• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 31: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6

Nach dem Update ist vor dem Update. Ihr kennt diesen Satz inzwischen vermutlich zu Genüge. Und eigentlich hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich diesen Satz im Zusammenhang mit iOS 15 und Co. noch einmal verwenden würde. Aber denkste. Seit dem heutigen Abend steht nämlich inzwischen schon die jeweils zweite Vorabversion von iOS/iPadOS 15.6, macOS Monterey 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Ich spare mir ab sofort besser mal die Vermutung, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die kommende Woche stattfindende Entwicklerkonferent WWDC veröffentlichen wird. Dann können wir uns aber immerhin auf einen ersten Blick auf die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 freuen. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 31. Mai 2022 um 20:06 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, ipados, macos, monterey, tvos, update, watchos

Mai 30: WWDC: iOS/iPadOS 16 erhalten wohl Verbesserungen beim Sperrbildschirm und Multitasking

Ein neuer Sonntag, eine neue Ausgabe des "Power-On" Newsletters des Bloomberg-Kollegen Mark Gurman. In Anbetracht der nahenden WWDC geht es darin thematisch natürlich um die erwarteten Neuvorstellungen für Apples kommende Betriebssysteme. Hierzu ist im Vorfeld zur Entwicklerkonferenz bislang erstaunlich wenig bekannt geworden. Ein Umstand, den Gurman nun ein Stück weit ändert. So soll iOS 16 über einen verbesserten Sperrbildschirm verfügen, zu dem unter anderem ein interaktives Hintergrundbild, welches verschiedene Widget-Funktionen enthalten soll. Inwieweit sich diese dann selbständig aktualisieren und genutzt werden können, muss abgewartet werden. Sehr wohl soll iOS 16 aber bereits Vorbereitungen für ein Always-On Display enthalten, was mit dem neuen Sperrbildschirm in direkter Verbindung stehen dürfte. Laut Gurman war dieses ursprünglich für das iPhone 13 geplant, soll nun aber spätestens mit dem iPhone 14 kommen.

Auch iPadOS 16 soll signifikante Verbesserungen mitbringen, die sich vor allem auf den Bereich des Multitasking und die App-Fenster beziehen. Diese wurden bereits im Laufe der vergangenen Woche auf Basis von Änderungen am WebKit-Framework diskutiert. In macOS 13 wird Apple angeblich die Systemeinstellungen mehr an das aus iOS/iPadOS bekannte Design angleichen. Unter anderem sollen sich dann auch die Einstellungen von Apps hier wiederfinden.

Last but not least sollen auch die beiden "kleineren" Betriebssysteme watchOS und tvOS Aufwertungen erfahren. watchOS 9 wird laut Gurman dabei "significant improvements to watchOS that affect day-to-day operating and navigation" enthalten. Zusätzlich soll auch der bereits gemunkelte Stromspar-Modus mit an Bord sein, ergänzt natürlich um die jedes Jahr aktualisierten Zifferblätter. tvOS 16 hingegen wird offenbar noch enger in Apples Smart-Home-Konzept eingebunden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 30. Mai 2022 um 07:31 in Apple TV, Apple Watch, iOS, iPad, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipados, macos, rumor, tvos, watchos, wwdc

Mai 26: Apple TV+ könnte das "NFL Sunday Ticket" in Kombination mit "NFL Plus" anbieten

Dass der Kauf der Rechte an "Friday Night Baseball" der MLB nur der Anfang in Sachen Live-Sport auf Apple TV+ gewesen sein soll, ist ein offenes Geheimnis. Schon länger ist bekannt, dass Apple auch an den Rechten für das "NFL Sunday Ticket" interessiert ist und sich hierzu auch bereits in Verhandlungen befindet (oder diese bereits abgeschlossen hat). Parallel soll die NFL jedoch auch einen eigenen Streamingdienst mit dem Namen "NFL Plus" planen, der jedoch einem aktuellen Bericht des Sports Business Journal auch mit dem Sunday Ticket gebündelt werden könnte, sollte der Zuschlag tatsächlich an Apple gehen:

NFL Plus comes to the front as talks continue over possibly selling an equity stake in NFL Media properties, with Apple and Amazon the front runners. If one of those deals comes to fruition, NFL Plus could be folded into that package.

Ein solches Bundle wäre vor allem in den USA interessant, wo zwischen sogenannten "Out-of-Market " und "Local Market" Spielen unterschieden wird. "Out-of-Market" Spiele sind solche Spiele, die außerhalb der Region stattfinden, in der man lebt und somit landesweit übertragen werden. Ein Beispiel: Green Bay Packers Fan, der in San Francisco lebt, wäre ein "Out-of-Market" Zuschauer bei Packers-Spielen, da sein "Local Market" Team die 49ers wären. Über "NFL Plus" könnten diese "Out-of-Market" Fans dann gegen eine Monatsgebühr auch alle Spiele ihrer Teams verfolgen, die nicht im "Local Market" Fernsehen übertragen werden. Für Apple TV+ wäre ein Bundle, bestehend aus "NFL Sunday Ticket" und "NFL Plus" ein absoluter Blockbuster-Deal. Unklar ist indes, was dieses Bundle dann kosten würde. Bislang wurde spekuliert, dass die NFL für "NFL Plus" fünf US-Dollar im Monat verlangen dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 17:31 in Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, nfl, rumor

Mai 25: Apple veröffentlicht Software-Update 15.5.1 für das Apple TV und den HomePod (mini)

