damit freigeschaltet werden. Bitte beachten: weitere Medien-Informationen zur Smartphone-Kompatibilität ab dem 23.06.2020.