Skip to content

Ersatzteile-Store für Apples "Self Service-Reparatur" Programm wird wohl von Drittanbieter betrieben

Vergangene Woche gab Apple den Start eines "Self Service-Reparatur" Programms für Anfang kommenden Jahres bekannt, nun haben die Kollegen von MacRumors weitere Informationen hierzu in die Finger bekommen, die aus einem internen Memo stammen sollen. Bekannt war bereits, dass das Programm zunächst nur in den USA und dort auch zum Start nur für das iPhone 12 und das iPhone 13 zur Verfügung stehen wird. Später im Jahr soll es dann einerseits auch auf weitere Länder und andererseits auch auf das iPad und Macs mit M1-Chips ausgeweitet werden. Die Ersatzteile und Werkzeuge will Apple über einen eigens dafür eingerichteten Online Store vertreiben, während die Reperaturanleitungen auf den Apple Support Webseiten bereitgestellt werden sollen.

Ein wenig überraschend wird der neue Online Store aber offenbar nicht von Apple selbst betrieben, wie aus dem angesprochenen Memo hervorgeht. Stattdessen soll sich ein bislang unbekannter Drittanbieter hierum kümmern. Denkbar ist, dass Apple dabei ein ähnliches Vertriebskonzept verfolgen wird, wie beispielsweise auch für seine autorisierten Servicepartner. Hier wird bereits seit Jahren erfolgreich eine dezentrale Lagerhaltung für Ersatzteile praktiziert. Nach wie vor unklar sind auch die Preise, die Apple für die Ersazteile und Werkzeuge verlangen wird. Skeptiker erwarten hier Preise, die es für die meisten Nutzer unattraktiv machen, ihre Geräte selbst zu reparieren.

Apple kündigt seine diesjährige Black Friday Aktion an

Wie jedes Jahr kündigt Apple auch für 2021 wieder ein viertägiges Shopping-Event beginnend am Black Friday und bis zum kommenden Montag, dem Cyber Monday an und weckt damit leise Hoffnung, dass man in diesem Jahr vielleicht mit etwas interessanteren Deals als in den vergangenen Jahren rechnen könnte. Im Endeffekt setzt man allerdings auch dieses Jahr "lediglich" die Tradition der letzten Black Fridays fort und gibt beim Kauf eines qualifizierten Produkts eine Geschenkkarte für den Apple Store oder für den iTunes- bzw. AppStore als kostenlose Dreingabe dazu. Ausgenommen sind dabei die meisten der aktuellsten Produkte, wie beispielsweise die iPhone 13 Modelle oder der M1 iMac.

Die Staffelung des Werts der Geschenkkarten stellt sich wie folgt dar:

  • € 50,- beim Kauf eines iPhone 12
  • € 50,- beim Kauf eines iPhone 12 mini
  • € 50,- beim Kauf eines iPhone SE
     
  • € 100,- beim Kauf eines 11" iPad Pro
  • € 100,- beim Kauf eines 12,9" iPad Pro
     
  • € 200,- beim Kauf eines 27" iMac
  • € 100,- beim Kauf eines 13" MacBook Pro
  • € 100,- beim Kauf eines MacBook Air
  • € 100,- beim Kauf eines Mac mini
     
  • € 50,- beim Kauf einer Apple Watch SE
  • € 50,- beim Kauf einer Apple Watch Series 3
     
  • € 75,- beim Kauf der AirPods
  • € 75,- beim Kauf der AirPods Max
  • € 75,- beim Kauf der AirPods Pro
  • € 50,- beim Kauf eines Beats Kopfhörers
     
  • € 50,- beim Kauf eines Apple TV HD
  • € 50,- beim Kauf eines Apple TV 4K
     
  • € 50,- beim Kauf eines Apple Pencil (2. Gen.)
  • € 50,- beim Kauf eines Smart Keyboard Folio
  • € 50,- beim Kauf eines MagSafe Duo Ladegerät
  • € 50,- beim Kauf eines Magic Keyboard
  • € 50,- beim Kauf eines AirTag 4er-Packs

In der Regel macht man am Black Friday allerdings bessere Deals, wenn man das gewünschte Produkt nicht direkt bei Apple erwirbt. Ich werde im Laufe der Woche und natürlich am Black Friday und Cyber Monday selbst entsprechend auch auf die Angebote anderer Händler hinweisen.

