• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 24: Nach Verkaufsstopp im türkischen Online Store stellen auch Apple Retail Stores den Verkauf ein

Nachdem Apple gestern bereits den Verkauf von Produkten über seinen türkischen Online Store aufgrund einer schweren Währungskrise in dem Land gestoppt hatte, betrifft der Verkaufsstopp nun auch die drei Apple Retail Stores in Istanbul, wie die Kollegen von macReports berichten. Offiziell hat sich Apple nach wie vor nicht zu dem nun ausgedehnten Verkaufsstopp geäußert, man kann allerdings davon ausgehen, dass ein direkter Zusammenhang zu der Währungskrise besteht. Allein gestern war die Türkische Lira um gleich 15% gegenüber dem US-Dollar und dem Euro gefallen. Dem Bericht der Kollegen zufolge sollen Store-Mitarbeiter den Kunden gegenüber erklärt haben, dass die Verkäufe wieder aufgenommen werden, sobald sich die Wirtschaft wieder stabilisiert habe. Allerdings sei dann mit einer Preiserhöhung in der Türkei zu rechnen.

Andere Quellen berichten hingegen, dass die Stores nur deswegen aktuell keine Produkte verkaufen, weil es schlichtweg keine Lagerbestände in der Türkei mehr gebe. Auch dies ist durchaus möglich und hängt ebenfalls mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation in dem Land zusammen. Nutzer, die einen Store mit einer Serviceanfrage besuchen, werden wie gewohnt von den Apple-Mitarbeitern bedient.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 21:45 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, retail, store

Nov 24: Apple veröffentlicht seinen diesjährigen Weihnachtsspot "Saving Simon"

Beschließen wir den Tag mit ein wenig Weihnachtsstimmung. Exakt einen Monat vor dem Weihnachtsfest hat Apple heute nämlich seinen diesjährigen Weihnachts-Werbespot veröffentlicht, der jedes Jahr mit Spannung erwartet wird. In diesem Jahr hört er auf den Titel "Saving Simon" . Im Mittelpunkt stehen der Schneemann Simon und ein kleines Mädchen, welches ihn in einem Eisfach von einem zum nächsten Winter bringt. Gedreht wurde der Clip komplett mit einem iPhone 13 Pro von den beiden Hollywood-Filmemachern Jason Reitman und  Ivan Reitman. Im Endeffekt sind solche Clips immer Geschmacksache. Mir persönlich gefällt der neue Clip in diesem Jahr wieder sehr gut. Rücken wir in diesen schweren Zeiten (wenn auch mit dem gebotenen Abstand) speziell innerhalb der Familie zu Weihnachten wieder enger zusammen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 19:53 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple

Nov 24: Günstige iTunes Karten bei Amazon

Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So kann man ab heute die virtuellen Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf ihren regulären Wert bei Amazon erwerben. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Montag, den 29. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der virtuellen Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Die virtuellen Karten müssen bis zum 13. Dezember eingelöst werden, damit man das Zusatzguthaben erhält. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. Ein Klick auf die folgende Grafik führt direkt zum Angebot.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 18:08 in Apple Music & iTunes, AppStore
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, geschenkkarten, itunes

Nov 24: Apple informiert von Pegasus-Spyware betroffene Nutzer per E-Mail und iMessage

Gestern hatte Apple bekanntgegeben, dass man die für die Entwicklung der Pegasus-Spyware verantwortliche NSO Group verklagt habe, da sich der Angriff gegen iPhone-Nutzer richtete und deren Sicherheit gefährde. Im Rahmen dieser Bekanntmachung kündigte Apple auch an, dass man Nutzer, die von einem solchen Angriff betroffen sind, hierüber informieren würde, ohne zu erklären, wie dies geschehen würde. In der gestern erschienenen Pressemitteilung erklärte Apple lediglich: "Apple benachrichtigt die geringe Anzahl von Nutzern, die, wie man festgestellt hat, möglicherweise von FORCEDENTRY betroffen sind. Jedes Mal, wenn Apple Aktivitäten feststellt, die auf einen staatlich geförderten Spionageangriff hindeuten, wird Apple betroffene Nutzer gemäß den branchenbesten Verfahren benachrichtigen." Auch diesen Punkt hat man nun jedoch über die Veröffentlichung eines neuen Support Dokuments aufgeklärt.

So wird Apple die betroffenen Nutzer per E-Mail und iMessage an die mit ihrer Apple ID verknüpften Adressen und Telefonnummern darüber informieren, dass ihr Gerät von Pegasus angegriffen wurde. Die Benachrichtigung enthält dann auch Informationen dazu, wie man vorgehen sollte, um das Gerät zu schützen. Zusätzlich wird Apple auch auf dem Apple ID Webportal einen Banner einblenden, sobald sich dort ein betroffener Nutzer anmeldet.

Apple weist darauf hin, dass man die Nutzer niemals dazu auffordern wird, Apps herunterzuladen oder Links in Mails oder iMessages anzuklicken. Aus diesem Grunde sollten sich Nutzer, die eine entsprechende Benachrichtigung erhalten, mit ihrer Apple ID auf dem Webportal anmelden, um dort zu überprüfen, ob diese Benachrichtigung tatsächlich von Apple stammt.

