Jun 20: US-Präsident Biden gratuliert: Apple Store Mitarbeiter gründen Gewerkschaft
Apples Retail-Mitarbeiter begehren auf. Vor allem aus den USA gibt es nun schon seit einiger Zeit Berichte über unzufriedene Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen und erste Bestrebungen, Betriebsräte und Gewerkschaften zu gründen. Während der Arbeitnehmerschutz hierzulande viele Dinge regelt, sind es in den USA vor allem die Unternehmen, die die Spielregeln vorgeben. Als echten Meilenstein kann man vor diesem Hintergrund die aktuellen Entwicklungen in Maryland bezeichnen. Dort haben die Mitarbeiter des Apple Retail Stores in Maryland nun für die Gründung einer Gewerkschaft bzw. für den Anschluss an die "International Association of Machinists and Aerospace Workers" abgestimmt, womit sie sicherlich eine Vorreiterrolle für andere Stores einnehmen werden. Bis zuletzt hatte Apple versucht, dies zu verhindern. Dies ging teilweise so weit, dass sich die Mitarbeiter nach eigener Aussage aingeschüchtert gefühlt haben.
That feeling when ?you form the first union at Apple in America. Congrats, ?@acoreunion?!
— Machinists Union (@MachinistsUnion) June 19, 2022
Welcome to the Machinists Union! #1u pic.twitter.com/U7JzwXcoz7
Inzwischen hat sich sogar US-Präsident Joe Biden zu dem Thema zu Wort gemeldet und laut Reuters zu Protokoll gegeben, dass er stolz auf die Apple-Mitarbeiter in Maryland sei.
"Workers have a right to determine under what condition they are going to work or not work. Everyone is better off, including the final product is better off".
Jun 20: Apple klärt auf: So verteilt das neue Dual-Port Netzteil seine Ladeleistung
Seit vergangenem Freitag lässt sich nicht nur Apples neues 13" MacBook Pro mit M2-Chip vorbestellen, auch das neue 35 Watt Dual USB-C Netzteil kann sich inzwischen bestellen lassen, mit dem sich dank seiner zwei USB-C Anschlüsse zwei Geräte gleichzeitig laden lassen. Hierzu hat Apple im Nachgang zum Verkaufsstart noch einmal mit ein paar Informationen nachgelegt, unter anderem dazu, wie sich die Leistung verteilt, wenn man zwei Geräte gleichzeitg daran anschließt. Dabei ist es in den meisten Fällen so, dass die Leistung 50/50 auf die beiden Anschlüsse verteilt wird. Eine Ausnahme gibt es, wenn das angeschlossene Gerät nur wenig Ladeleistung benötigt, wie etwa das Ladecase der AirPods oder die Apple Watch. Konkret schreibt Apple in dem zugehörigen Support Dokument:
- Schließt man ein Mac Notebook und ein iPhone oder iPad an, erhält jedes Gerät bis zu 17,5W.
- Schließt man ein iPhone? und ein ?iPad? an, erhält jedes Gerät bis zu 17,5W.
- Schließt man ein Mac Notebook oder ?iPhone? und eine Apple Watch oder AirPods an, erhalten das Mac Notebook oder ?iPhone? bis zu 27,5W und die Apple Watch oder AirPods bis zu 7,5W.
Das neue Netzteil wird sich auch im Lieferumfang des kommenden Monats erscheinenden MacBook Air mit M2-Chip befinden- Schon im Vorfeld des Verkaufsstart lässt sich das zugehörige Netzteil separat in Apples Online Store erwerben, wo es über den folgenden Link € 65,- kostet: 35 Watt Dual USB-C Netzteil
Jun 20: AirTags verkaufen sich offenbar gut - kommt eine zweite Generation?
Seit ihrer Vorstellung hat man zu den AirTags von Apple eigentlich nicht mehr viel gehört. Zwar hat man sukzessive die Anti-Stalking-Maßnahmen verbessert, die AirTags als Produkt blieben in den vergangenen Monaten allerdings zumeist unerwähnt. Dies muss allerdings nichts Negatives heißen, wenn es nach dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo geht. Seinen Informationen zufolge verkaufen sich die AirTags nämlich sogar ausgesprochen gut, so dass er nicht einmal eine zweite Generation ausschließen würde. Bislang hatte man eher das Gefühl, Apple würde die AirTags eher als Konzept für die Möglichkeiten seines Ultrabreitband-Chips namens U1 positionieren. Laut Kuo könnte Apple allerdings bis Ende des Jahres 35 Millionen der Tracker an den Mann bringen. Sollte dieses Wachstum anhalten, spricht aus seiner Sicht nichts gegen eine zweite Generation.
AirTag, which has not received much attention, has gradually grown in shipments since its release. Shipment estimations of AirTag reach about 20 mn & 35 mn units in 2021 & 2022, respectively. If AirTag shipments continue to grow, I believe Apple will develop the 2nd generation.
— ??? (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) June 19, 2022