• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 21: Neuer Apple Originals True-Crime Podcast: "Project Unabomb"

Ein deutlich zu beobachtender Trend vor allem bei Podcasts ist zur Zeit der in Richtung von sogenannten "True Crime" Inhalten. Da lässt sich natürlich auch Apple nicht lumpen und bringt einen weiteren Originals-Podcast aus diesem Genre mit dem Titel "Project Unabom" an den Start. Inhaltlich geht es darin um die wahre Geschichte des Bombenlegers Ted Kaczynski, der es 18 Jahre lang auf Menschen abgesehen hatte, die aus seiner Sicht die Gesellschaft und den Planeten durch Technologie gefährden. 1996 wurde der "Unabomber" vom FBI gefasst. Die erste Folge wird in der kommenden Woche, ab 27. Juni erscheinen. Neue Episoden von "Project Unabom" werden dann im Wochenrhythmus, jeweils montags veröffentlicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 22:24 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, podcast

Jun 21: Apple aktualisiert seine iWork-Apps auf Version 12.1

All diejenigen, die am heutigen Abend auf die zweiten Betas von iOS 16, macOS Ventura und Co. gewartet haben, werden sich wohl noch ein bisschen länger gedulden müssen. Dem Bloomberg-Kollegen Mark Gurman zufolge sollen diese erst in der kommenden Woche erscheinen. Dennoch darf am heutigen Abend die Softwareaktualisierung angeworfen werden. Dort warten nämlich Updates, die die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote auf Version 12.1 heben und dabei verschiedene neue Funktionen mitbringen.

So können beispielsweise künftig Dokumente aus Pages heraus auch als reine Textdokumente (.txt) exportiert werden. Hinzu gesellen sich verschiedene neue Formatvorlagen und eine Serienbrief-Funktion für Karten und Umschläge. Neue Vorlagen, unter anderem mit dynamischen Hintergründen, findet man auch bei Keynote. Zudem können hier künftig auch ausgeblendete Foliengruppen bei der Präsentation übersprungen werden. Die Tabellenkalkulation Numbers wird hingegen mit Optimierung bei der Bearbeitung von großen Tabellen ausgestattet.

Apples Pages-Apps stehen sowohl für macOS als auch für iOS kostenlos in den jeweiligen AppStores zum Download zur Verfügung und eignen sich so als kostengünstige Alternative zu Microsofts Office-Apps.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 21:37 in AppStore
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, iwork, keynote, numbers, pages, update

Jun 21: Apple Pay ab sofort auch bei der Targobank verfügbar

Inzwischen ist die Unterstützung für Apple Pay bei den Banken in Deutschland auf äußerst breiter Front gegeben. Wenn es dabei hierzulande noch Lücken gibt, dann muss man nun wohl in erster Linie noch die Postbank, Santander und auch die Targobank zu nennen.Während sich die Postbank nach wie vor mit Händen und Füßen gegen die Unterstützung von Apples Bezahllösung sträubt und man bei Santander seit den vollmundigen Ankündigungen gleich zu Beginn von Apple Pay in Deutschland nicht wirklich voran kommt, tut sich immerhin bei der Targobank etwas. So dürfen sich seit heute die Kunden der Bank über die Unterstützung von Apple Pay freuen. Besitzer dieser Kreditkarte können sie inzwischen zur Wallet App unter iOS hinzufügen und von hier aus für die Bezahlung mit Apples Bezahldienst nutzen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 17:04 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Jun 21: Pitaka: MagEZ Case Pro neu für das iPad mini 6; LIVE-Event auf YouTube und Facebook

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden und kompletter Unterstützung von Apples MagSafe-System, auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers und weiteres MagSafe-Zubehör ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun gibt es etwas Neues von Pitaka. So wurde nun auch das iPad mini der sechsten Generation, sprich aus dem vergangenen Jahr, mit einer Schutzhülle bedacht.

Das MagEZ Case Pro für das iPad mini 6 besteht wie auch die restlichen Pitaka-Schutzhüllen aus TPU und Aramidfaser und sieht nicht nur stylisch aus, sondern schützt das Gerät auch perfekt vor äußeren Einflüssen. Dabei ist die Hülle auch mit dem Apple Pencil kompatibel, so dass dieser auch mit angelegtem Case am iPad geladen werden kann. Ein zusätzlicher Clip sorgt dafür, dass der Stift nicht verloren gehen kann. Das MagEZ Case Pro für das iPad mini 6 kann ab sofort mit einem Startrabatt von 8% (Coupon auf der Produktseite) auf den regulären Preis von € 99,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: MagEZ Case Pro für das iPad mini 6

Und noch weitere News gibt es aus dem Hause Pitaka zu vermelden. So wird das Unternehmen morgen früh von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr sein erstes LIVE-Event seit seiner Gründung auf Facebook und YouTube streamen. Dabei wird Pitaka-Gründer James Zheng das Unternehmens-Konzept und einige Informationen über kommende Produkte vorstellen. Wer hier also auf dem aktuellsten Stand sein möchte, schaltet über die vorgenannten Links morgen früh ein.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 11:30 in Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, pitaka

Jun 21: Spannende Anekdoten: Warum hatte das erste iPhone kein "Cut, Copy & Paste"?

