• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 17: Apple bringt neue Limited Edition der Beats Flex Kopfhörer auf den Markt

Von Zeit zu Zeit bringt Apple immer mal wieder Sondereditionen seiner Beats-Kopfhörer auf den Markt, die in Kooperation mit Sport- oder Musikgrößen, Modelabels oder Designern entstanden sind. So geschehen auch aktuell wieder in Form der limitierten Beats Flex Kopfhörer in speziellem Design, welches gemeinsam mit dem japanischen Musiker und Designer Hiroshi Fujiwara und der Modekette SSENSE gestaltet wurde. Herausgekommen ist eine minimalistische schwarze Optik. Zur weiteren Erkennung befindet sich auch noch das Logo von Fragment Design auf der Kabelfernbedienung der Beats Flex Kopfhörer.

Aktuell wird die Limited Edition der Kopfhörer im US-amerikanischen Apple Online Store noch als "Coming soon" zum regulären Preis von 69,99 Dollar gelistet. Verfügbar sein sollen sie dann ab dem morgigen Donnerstag. Ob sie auch in Deutschland erhältlich sein werden, ist aktuell unklar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 21:41 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beats, gadget

Nov 17: Apple veröffentlicht iOS 15.1.1

Apple hat am heutigen Abend eine kleine Aktualisierung für iOS 15.1 veröffentlicht. Die Neue Version 15.1.1 kommt knapp einen Monat nach der Veröffentlichung von iOS 15.1 und bringt keine neuen Funktionen, dafür aber eine willkommende Fehlerkorrektur mit. Den Releasenotes zufolge behebt das Update ein Problem, durch das in vereinzelten Fällen Anrufe auf einem iPhone 12 oder iPhone 13 abrupt abbrechen konnten. Die Aktualisierung kann wie gewohnt direkt auf dem iPhone über den Menüpunkt Softwareaktualisierung in den Einstellungen geladen und installiert werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 19:20 in iOS
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, update

Nov 17: Apple Music steht ab sofort auch auf Smart-TVs von LG zur Verfügung

Die Verfügbarkeit von Apple Music auf neuen Plattformen schreitet weiter voran. Nachdem eine entsprechende App erst kürzlich für die PlayStation 5 erschienen ist, berichten nun auch verschiedene Besitzer eines Smart-TV von LG, dass eine Apple Music App nun auch auf ihren Fernsehern zur Verfügung steht. Der Hersteller selbst bewirbt die neue App inzwischen auch auf seinen Social Media Kanälen. Verfügt man über ein entsprechendes Abonnement, kann man also ab sofort auch über die unterstützten LG-Fernseher auf den Katalog aus über 90 Millionen Songs, auf die Playlisten, Radiostationen und sonstigen Inhalte zugreifen. Selbstverständlich befinden sich darunter auch Musikvideos, die die Fernseher in Auflösungen von bis zu 4K wiedergeben können. Zudem unterstützt die App auch die Anzeige von Songtexten in Echtzeit für den nächsten Karaoke-Abend daheim.

Get ready to turn up the volume ???? @AppleMusic is now on LG Smart TVs with over 90 million songs streaming ad-free. pic.twitter.com/bI3BdbLqjr

— LG Electronics (@LGUS) November 17, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 18:04 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music

Nov 17: Apple kündigt "Self Service-Reparatur" Programm für Nutzer an, die ihre iPhones selbst reparieren wollen

Die "Right to Repair" Bewegung und Apple stehen eigentlich seit jeher auf Kriegsfuß miteinander. Während die Bewegung fordert, dass die Apple-Geräte einerseits reparaturfreundlicher sein und den Nutzern selbst auch Anleitungen und Original-Ersatzteile zur Verfügung stehen sollten, sieht es Apple lieber, dass ausschließlich die eigenen Service-Techniker, autorisierte Service-Partner und qualifizierte Reparatur-Shops die Reparaturen an den Geräten vornehmen. Diese Diskrepanz ging teilweise sogar soweit, dass das "Right to Repair" eingeklagt werden sollte. Ob als Reaktion hierauf oder aus anderen Gründen heraus hat Apple nun einigermaßen überraschend ein "Self Service-Reparatur" Programm angekündigt, in dessen Rahmen Nutzer künftig tatsächlich Zugriff auf Reparaturanleitungen, Ersatzteile und benötigte Werkzeuge erhalten.

