Skip to content

Apples ehemalige Retail-Chefin Angela Ahrendts im Podcast-Interview

Apples ehemalige Retail-Chefin Angela Ahrendts hat die Apple Stores dieser Welt gemeinsam mit Apples bald ehemaligem Chef-Designer Jony Ive sicherlich auf eine neue Ebene gehoben. Soviel muss man ihr nach ihrer fünfjährigen Amtszeit in Cupertino sicherlich zugute halten. Nach ihrem Abschied gab es allerdings auch jede Menge Stimmen, die Kritik an der Ausrichtung der neuen Stores äußerten. So habe sich Ahrendts zu sehr um das Branding der Marke Apple gekümmert und dabei das Kunden- und vor allem auch das Mitarbeitererlebnis zu sehr aus den Augen verloren.

Zu der Kritik der Retail-Mitarbeiter gibt es zwar genügend anonyme Stimmen aus den eigenen Reihen, denen Ahrendts nun jedoch in der aktuellen Folge des RBC Disruptors Podcast mit John Stackhouse widerspricht. So stieg die Mitarbeitertreue im Retail-Bereich während ihrer Amtszeit von zuvor 61% auf den historischen Höchststand von knapp 89% unter Angela Ahrendts. Unter anderem wurden unter ihrer Regie auch eine neue Kommunikations-App namens "Hello" eingeführt, über die die Mitarbeiter täglich über wichtige Informationen auf dem Laufenden gehalten wurden, oder auch eine App namens "Loop", über die Mitarbeiter eigene Erfahrungen und Tipps austauschen konnten, um ihnen dabei zu helfen, ihren Job besser zu erledigen.

In demPodcast-Interview thematisiert Angela Ahrendts unter anderem auch noch ihre Verpflichtung durch Apple CEO Tim Cook, ihre ersten Tage bei Apple, ihre Vision des Retailgeschäfts und vieles mehr. Es kann beispielsweise über Apple Podcasts abgerufen werden.

Paukenschlag: Apples Retail-Chefin Angela Ahrendts verlässt das Unternehmen im April

Apple hat am späten heutigen Abend per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass seine Retail-Chefin Angela Ahrendts das Unternehmen im April verlassen wird. Ahrends hatte die Position fünf Jahre lang bekleidet und gemeinsam mit Apple Design-Chef Johny Ive die Umgestaltung der Apple Stores von reinen Verkaufsstätten hin zu gesellschaftlichen Treffpunkten mit viel Atmosphäre, Schulungsflächen und Verkaufstischen geprägt. Auch die beliebte Veranstaltungsreihe "Today at Apple" geht auf das Konto von Angela Ahrendts.

Die Nachfolge von Ahrendts tritt ab April Deirdre O'Brien an, Apples aktuelle "Vice President of People". Sie wird dann ihre aktuelle Rolle behalten und demzufolge anschließend als "Senior Vice President of Retail and People" agieren, die direkt Apple CEO Tim Cook unterstellt sein wird. O'Brien ist bereits seit über 30 Jahren in verschiedenen Rollen für Apple tätig und wird von Tim Cook sehr geschätzt, wie er in der Pressemitteilung noch einmal zu Protokoll gibt:

"At Apple, we believe our soul is our people, and Deirdre understands the qualities and strengths of our team better than anyone. For more than three decades, she has helped keep Apple focused on serving customers and enriching lives. She’s an exceptional leader and she’s been a vital partner to our retail teams around the world since the very beginning. I am thrilled to work alongside Deirdre in her new role, and I know our 70,000 retail employees will be, too."

"I want to thank Angela for inspiring and energizing our teams over the past five years. She has been a positive, transformative force, both for Apple’s stores and the communities they serve. We all wish her the very best as she begins a new chapter."

Auch Deirdre O’Brien freut sich auf die neue Aufgabe:

"People come to Apple to do the best work of their lives, and our retail teams show their passion every day, in every interaction, all around the world. It is the opportunity of a lifetime to work with, and learn from, such a talented, diverse and imaginative team. I am looking forward to this journey, and to continuing the important work of the People team in supporting all of Apple’s amazing employees."

Mit Angela Ahrendts verabschiedet sich die erste Frau in Apples oberster Führungsriege, die zudem Apples Retail Bereich in den vergangenen fünf Jahren deutlich ihren Stempel aufgedrückt hat:

"The last five years have been the most stimulating, challenging and fulfilling of my career. Through the teams’ collective efforts, Retail has never been stronger or better positioned to make an even greater contribution for Apple,. I feel there is no better time to pass the baton to Deirdre, one of Apple’s strongest executives. I look forward to watching how this amazing team, under her leadership, will continue to change the world one person and one community at a time."

Apples Retail Chefin Angela Ahrendts äußert sich über die Zukunft des Retail-Geschäfts

Apples Retail Chefin Angela Ahrendts war heute in Frankreich beim jährlichen Cannes Lions Festival zu Gast, wo sie auf der Bühne für eine Rede und ein Interview zur Verfügung stand (via MacRumors). Dabei erläuterte sie unter anderem ausführlich, wie sich das Retail Geschäft in den vergangenen Jahren verändert habe und wie Apple mit seinen eigenen Retail Stores hierauf reagiert hat. So sind die betriebenen Stores schon lange keine reinen Verkaufsstellen für Produkte mehr, sondern vielmehr ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich treffen und dabei vom Apple Ökosystem profitieren können. Hiermit leiste Apple laut Ahrendts auch einen Beitrag dazu, Technologie zu humanisieren:

"I love the creative arts... that's kind of when we came up with the tagline: maybe we're in the human business. Maybe the largest tech company has these 65,000 kids and maybe it's our job to humanize technology."

Bei einem Blick in die Zukunft des Retail Geschäfts führte Ahrendts Zahlen eines Marktbeobachtungs-Unternehmens ins Feld, wonach sich ein Großteil des Retail-Geschäfts künftig online abspielen wird. Allerdings wird es demnach auch weiterhin viele Kunden geben, die in der realen Welt in Geschäfte gehen, um dort die Produkte zu erleben und den Kauf abzuschließen. Apple ist hier bereits gut aufgestellt und bietet beim Einkauf in seinem Online Store auch die Möglichkeit an, das erworbene Produkt anschließend in einem Retail Store in der Nähe abzuholen. Dabei spielen laut Ahrendts auch die Retail-Mitarbeiter eine Schlüsselrolle. Diese seien weniger Verkaufspersonal, als vielmehr Botschafter von Apples Visionen:

"They are not hired to sell. There is no commission, no quotas. What we’ve tried to do is keep uniting them around the big vision and the impact we want to make."

Übrigens räumte Apple auf dem Fastival auch gleich noch einen Preis ab: Die Veranstaltungsreihe "Today at Apple" erhielt einen Cannes Lions Award.