Es ist immer wieder spannend, welche Details ans Tageslicht gefördert werden, wenn ehemalige Apple-Ingenieure ein Buch mit Anekdoten aus ihrer Zeit in Cupertino veröffentlichen. Dies tat auch der ehemalige Apple-Designer und Softwareentwickler Ken Kocienda in seinem Buch "Creative Selection: Inside Apple’s Design Process During the Golden Age of Steve Jobs". Zum in diesem Jahr anstehenden 15. Geburtstag des iPhone hat Kocienda nun noch eine weitere Anekdote aus den Etnwicklungen zum ersten iPhone zum Besten gegeben. Dabei klärt er auf, wieso dieses noch nicht über eine "Cut, Copy & Paste" Funktion verfügte, wie sie später dann mit iPhone OS 3 eingeführt wurde.

Der eigentliche Grund ist dabei eher weniger spektakulär: Man habe ganz einfach keine Zeit gehabt, so Kocienda. Die weiteren Details dahinter sind dann allerdings doch spannend, wenn man nur mal darüber nachdenkt, dass wir beim iPhone 14 nun über 8K-Videoaufnahmen und ein mögliches Always-On Display spekulieren. Seinerzeit war Kociendas Team allerdings damit beschäftigt, überhaupt erst einmal die virtuelle Tastatur und das Autokorrektur-System des iPhone zum Laufen zu bekommen.

Ein wichtiger Aspekt für "Cut, Copy & Paste" ist das genaue Positionieren des Cursors, zu dem sich Kocienda die bekannte und noch heute eingesetzte Lupe hat einfallen lassen, die erscheint, wenn man den Finger länger auf dem Text lässt. Doch was für uns als Nutzer pure Normalität ist, stellte die Entwickler vor größere Herausforderungen. So versprang der Cursor durch das natürliche Flackern des Displays regelmäßig an eine andere Stelle, sobald man den Finger wieder anhob. Aus diesem Grunde wurde intern ein Logfile geschrieben, welches jede kleine Berührung des Displays aufzeichnete und so den Cursor an exakt der Stelle positionierte, an der sich der Finger des Nutzers Millisekunden nach der letzten Berührung befand.

Als "Cut, Copy & Paste" dann gemeinsam mit dem iPhone 3Gs und iPhone OS 3.0 im Jahr 2009 erschien, war Apple diese "bahnbrechende Neuerung" sogar einen Werbespot wert:



YouTube Direktlink

Eine weitere nette Anekdote betrifft die Darstellung von formatiertem Texteingaben in den Anfangsjahren des iPhone. Diese basierten seinerzeit komplett auf WebKit, also dem Unterbau des Safari-Browsers. Dies bedeutete, dass jedes Mal wenn eine App eine eigene Schriftart verwendete, eine winzige Webseite zum Einsatz kam, um den Text zu rendern. Sobald sich das Eingabefeld nicht mehr im Editiermodus befand, wurde ein statisches Bild des Inhalts angezeigt. Auf diese Weise wollte Apple die Ressourcen seines Smartphones schonen.

Ebenfalls eine größere Herausforderung stellte in den Anfangsjahren des iPhone die Tatsache dar, dass die Nutzer schlicht noch nicht an die Bedienung von Touchscreens gewöhnt waren. Aus diesem Grunde war es normal, dass die Nutzer eine andere Vorstellung davon hatten, was sie auf dem Display berühren wollten, gegenüber dem, wo sie ihn dann mit dem Finger tatsächlich berührten. Apple hat hierzu schließlich die Größe der Buttons virtuell in diese Richtung angepasst, so dass sie auch dann reagierten, wenn sie nicht genau getroffen wurden.

The curvature of your fingers makes you think you’re touching higher up the the screen than you are. So, touches are warped to account for this. That’s why—to this day—it’s hard to target taps when you hold your phone upside down. pic.twitter.com/xl8YaxvKKu

— Ken Kocienda (@kocienda) June 19, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 07:58 in iOS, iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone

Jun 21: Apple mit neuer Fitness-Challenge zum "Welt-Yoga-Tag"

Ja, es gibt inzwischen beinahe für alles einen "Internationalen Tag". So findet heute beispielsweise der "Welt-Yoga-Tag" statt. Und da Apple inzwischen auch verschiedene Yoga-Übungen über Apple Fitness+ anbietet und auch eine entsprechende Übung in seine Aktivitäten-App auf der Watch integriert hat, begleitet man dieses Event in diesem Jahr dann auch mit einer passenden Apple Watch Challenge. Dabei geht es darum, am heutigen Tage ein mindestens 20-minütiges Yoga-Workout mit der Fitness-App oder einer App, die ihre Daten zu Apples Health-App überträgt zu absolvieren. Wie gewohnt erhält man als Belohnung für das erfolgreiche Absolvieren der Challenge ein virtuelles Abzeichen, sowie themenbezogene Sticker für iMessage und FaceTime.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 06:32 in Apple Watch
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, challenge, fitness
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juni '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08