Den Start machen dabei das iPhone 12 und iPhone 13, wobei dem Programm weitere Geräte nach und nach hinzugefügt werden sollen. Apples Chief Operating Officer Jeff Williams wird in der zugehörigen Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Durch den besseren Zugang zu Apple-Originalteilen haben unsere Kunden eine noch größere Auswahl, wenn eine Reparatur nötig ist. In den letzten drei Jahren hat Apple die Anzahl der Standorte für Reparaturen mit Zugang zu Apple-Originalteilen, Werkzeugen und Schulungen fast verdoppelt und jetzt bieten wir eine Option für diejenigen, die ihre Reparaturen selbst durchführen möchten."

Im ersten Schritt wird Apple sich auf die am häufigsten ausgetauschten und reparierten Teile der beiden neuesten iPhone-Generationen konzentrieren. Hierzu zählen in erster Linie das Display, der Akku und die Kamera. Auch dieser Bereich wird ab dem kommenden Jahr jedoch weiter ausgebaut. Dann werden auch Ersatzteile, Anleitungen und Werkzeuge unter anderem für Apple Silicon Macs in das Programm aufgenommen.

Bereitgestellt werden sämtliche Dinge für die Selbstreparatur über einen speziellen "Apple Self Service Repair Online Store", in dem sich initial über 200 Ersatzteile und Werkzeuge für die Reparatur von ?iPhone 12? und ?iPhone 13? Modellen finden werden. Apple weist darauf hin, dass sich die Selbstreparatur ausschließlich an technikversierte Nutzer richtet und man der restlichen Mehrheit der Nutzer dazu rät, sich auch weiterhin an einen autorisierten Service-Partner oder einen Apple Retail Store zu wenden.

Das "Self Service-Reparatur" Programm startet Anfang kommenden Jahres zunächst in den USA und soll im Laufe des Jahres dann auch auf weitere Länder ausgeweitet werden. Noch nichts bekannt ist zu den Preisen für die Ersatzteile und Werkzeuge, die Apple über den angekündigten "Apple Self Service Repair Online Store" verlangen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 17:02 in Apple
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, right to repair

Nov 17: Movie Mittwoch: Heute "Ich bin dein Mensch" für nur € 1,99 leihen, "Shang-Chi" für € 13,99 kaufen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um die deutsche Komödie Ich bin dein Mensch, die man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich in einer vorgezogenen Premiere des Marvel-Krachers Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings nur für kurze Zeit zum Preis von € 13,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 07:58 in Apple TV
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, deal, itunes

Nov 17: Vorbereitung für Sport-Inhalte auf AppleTV+? "SportsKit"-Framework in aktueller Beta entdeckt

Apples Streamingdienst Apple TV+ könnte künftig einen großen Schritt in Richtung Sportprogramme machen. Aktuell investiert Apple bereits in verschiedene Sport-Dokumentationen, wie der demnächst startenden über die Basketball-Ikone Magic Johnson. Doch auch Live-Sport könnte künftig ein Thema auf Apple TV+ werden. So haben die Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der aktuellen Betas von iOS 15.2 und tvOS 15.2 Hinweise auf ein neues privates Framework namens "SportsKit" entdeckt, welches von Apps für die beiden Plattformen genutzt werden kann. Referenzen auf das Framework finden sich unter anderem in der Apple TV App, bei Siri und sogar für Homescreen-Widgets. Letzteres bietet beispielsweise die Möglichkeit, Livescoring zu verschiedenen Sport-Events auf dem Homescreen anzeigen zu lassen. Beriets jetzt ist Siri in der Lage, Ergebnisse anzuzeigen, so dass das Widget wohl eine Erweiterung dieser Funktionalität darstellen könnte.