Black Friday Woche bei Amazon: Beats Kopfhörer teils drastisch reduziert

Der "Black Friday", das inzwischen international größte Shopping-Event des Jahres fällt traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving in den USA und damit in diesem Jahr auf den 26. November. Doch schon jetzt laufen die ersten Rabattaktionen rund um das Event an. So wird man bei Amazon den Black Friday in diesem Jahr wieder mit einer ganzen Schnäppchenwoche begleiten. Und diese Schnäppchenwoche startet genau heute. Wie gewohnt werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement.

Unter den heutigen Tagesangeboten befinden sich unter anderem auch verschiedene Kopfhörer von Apples Tocherfirma Beats, die sich aktuell zum Teil drastisch im Preis reduziert abstauben lassen:

Black Friday Angebote bei Gravis (u.a. neue Siri Remote für Apple TV zum Tiefstpreis)

Ein alter Bekannter in Sachen Deals und Aktionen rund um Apple-Produkte und Gadgets ist natürlich auch der Apple-Händler Gravis. Und auch hier wird ab heute natürlich der Black Friday, genauer genommen sogar die Black Week gefeiert. Dabei gibt es nicht nur heute, sondern gleich bis zum kommenden Montag, dem sogenannten Cyber Monday verschiedene Apple-Produkte und Gadgets zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen. Mit dabei ist so ziemlich alles von iPhones über Apple Watches, iPads, Macs und das Apple TV bis hin zu Smart Home Produkten, Fernsehern und Audio-Gadgets.

Eines der Highlights ist dabei die neue Siri Remote für das Apple TV, die man bei Gravis aktuell für nur € 49,99 statt der normal geforderten € 64,99 bekommt. Die komplette Übersicht gibt es auf der zugehörigen Landingpage: Black Week bei Gravis

Black Week bei notebooksbilliger.de: Bis zu 60% Rabatt auf hochkarätige Produkte

In wenigen Tagen steht eines der größten Verkauf-Events des Jahres im Kalender, was den Internet-Versandhändler notebooksbilliger.de dazu veranlasst, bis zum kommenden Montag die sogenannte Black Week auszurufen. Dabei werden jede Menge hochkarätige Produkte zum Teil drastisch im Preis gesenkt. Notebooksbilliger.de verspricht bis zu 60% Ersparnis auf ausgewählte Produkte während der Aktion. Allerdings gelten alle Angebote natürlich nur solange der Vorrat reicht. Mit dabei sind neben Notebooks, Haushaltsgeräten, Netzwerkgeräten, Druckern, Handys, Software und Tablets auch diverse Gadgets aus verschiedenen Bereichen. Sämtliche Black-Week-Deals von notebooksbilliger.de lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen.

eufy präsentiert neue SoloCam-Sicherheitskameras mit Startrabatt bei Amazon

eufy, die Smart Home Tocher des beliebten Zubehör-Herstellers Anker besticht mit guter Qualität zu erschwinglichen Preisen. Aktuell werden anlässlich von Amazons Black Friday Woche auch mal wieder verschiedene Produkte aus diesem Programm zu zum Teil drastisch reduzierten Preisen angeboten. Neu ins Sortiment aufgenommen hat eufy aktuell zudem gleich fünf neue WLAN-Sicherheitskameras unter dem Namen "SoloCam", die sich in die Modellvarianten "Essential", "Spotlight" und "Solar" unterteilen. Wie bereits am Namen zu erkennen, verfügen die Solar-Modelle über ein eines eingebautes Solarpanel, welches sie unabhängig von einer externen Strombversorgung macht und das auch den integrierten Akku speist, für Stunden, in denen mal keine Sonne scheint.

