Jan 23: "Everyone but Jon Hamm": Apple mit humorvollem Werbespot für Apple TV+
Apple hat auf seinem YouTube-Kanal einen humorvollen Werbespot für seinen Streamingdienst Apple TV+ veröffentlicht, der an diesem Wochenende in den USA auch in den Werbepausen der NFL Playof-Spiele laufen wird. In dem Clip mit dem Titel "Everyone but Jon Hamm" ist eben jener Jon Hamm zu sehen, wie er daheim auf dem Sofa sitzt und durch die Apple TV+ Inhalte scrollt. Dabei beschwert er sich augenzwinkernd darüber, dass in den Apple TV+ Originals Filmen und Serien zahlreiche große Hollywood-Namen, wie Samuel L. Jackson, Billie Eilish, Tom Holland, Chris Evans, Jason Sudeikis, Tom Hanks, Denzel Washington, Frances McDormand, Jason Momoa, Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Mahershala Ali, Octavia Spencer, Will Ferrell, Paul Rudd und Jon Stewart zu sehen seien außer ihm selbst. Enttäuscht sagt Hamm: "Seriously, I could have done Lasso." und in der Tagline schreibt Apple dazu: "With Hollywood's biggest stars in front of and behind the camera, Apple TV+ has pretty much everyone… but Jon Hamm".
Jan 23: Praktische Web-App scannt und informiert über Sensitivität von Corona-Antigen-Schnelltests
Die Omikron-Variante hat das Land inzwischen fest im Griff und der neue Bundesgesundheitsminister erwartet den Höhepunkt der Welle erst für Mittte Februar. Ein Werkzeug das dabei helfen kann, euch, eure Freunde und Familie vor einer Ansteckung zu schützen, sind sogenannte Selbsttests. Ich persönlich nutze sie inzwischen immer bevor ich meine Eltern besuche, ins Restaurant gehe oder meine Freunde treffe. Der Schnelltest meiner Wahl ist dabei der Boson Corona Schnelltest (aktuell € 24,95 bei Amazon). Das Angebot an derartigen Tests ist aktuell jedoch unüberschaubar und nicht alle sind auf dem selben Qualitätslevel. Für eine bessere Einordnung hat das Paul-Ehrlich-Institut inzwischen die hierzulande erhältlichen Antigen-Schnelltests nach einem einheitlichen Verfahren getestet und die dabei entstandenen Ergebnisse veröffentlicht (PDF-Download).
Verwendet man wie ich immer denselben Selbsttest, kann man sich in der oben verlinkten Liste über dessen Sensitivität infomieren. Wechselt man jedoch öfter mal die Tests, wird dies über die 20-seitige Liste jedoch schnell problematisch. Hier springt einem jedoch die inzwischen verfügbare Web-App schnelltesttest.de zur Hilfe. Die für das iPhone optimierte Webseite an erfordert den Zugriff auf die Kamera, mit der anschließend der Barcode der Antigen-Schnelltests gescannt und das zugehörige Testergebnis des Paul-Ehrlich-Instituts übersichtlich angezeigt wird.
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.