Mai 19: Apples Mixed-Reality Headset nähert sich offenbar der Fertigstellung
Gestern erst stand Apples gemunkeltes Mixed-Reality Headset in den Schlagzeilen, als die Kollegen von The Information einen ausführlichen Hintergrundbericht über die Herausforderungen, mit denen sich Apple bei der Entwicklung konfrontiert sah, veröffentlichten. Heute nun legen die Kollegen von Bloomberg nicht minder spannend nach und berichten, dass Apple das Headset in der vergangenen Woche dem Aufsichtsrat präsentiert haben soll, was vermutlich bedeutet, dass die Entwicklung bereits recht weit fortgeschritten ist und eine Vorstellung nicht mehr lange auf sich warten lässt. Ob die Zeit auf der nahenden WWDC bereits dafür reif ist, muss allerdings bezweifelt werden. Zuletzt hieß es, dass nicht vor kommendem Jahr mit dem neuen Gerät zu rechnen sei.
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Mai 19: Update des Studio Display bringt nur geringfügige Kamera-Verbesserungen
Anfang der Woche hat Apple bekanntermaßen nicht nur iOS/iPadOS 15.5 veröffentlicht, sondern auch macOS Monterey 12.4 und damit die Voraussetzung für das Update des Studio Display auf Version 15.5 geschaffen. Zur Erinnerung: Apple hatte versprochen, mit diesem, auf iOS basierenden Update die Probleme mit der Qualität der FaceTime-Kamera des Monitors zu beheben, die verschiedene Reviewer und Nutzer bemängelt hatten. Seit Montag liegen die entsprechenden Updates nun also vor und man durfte gespannt sein, wie dramatisch die Verbesserungen ausfallen würden.
Das Ergebnis ist jedoch einigermaßen ernüchternd, wie unter anderem die Kollegen von AppleInsider berichten. Sie haben die Kamera in den Vergleichstest mit Apples FaceTime App, QuickTime und der Zoom-App geschickt und konnten dabei zwar Verbesserungen feststellen, allerdings liegt die Qualität den Kollegen zufolge immer noch spürbar unterhalb der des iPad Air, in dem dasselbe Kameramodul verbaut sein soll. Verbesserungen wurden aber immerhin bei der Darstellung der Hautfarbe festgestellt und auch Center Stage wurde mit dem Update spürbar verbessert. Die Unterschiede in der generellen Bildqualität sieht man den Kollegen zufolge aber nur im direkten Vergleich.
Bei aller Kritik an der Kamera im Studio Display sollte man allerdings eines nicht vergessen: Sie ist nicht (!) die Hauptfunktion des Displays. Ja, der Preis ist saftig und man erwartet dafür auch im Detail entsprechende Qualität (zumal man sie von Apple ja auch gewohnt ist). Allerdings ist es immer noch besser, überhaupt eine Kamera zu haben. Und sooo schlecht ist die Qualität nun auch nicht, dass man argumentieren könnte, dass sie komplett unbrauchbar wäre.
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Mai 19: Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4
Im Fahrwasser des Update-Reigens vom vergangenen Montag hat Apple in der vergangenen Nacht noch mit einem weiteren Update nachgelegt, über das sich allerdings ausschließlich Windows-Nutzer freuen dürfen. Für die hat Apple nämlich das dort nach wie vor vorhandene iTunes auf Version 12.12.4 aktualisiert. Neue, spannende Funktionen sind dabei allerdings nicht zu erwarten. Den Releasenotes und dem zugehörigen Support-Dokument zufolge behebt das Update ausschließlich Fehler und kümmert sich um das Stopfen von Sicherheitslücken, unter anderem in den Frameworks AppleGraphicsControl, ImageIO, Mobile Device Service und WebKit. Ein Update ist dementsprechend allen Nutzern der Software ans Herz gelegt.
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Mai 19: "Daten-Auktion": Apple veröffentlicht neuen Datenschutz-Werbespot
Nach längerer Zeit hievt Apple mal wieder das Thema Datenschutz auf die Agenda. In dem neu veröffentlichten, 40-sekündigen Werbespot mit dem Titel "Daten-Auktion" rückt Apple dabei die Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten auf seinen Systemen in den Vordergrund und zeigt dabei auch, wie man sich bei diesem Thema von der Konkurrenz abhebt. Eine der prominentesten Maßnahmen ist dabei natürlich die in den vergangenen Monaten viel diskutierte App Tracking Transparency (ATT). Getreu dem Titel des Clips vergleicht Apple den Handel mit Nutzerdaten mit einer Auktion, bei der der meistbietende eine Kiste mit den Daten einer gewissen Sophie ersteigern kann. Die Story entwickelt sich dann weiter, so dass auch weitere Datenschutz-Funktionen wie das Verbergen der eigenen E-Mail Adresse thematisiert wird.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)