Bereits seit einiger Zeit gibt es immer mal wieder Gerüchte, wonach Apple an den Rechten für verschiedene Sportveranstaltungen und Ligen interessiert sein soll. Anfang des Jahres hieß es beispielsweise, dass sich Apple in Gesprächen mit der NFL befinden würde, um die Rechte an einzelnen Spielen der Football-Liga zu erwerben. Zudem hat man in diesem Bereich auch personell zuletzt weiter aufgerüstet. Vergangenes Jahr sicherte man sich beispielsweise die Dienste des ehemaligen Leiters der Sportabteilung von Amazon Prime Video für das eigene Apple TV+ Team. Es ist also durchaus möglich, dass Apple in den kommenden Monaten etwas zu diesem Thema anzukündigen hat.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 07:29 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, sportskit

Nov 17: Qualcomm plant eigene ARM-Chips und rechnet mit nur 20% Modem-Chips für das iPhone in 2023

Schon länger ist bekannt, dass Apple nach der Entwicklung von eigenen Apple Silicon Chips für den Mac als nächstes wohl die Modem-Chips für das iPhone selbst designen wird. Dies würde dann vor allem zu Lasten vom aktuellen Zulieferer Qualcomm gehen, worüber man sich dort auch durchaus im Klaren ist. So erwartet der Chip-Produzent, dass man schon im Jahr 2023 nur noch ca. 20% der Modem-Chips für das iPhone produzieren wird. Dies erklärte Qualcomm CFO Akash Palkhiwala auf einer Investoren-Veranstaltung (via MacRumors).

Auch der bekannte Apple-Analyst hatte bereits die Erwartung geäußert, dass Apple ab 2023 auf eigene Modem-Chips setzen wird. Die Qualcomm-Chips sollen dann nur noch in bestimmten Regionen der Welt zum Einsatz kommen. Bereits vor einiger Zeit befanden sich Qualcomm und Apple in einem bitteren Rechtsstreit um Patente und Lizenzzahlungen, der dazu führte, dass Apple für das iPhone 12 eigentlich 5G-Chips von Intel verwenden wollte. Da Intel jedoch nicht in der Lage war, die Chips in der von Apple geforderten Qualität zu liefern, legte man den Streit mit Qualcomm bei und setzt nun wieder voll und ganz auf deren Modems. Parallel übernahm Apple die komplette Modemchip-Abteilung von Intel und arbeitet seither an eigenen Chips.

Ob sich durch die neue Konkurrenzsituation ein weiterer Rechtsstreit zwischen Apple und Qualcomm anbahnt, muss abgewartet werden. Der Chiphersteller hat seinerzeit nämlich zudem auch angekündigt, ARM-basierte Prozessoren fertigen zu wollen, die man gegen Apples M-Serien Chips auf dem PC ins Feld führen wird (via The Verge). Laut Qualcomms CTO James Thompson will man mit den neuen Prozessoren der neue Maßstab in Sachen Leistungsfähigkeit auf Windows PCs werden. Die ersten Prototypen sollen in ca. neun Monaten an erste Kunden verschickt werden, während die ersten Produkte mit den Prozessoren im Jahr 2023 auf den Markt kommen sollen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 07:02 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)

Nov 17: Apple aktualisiert die Firmware der AirPods der dritten Generation und der AirPods Pro

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods und die AirPods Pro veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 4A402 für die Pro-Version bzw. 4B66 für die Standard-AirPods der dritten Generation. Grundsätzlich wird die neue Version vor allem kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen. Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. November 2021 um 06:29 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget, update
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück November '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08