In eigener Sache: Flo‘s Weblog bis Freitag offline

Kinder, wie die Zeit vergeht, es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Auch in diesem Jahr wird es leider noch kein "normales" Ostern. Wir stecken nach wie vor in einer Situation, die niemand von uns mag und so wohl auch niemand je erwartet hatte. Dennoch ist es keine Situation in der man den Kopf in den Sand stecken, sondern das Beste aus ihr machen sollte. In diesem Sinne wünsche ich euch auch in diesem Jahr ein frohes Osterfest! Lasst euch nicht grämen oder unterkriegen, sondern denkt immer daran, dass es auch im kommenden Jahr wieder Ostern geben wird und man für das Zusammenkommen von Freunden und Familie eigentlich auch gar keinen Anlass braucht. Also, lasst es euch gut gehen!
Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne, sorgenfreie Osterzeit! Und vor allem: Bleibt gesund!
Gestern Abend hatte gemeldet, wie man auf einfache Art und Weise über sein Amazon-Konto einen beliebigen Geldbetrag spenden kann, welcher dann an das Internationale Rote Kreusz geht, wo es für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen eingesetzt wird. Nun hat auch Apple nachgezogen und ebenfalls eine einfache Möglichkeit geschaffen, wie man über seine Apple ID und die damit verbundenen Zahlungsinformationen eine Spende tätigen kann. Apple arbeitet hierzu mit Unicef zusammen. Auf der Apple-Webseite findet man ganz oben einen Link, der eine Sonderseite im iTunes Store öffnet, über den man die Möglichkeit hat, seine Spende auszulösen. Dabei hat man die Möglichkeit, zwischen Beträgen von € 5,- bis € 150,- zu wählen.
Auch dieses Mal möchte ich all meine Leser an dieser Stelle darum bitten, auf diese oder auf andere Art und Weise den Menschen in der Ukraine zu helfen. Jede noch so kleine Spende oder sonstige Aktion hilft.
Der Blick nach Osteuropa kann einen dieser Tage nur fassungslos machen. Das Leid, das die Menschen in der Ukraine dieser Tage erleiden müssen kann man sich wohl nur schwer vorstellen. Auf der anderen Seite formiert sich inzwischen aber eine große Menge an Menschen, die den Betroffenen helfen wollen. Verschiedene Organisationen, Unternehmen aber auch Privatmenschen nehmen Flüchtlinge auf, organisieren Hilfslieferungen oder spenden Geld für humanitäre Zwecke. Die einfachste Möglichkeit hierzu bietet sich aktuell beim Versandhändler Amazon, bei dem die meisten Leser meines Blogs ein Konto besitzen dürften.
Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz möchte Amazon Menschen helfen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Hierzu hat man eine einfache Spendenmöglichkeit über Amazon Pay eingerichtet und schreibt dazu:
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) plant über mehrere Standorte in Polen eine dauerhafte Versorgung zu ermöglichen, um Menschen in der Ukraine, als auch in Polen ankommenden Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen: Lebensmittel, Kleidung, Hygienekits, aber auch Kommunikationsgeräte sowie Powerbanks. Das DRK stellt außerdem eine psychosoziale Betreuung bereit. Helfen Sie durch Ihre Spenden an das Deutsche Rote Kreuz den Betroffenen des Kriegs in der Ukraine. Amazon unterstützt die Arbeit des DRK. Sie können deshalb direkt über Ihr Amazon Konto und Amazon Pay spenden. Die Summe wird umgehend an das Deutsche Rote Kreuz für die Unterstützung der Menschen in und aus der Ukraine weitergeleitet.
Ich möchte all meine Leser an dieser Stelle darum bitten, auf diese oder auf andere Art und Weise den Menschen in der Ukraine zu helfen. Jede noch so kleine Spende oder sonstige Aktion hilft. Auf gehts, gemeinsam schaffen wir das!
In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2021 Geschichte. Die meisten von uns werden diesem abermals schwierigen Jahr sicherlich nicht großartig hinterherweinen. Es war ein weiteres besonderes Jahr, welches uns vor viele Herausforderungen, Entbehrungen und Enttäuschungen gestellt hat. Für meinen Blog war es immerhin ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder gesteigert haben. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge.
Ich wünsche euch allen, euren Familien und Freunden ein frohes und glückliches neues Jahr. Welches uns hoffentlich endlich die ersehnte Rückkehr zur Normalität bringen wird. Bleibt vor allem gesund und positiv, dass bald alles wieder gut wird. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2022!
Mit der Veröffentlichung der finalen Version von iOS 14.5 hat Apple die Anzeige einer Tracking-Abfrage für alle Entwickler verpflichtend gemacht, sollte sich in ihren Apps Code befinden, der das sogenannte Cross-Site-Tracking des Nutzers ermöglicht. Dies bedeutet, dass alle neu für den AppStore eingereichten Apps und alle künftigen Updates diese Nutzerabfrage enthalten müssen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind. Dies ist unter anderem auch bei meiner App zum Blog der Fall, da sich auf den Artikelseiten am unteren Ende ein Werbebanner befindet, der dort über Google Adsense verwaltet wird. Aus diesem Grund werdet ihr auch nach dem im Laufe der kommenden Stunden erscheinenden Update meiner App die folgende Abfrage eingeblendet bekommen.
Hierzu möchte ich kurz eine Sache klarstellen, die durch Apples Beschreibungstext innerhalb der Abfrage nicht zu 100% deutlich wird. Wenn dort steht "Darf Flo's Weblog deine Aktivitäten in Apps und auf Websites anderer Unternehmen erfassen" bedeutet dies nicht wie man im ersten Moment denken könnte, dass ich als Entwickler der "Flo's Weblog" App das Tracking vornehme oder Zugriff auf irgendwelche Daten bekomme. Stattdessen gilt dies ausschließlich für Google über die Einbindung des angesprochenen Werbebanners. Ich habe dies durch eine entsprechende Formulierung des Zusatztextes versucht deutlich zu machen.
Selbstverständlich könnt ihr das Tracking durch Google über das Popup ablehnen, ohne dass sich dies in irgendeiner Art auf die Nutzbarkeit meiner App auswirkt. Hierdurch wird lediglich verhindert, dass Google Daten über euch sammelt und euch hierauf basierend innerhalb meiner App personalisierte Werbung einblendet. Der Werbebanner am unteren Bildschirmrand erscheint dann nach wie vor, aber eben mit für euch vermutlich eher uninteressanten Inhalten.
Solltet ihr einmal eine Entscheidung in Sachen Tracking getroffen haben, wird euch das Popup nicht noch einmal angezeigt. Ihr habt aber die Möglichkeit, diese Entscheidung jederzeit in den iPhone- bzw- iPad-Einstellungen unter dem Menüpunkt "Datenschutz > Tracking" zu ändern oder auch das Tracking generell zu deaktivieren.
Alternativ könnt ihr natürlich auch (und hierüber freue ich mich natürlich ganz besonders) die Einblendung der Werbung am unteren Bildschirmrand komplett deaktivieren, indem ihr den entsprechenden In-App Kauf für € 9,99 tätigt (zu finden im Menü innerhalb meiner App: "Werbung entfernen") und hiermit den Werbebanner dauerhaft entfernt. Vielen Dank, falls ihr euch für diese Option entscheiden solltet!