Apple hat am heutigen Abend zwei kleinere Softwareupdates für das Apple TV und den HomePod sowie den HomePod mini veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet auf die 15.5.1 und das Update kommt ca. anderthalb Wochen nach der Veröffentlichung von iOS 15.5. Laut Apple korrigiert das Update einen Fehler, der dazu führen konnte, dass wiedergegebene Musik nach kurzer Zeit wieder aufhört zu spielen. Auf dem Apple TV lässt sich das Update in den Einstellungen unter dem Punkt "System > Softwareupdate" laden und installieren. Auf dem HomePod und dem HomePod mini erfolgt die Aktualisierung über die Home-App auf einem verbundenen iPhone.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 19:38 in Apple TV, Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, homepod, update

Mai 23: Apple sichert sich Rechte an neuem Drama "Fingernails" auf dem Filmfestival in Cannes

Aktuell finden in Cannes die berühmten Filmfestspiele statt. Für die großen Player der Streamingbranche ist dieses Event inzwischen ein Tummelplatz für das Aufspüren von neuen Inhalten und idealerweise auch gleich den Abschluss eines Deals. Ein solcher ist den Kollegen von Deadline zufolge nun auch Apple gelungen, das sich die Rechte an dem SciFi-Drama "Fingernails" gesichert haben soll. Der Film wurde im Vorfeld des Filmfestivals als einer der heißesten Inhalte gehandelt und wird nun weltweit exklusiv auf Apple TV+ laufen. Was sich Apple den Spaß hat kostenlassen, ist aktuell nicht bekannt.

Inhaltlich geht es in "Fingernails" um einen Test, anhand dessen festgestellt werden kann, ob Ehepartner auch tatsächlich ineinander verliebt sind. In speziellen Einrichtungen werden auf diese Weise perfekte Ehen geschaffen oder im negativen Fall zerstört. In den Hauptrollen sind Jessie Buckley und Riz Ahmed zu sehen, ein konkreter Starttermin ist derweil noch nicht bekannt.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 23. Mai 2022 um 22:12 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Mai 23: "Prehistoric Planet": Neue Dino-Dokumentation startet auf Apple TV+

Vergangenen Monat hatte Apple die neue Doku-Serie "Prehistoric Planet" für seinen Streamingdienst Apple TV+ angekündigt. Heute nun ist die erste Folge der neuen Reihe gestartet. Verantwortet von der BBC Studios Natural History Unit und produziert von Jon Favreau, sollen die Arbeiten an der Reihe satte drei Jahre gedauert haben. Inhaltlich geht es in "Prehistoric Planet" um die letzten Tage der Dinosaurier auf der Erde. Vor allem die visuellen Effekte und die wunderschönen Landschaftsaufnahmen überzeugten dabei diejenigen, denen die Inhalte vorab gezeigt wurden. Im Original zeichnet David Attenborough für die Vertonung verantwortlich, Oscar-Preisträger Hans Zimmer hat die musikalische Untermalung beigesteuert.

Wärhend die erste Folge nun auf Apple TV+ zum Streamen bereitsteht, werden die weiteren Folgen  ab sofort täglich bis zum 27. Mai jeweils ergänzt.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 23. Mai 2022 um 18:08 in Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, trailer

Mai 18: Werbeeinblendungen für günstigeres Disney+ sollen vorerst vier Minuten pro Stunde betragen

Während mit einem solchen Schritt bei Apple TV+ nicht zu rechnen ist, hat Disney+ Anfang März ankündigt, künftig auch günstigere, durch Werbung finanzierte Abonnements anzubieten. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt stand diese Zahl bei beeindruckenden 137,7 Millionen Abonnenten. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten. Helfen sollen dabei unter anderem die angesprochenen werbefinanzierten, günstigeren Abonnements. Nun hat das Wall Street Journal weitere Details hierzu veröffentlicht.

Demnach plant Disney zunächst maximal vier Minuten Werbung pro Stunde auszuspielen, wobei nicht auszuschließen ist, dass dieser Wert künftig weiter erhöht wird. Dies wäre allerdings immer noch deutlich weniger Werbung als in den USA im linearen Fernsehen ausgespielt wird. Unklar ist indes nach wie vor, was die neue Abonnement-Stufe den Nutzer kosten wird. Discovery+ und Paramount+ kann man in den USA werbefinanziert bereits für 4,99 Dollar im Monat erhalten. Disney+ kostet aktuell 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99).

Von den großen Streamingplattformen bietet lediglich Apple TV+ noch kein günstigeres, werbefinanziertes Abo an oder hat dies angekündigt. Beim Platzhirschen Netflix liebäugelt man mit dem Start von werbefinanzierten Abos für Ende des Jahres. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Apple TV+ mit seinem Monatspreis von € 4,99 der mit Abstand günstigste Anbieter am Markt ist. In Cupertino ist man traditionell kein Freund von werbefinanzierten Dingen, weswegen ich eher nicht davon ausgehe, dass es von Apple TV+ eine werbefinanzierte Stufe geben wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 22:14 in Apple TV
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple tv+, disney+

Mai 18: Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6

Nach dem Update ist vor dem Update. Ihr kennt diesen Satz inzwischen vermutlich zu Genüge. Und eigentlich hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich diesen Satz im Zusammenhang mit iOS 15 und Co. noch einmal verwenden würde. Aber denkste. Seit dem heutigen Abend läuft nämlich inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur kurz nach der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS/iPadOS 15.5, watchOS 8.6, macOS Monterey 12.4 und tvOS 15.5 für alle Nutzer Anfang der Woche, können registrierte Entwicklern nun bereits die ersten Vorabversionen von den Nachfolge-Updates iOS/iPadOS 15.6, macOS Monterey 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen.

Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Ich spare mir ab sofort besser mal die Vermutung, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird. Dann können wir uns aber immerhin auf einen ersten Blick auf die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 freuen. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 19:09 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, ipados, macos, monterey, tvos, update, watchos
« vorherige Seite   (Seite 3 von 3, insgesamt 21 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08