Zudem gibt Apple zu bedenken, dass es aufgrund der Komplexität der Situation auch Falschmeldungen geben könne und manche Angriffe auch nicht entdeckt werden. Man werde jedoch weiter mit Hochdruck daran arbeiten, die eigenen Abwehr- und Erkennungsmaßnahmen zu verbessern, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten.

Unabhängig davon, ob man von einem Pegasus-Angriff betroffen ist, empfiehlt Apple allen Nutzern die folgenden Maßnahmen, um ihre Geräte vor einem Spyware-Angriff zu schützen.

  • Stets die aktuellste iOS-Version nutzen.
  • Das Gerät mit einer PIN schützen.
  • Ein starkes Passwort und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID? verwenden.
  • Apps ausschließlich aus dem AppStore installieren.
  • Auch bei Onlinediensten starke und individuelle Passwörter verwenden.
  • Nicht auf Links oder Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern klicken.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 17:05 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, pegasus, security, sicherheit

Nov 24: Movie Mittwoch: Heute "Conjuring 3" für nur € 1,99 leihen, "Der Spion" für € 13,99 kaufen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um den Thriller Conjuring 3: Im Bann des Teufels, die man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich in einer vorgezogenen Premiere der Thriller Der Spion mit Benedict Cumberbatchnur für kurze Zeit zum Preis von € 13,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 07:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, deal, itunes

Nov 24: TSMC soll ab 2023 5G Modem-Chips für Apple fertigen

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ab 2023 von Apple selbst designte 5G Modem-Chips im iPhone erleben werden, steigt immer mehr. Einem aktuellen Bericht von Nikkei Asia zufolge, soll Apples Fertigungspartner TSMC in der Tat ab eben diesem Jahr damit beginnen, die benötigten Chips für das iPhone zu produzieren. Damit würde Apple einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Zulieferern machen und den Weg hin zu der kompletten Kontrolle über die verbauten Chips weitergehen. Die Entwicklung der Modem-Chips hat bereits vor einigen Jahren begonnen und wurde letztlich durch die Übernahme von Intels Modemchip-Abteilung im Jahr 2019 kräftig angeschoben. Neben dem Modem selbst soll Apple auch an einem Powermanagement-Chip arbeiten, der den Energiebedarf des Modems regeln soll.

Der aktuelle Bericht setzt die Gerüchte der vergangenen Wochen fort, die inzwischen allesamt auf 2023 als wahrscheinlichen Start für die ersten Apple-eigenen 5G-Modems im iPhone hindeuten. Selbst Apples aktueller Zulieferer Qualcomm geht nach eigener Aussage davon aus, dass man ab 2023 nur noch für 20% der von Apple benötigten Modem-Chips verantwortlich zeichnen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 07:29 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Nov 24: Ultimatum: Apple muss bis Jahresende Niederlassung in Russland eröffnen

Bislang verfügt Apple nicht über eine eigene Vertretung in Russland. Dies muss sich nun offenbar relativ kurzfristig ändern. So berichtet Reuters, dass das die russische Regierung verlangt, dass US-Technologiekonzerne noch bis Ende des Jahres eine lokale Niederlassung im Land eröffnen müsse, wenn man weiter auf dem russischen Markt aktiv bleiben wolle. Sollte dies nicht geschehen, könnte es Strafen geben, die bis hin zu einem kompletten Verkaufsstopp von Produkten und der Einstellung von angebotenen Diensten führen kann. Die zuständige Regulierungsbehörde hatte am Montag eine Liste von betroffenen Unternehmen veröffentlicht, auf der sich neben Apple auch Facebook, Google, TikTok, Twitter und Telegram befinden. Bislang hat sich keines der genannten Unternehmen zu der neuen Anforderung geäußert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 07:02 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple

Nov 24: Apple verschiebt Wallet-Integration von Ausweisen und Führerscheinen auf Anfang 2022

Es wird inzwischen leider zur (schlechten) Angewohnheit, dass Apple einzelne der für seine neuen Betriebssysteme angekündigten Funktionen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben muss. Im aktuellen Zyklus war dies unter anderem bei SharePlay zu beobachten. Nun gesellt sich eine weitere solche Funktion hinzu, wenngleich sie uns hierzulande nicht wirklich betrifft. So hat Apple kürzlich seine us-amerikanische iOS 15 Feature-Webseite dahingehend aktualisiert, dass die angekündigte Möglichkeit zum Hinzufügen von Personalausweisen und Führerscheinen in die Wallet App in kooperierenden US-Bundesstaaten auf Anfang kommenden Jahres verschoben wird. Ursprünglich sollte dies bereits in diesem Jahr möglich sein.

Grundsätzlich ist dies bereits zu erwarten gewesen, da die Funktion in der aktuellen Beta von iOS 15.2 noch nicht aktiviert wurde und davon ausgegangen werden kann, dass es sich hierbei um das letzte größere iOS-Update des Jahres handeln wird. Unklar ist, was zu der Verzögerung geführt hat. Ein kürzlicher Bericht warf jedoch einen Blick hinter die Kulissen der Umsetzung und zeigte unter anderem, welche hohe Hürden Apple in Sachen Sicherheit und Datenschutz eingezogen hat, an die sich die teilnehmenden Bundesstaaten halten müssen. Möglicherweise wird also einfach noch ein bisschen mehr Zeit für die Umsetzung dieser Anforderungen benötigt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. November 2021 um 06:29 in iOS
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, wallet
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück November '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08