Die Spotlight-Modelle hingegen verfügen über ein 600 Lumen starkes Flutlicht, welches für die notwendige Ausleuchtung im Außenbereich sorgt. Sowohl die Essential- als auch die Spotlight-Modelle stehen zudem in zwei unterschiedlichen Auflösungen mit entweder 1080p oder 2K zur Verfügung. Sämtliche Kameras verfügen über eine KI-basierte Personenerkennung, die auf Wunsch auch eine Push-Mitteilung über die eufy-App versendet. Nach wie vor nutzen die eufy-Kameras einen Offline-Speicher und benötigen für die Nutzung kein Abo (aber einen Account bei eufy). Leider wird Apples HomeKit-Plattform aktuell noch nicht unterstützt.

Im Rahmen der oben abgesprochenen Black Friday Woche lassen sich die Kameras bei Amazon aber teilweise schon direkt mit Nachlass bei Amazon bestellen:



YouTube Direktlink

Apples angekündigtes Self Service-Reparatur Programm dürfte sich nur an eine Minderheit richten

In der vergangenen Woche hatte Apple einigermaßen überraschend angekündigt, Endnutzern künftig original Ersatzteile, Werkzeuge und Reparaturanleitungen zur Verfügung zu stellen, so dass diese ihre iPhones und später dann auch weitere Apple-Produkte in Eigenregie reparieren können. Dies wird allgemein als proaktive Maßnahme gewertet, da Apple schon seit einiger Zeit an verschiedenen Fronten von der "Right to Repair" Bewegung angegriffen wird und hier sogar gerichtliche Auseinandersetzungen drohen. Zudem sollen auch die Anleger Apple verstärkt in diese Richtung gedrängt haben. Allerdings muss man schon jetzt konstatieren, dass die Auswirkungen von Apples Schritt wohl extremst minimal sein werden. Nach wie vor sind Apple-Produkte nämlich äußerst schwer zu reparieren und außerdem muss man, wenn man es denn unbedingt versuchen möchte, schon über wirklich gute Reparaturkenntnisse verfügen, falls man anschließend nicht einen ziemlich teuren Briefbeschwerer produziert haben möchte.

Und so verwundert es nur wenig, dass eine aktuelle Umfrage von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) (via MacRumors) ergeben hat, dass wohl nur sehr wenige Nutzer planen, ihre iPhones im Rahmen des neuen Self Service Reparatur Programms in Zukunft selbst zu reparieren. Dies liegt an gleich mehreren Faktoren. So sind die Apple-Produkte bekanntermaßen ziemlich langlebig, was auch aus der Studie hervorgeht. Demnach verfügen so gut wie alle in Benutzung befindlichen iPhones über ein Display und die meisten über einen Akku in "useable condition". Beide Bauteile gehören zu den am häufigsten getauschten beim iPhone. Die umgelehrt betrachtet nur wenigen Geräte, die tatsächlich eine Reparatur benötigen dürften dann auch größtenteils ihren Weg zu Apple oder einem autorisierten Servicepartner finden, wie auch CIRP-Gründer Mike Levin anmerkt:

It seems battery life affects consumers more than screen condition. 14% of iPhone buyers reported needing to charge a battery in their old iPhone every few hours. Only 6% of iPhone buyers said they had a cracked screen that made the old phone unusable, while another 12% had a cracked screen that was still useable. Of course, buyers have many reasons for upgrading from an old iPhone, including processor performance or storage capacity. So, at best a small fraction of buyers are likely to postpone a new iPhone purchase by repairing an old phone through the Self Service Repair program.

Apple wird sein Self Service-Reparatur Programm für das iPhone zunächst ab Anfang kommenden Jahres in den USA anbieten. Später im Jahr soll dieses dann auch in weiteren Ländern und für weitere Geräte verfügbar sein.

Günstige iTunes Karten bei ALDI

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette ALDI, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!