Skip to content

Apple TV+ entwickelt und produziert künftig Sportfilme gemeinsam mit Nike

Apple TV+ hat definitiv den Sport für sich entdeckt. Zwar wartet man nach wie vor auf die Verkündung eines Deals, der das "Sunday Ticket" der NFL auf Apples Streamingdienst bringt. Durch "MLB Friday Night Baseball", Ted Lasso und verschiedene Sport-Dokumentationen ist eine gewisse Richtung jedoch bereits zu erkennen. Nun berichten die Kollegen von Deadline, dass Apple einen mehrjährigen First-Look-Deal mit Waffle Iron Entertainment, dem Produktionsstudio des US-amerikanischen Sportartikel-Herstellers Nike geschlossen habe, in dessen Rahmen Sportfilme entwickelt und gemeinsam mit den Produzenten von Makeready umgesetzt werden sollen.

Eine Kooperation der beiden Unternehmen kommt dabei nicht unbedingt überraschend. Bereits seit längerer Zeit gibt es eine Nike-Edition der Apple Watch und Apple CEO Tim Cook sitzt seit 2005 im Nike Aufsichtsrat und ist seit 2016 der Lead Independent Director des Gremiums.

Was ist eigentlich aus den App Clips geworden?

Erinnert sich eigentlich noch jemand an die "App Clips"? Mit iOS 14 hatte Apple diese Möglichkeit für Entwickler eingeführt, eine App-Funktionalität zur Verfügung zu stellen, ohne dass hier die App auf dem iPhone installiert sein muss. Der benötigte Code wird einfach ad hoc heruntergeladen und ausgeführt. So wirklich abgehoben hat diese Idee seit ihrer Einführung allerdings nicht. Zwar hat Apple sie immer mal wieder auch selber versucht zu pushen, etwa indem man sie über einen auf die Verpackungen von Armbändern für die Apple Watch aufgedruckten QR-Code positionierte. Wirkliche Verbreitung fanden die App Clips bislang aber nicht.

Ohne es an die große Glocke zu hängen, wird man mit iOS 16 allerdings eine Anpassung einführen und die bislang bestehende Größenbeschränkung für App Clips von 10 MB auf 15 MB anheben, in der Hoffnung, dass sich dadurch vielleicht doch der eine oder andere Entwickler mehr dazu veranlasst sieht, auf den Zug aufzuspringen. So argumentiert Wiley Hodges, Apples Director of Product Management and Marketing in einem Interview mit den Kollegen vom Apfelfunk Podcast, dass Entwickler durch die hinzugekommenen 5 MB die Chance haben, zusätzliche Frameworks in die App Clips zu integrieren, die sie bislang wegen der Größenbeschränkung nicht nutzen konnten.

Auch auf die Frage nach der noch geringen Verbreitung ging der Manager ein und äußerte die Hoffnung, dass sich dies künftig nicht nur wegen der veränderten Größebeschränkung ändern wird. Auch die voranschreitende Verfügbarkeit von 5G-Netzen spiele dabei eine große Rolle. Zudem kam Apple beim Rollout der App Clips laut Hodges Aussage auch die Corona-Pandemie in die Quere. Demnach sind in den vergangenen zwei Jahren viele Menschen vor allem zu Hause geblieben und haben andere Nutzungspräferenzen gehabt als die App Clips. Die Chancen stünden nach Ansicht Apples jedoch gut, dass sich dies nun ändern werde.

Das gesamte, nachfolgend eingebettete Interview behandelt neben den App Clips auch noch verschiedene andere (WWDC-)Themen und ist durchaus einen Blick werden.



YouTube Direktlink