• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 5: Innovatives Design soll Apples Mixed-Reality Headset besonders schlank und leicht machen

Apples für das laufende Jahr erwartetes Mixed-Reality Headset bestimmt weiter die Schlagzeilen. Nun hat sich auch noch einmal der bekannte und in der Regel treffsichere Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu dem Thema zu Wort gemeldet (via MacRumors). Nachdem es heute Morgen erst Berichte über die mögliche Displaykonfiguration gab, ergänzt Kuo nun, dass die Objektive für die Umgebungserfassung in einer geschichteten Form angeordnet sein sollen. Hierdurch wird es möglich, dass Licht zwischen den Displays und en Objektiven reflektiert werden kann, wodurch ein schlankeres und leichteres Design des gesamten Headsets möglich wird. Kuo erwartet das neue Produkt für Ende des Jahres, wobei die Stückzahlen im ersten Quartal 2023 anziehen sollen.

Unterdessen berichten die Kollegen von The Information, dass Meta die Arbeit an einem eigenen Betriebssystem für seine Augmented-Reality (AR) und Virtual-Reality (VR) Oculus-Produkte eingestellt habe. Demnach haben man seit 2017 über 300 Meta-Angestellte an dem auf den internen Namen "XROS" hörenden Betriebssystem gearbeitet. Auf den aktuellen Oculus-Geräten, wie dem Quest 2, kommt eine modifizierte Android-Version namens VROS zum Einsatz. Dies wird nun bis auf Weiteres wohl auch auf den kommenden Produkten zum Einsatz kommen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Januar 2022 um 20:12 in Gadgets
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, headset, rumor

Jan 5: Movie Mittwoch: Heute "Peter Hase 2" für nur € 1,99 leihen, "Venom: Let there be Carnage" für € 16,99 kaufen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um den Familienfilm Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker, den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich in einer vorgezogenen Premiere der aktuelle Marvel-Reisser Venom: Let there be Carnage mit Tom Hardy für kurze Zeit zum Preis von € 16,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Januar 2022 um 07:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, deal, itunes

Jan 5: Intel stellt "schnellsten Mobilprozessor aller Zeiten" und Integration zwischen iPhone und Windows vor

Bereits auf der WWDC Anfang Juni könnte Apple die Umstellung von Intel-Prozessoren auf Apple Silicon am Mac komplett abgeschlossen haben. Doch auch bei Intel geht die Entwicklung natürlich weiter und wie man das so kennt, belebt Konkurrenz bekanntlich das Geschäft. Aktuell hat Intel die neue, 12. Generation seiner Core-Prozessoren für Notebooks vorgestellt. Und nicht nur das, laut eigener Aussage ist der neue Core i9 nicht nur schneller als Apples M1 Max Chip im aktuellen 16" MacBook Pro, sondern der schnellste Mobil-Prozessor aller Zeiten. Im Inneren des neuen Intel-Prozessors kommen 14 CPU-Kerne (6 Performance- und 8 Effizienz-Kerne) zum Einsatz, während es beim M1 Max 10 CPU-Kerne (8 Performance- und 2 Effizienz-Kerne) sind. Die Taktrate des High-End Intel-Chips kann im Turbo Boost bis zu 5,0 GHz betragen, erreicht dann aber auch einen Energiehunger von 115 Watt, was deutlich über der maximalen Stromaufnahme des M1 Max Chips liegt.

Während die von Intel veröffentlichten Daten in der Tat auf eine hohe Leistungsfähigkeit bei seinen neuen Prozessoren hindeuten, muss zunächst abgewartet werden, wie sich dies in der realen Anwendung bewahrheitet. In Sachen Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch dürfte der M1 Max dem neuen Intel-Chip allerdings nach wie vor überlegen sein, was speziell bei einem Notebook-Prozessor wichtiger ist als die pure Leistungsfähigkeit. Im laufenden Jahr wird zudem die zweite Generation der Apple Silicon Prozessoren erwartet, die dann gegen Intel ins Feld ziehen werden.

Darüber hinaus hat Intel auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden CES ein neues Tool vorgestellt, mit dem sich die Integration von iPhone und Apple Watch mit einem Windows-PC verbessern lässt. Im vergangenen Jahr hatte Intel Screenovate übernommen und dessen Produkte nun in seine Evo-Produktlinie integriert, wie Engadget berichtet. Während der Präsentation auf der CES demonstrierte Intel, wie sich Text- und iMessage-Nachrichten von einem iPhone auf einem Windows-PC aufrufen lassen. Auch auf Daten aus der Health-App kann auf diese Weise zugegriffen werden. In dem nachfolgend eingebetteten Video ist die Integration zwischen iPhone und Windows ab Minute 36:15 zu sehen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Januar 2022 um 07:29 in Technik
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, intel

Jan 5: Apples erstes Mixed-Reality Headset soll über drei Displays verfügen

Sollten sich die Gerüchte, die rund um Apples wohl in diesem Jahr kommendes Mixed-Reality Headset allesamt bewahrheiten, dürfte uns eine mittlere technische Revolution ins Haus stehen. Nun hat sich der anerkannte Display-Analyst Ross Young zu Wort gemeldet und berichtet, dass das Headset über eine völlig neue Technologie verfügen wird, welches auf drei Displays basiert. Dabei soll es sich um eine Kombination aus zwei micro-OLED Displays und einem AMOLED Panel handeln. Die beiden micro-OLED Displays stellen dabei das Hauptdisplay für das Headset. Unklar ist allerdings, welche Aufgabe das AMOLED-Display übernehmen wird. Andere aktuelle Headset setzen nicht auf die AMOLED-Technologie, da bei ihr die Pixeldichte zu gering ist. Denkbar wäre vor diesem Hintergrund, dass Apple das Panel für Peripherie-Inhalte nutzt, die keine hohe Auflösung benötigen.

Unterdessen sollen die micro-OLED Displays von Sony stammen. Dort hatte man erst kürzlich ein 4K-Display mit einer Auflösung von 4.000 ppi für VR-Headsets vorgestellt und Young geht davon aus, dass diese von Apple eingesetzt werden. Eine Auflösung von 4.000 x 4.000 könnte dabei in einer Diagonalen von 1,4" resultieren. Diese hohe Auflösung hat allerdings auch ihren Preis und Young geht daher von einem Preis von um die 3.000 US-Dollar für das Headset aus. Dies war bereits in der Vergangenheit so gehandelt worden, weswegen das erste Headset aus Cupertino wohl eher ein Nischen- und kein Consumerprodukt werden dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Januar 2022 um 06:28 in Gadgets
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, headset, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08