• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 30: Apple TV+: "CODA" gewinnt zwei Gotham Independent Film Awards

Zwar hat die Award-Season in den USA eigentlich noch gar nicht richtig begonnen, dennoch konnte sich Apple jüngst schon wieder über eine Auszeichnung für einen Inhalt seiner Streaming-Plattform Apple TV+ freuen. So konnte "CODA" mit Emilia Jones und Troy Kotsur gleich zwei Gotham Independent Film Awards für die beiden in den Hauptrollen abstauben. Die 31. Verleichung der jährlich vergebenen Preise fand am gestrigen Abend in Manhattan statt. Wie die Kollegen von Deadline berichten, gewann Emilia Jones den Preis in der Kategorie "Breakthrough Performer", während Troy Kotsur für seine "Outstanding Supporting Performance" ausgezeichnet wurde. Apple hatte sich die Streamingrechte an "CODA" satte 25 Millionen Dollar kosten lassen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 22:17 in Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Nov 30: Samsung ist im 4. Quartal fällig: Das iPhone befindet sich weiter auf der Überholspur

Es ist noch gar nicht so wahnsinnig lange her, da stimmten einige schon den Abgesang auf das iPhone an. Spulen wir ein wenig vor in das vierte Quartal 2021, sagen die Analysten von TrendForce einen Marktanteil von 23,1% voraus, womit das iPhone Samsung von der Spitze der meistverkauften Smartphones verdrängen würde. Zum Vergleich: Im vergangenen Quartal betrug der Marktanteil noch 15,9%. Eine der Hauptgründe ist laut Trandforce der extrem erfolgreiche Marktstart des iPhone 13. Obwohl auch weiterhin Lieferschwierigkeiten den gesamten Smartphonemarkt betreffen, kommt das iPhone hiermit noch vergleichsweise gut zurecht. Die aktuellen Hochrechnungen basieren auf Informationen aus der Zuliefererkette, deren zufolge Apple nicht nur spürbar zulegen dürfte, sondern gleichzeitig die Konkurrenten Samsung, Oppo, Xiaomi und Vivo an Biden verlieren.

Und der aktuelle Trend dürfte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Hier erwartet TrendForce nämlich für das erste Quartal (und damit wohl erneut den März) die Vorstellung der dritten Generation des iPhone SE, welches dann wohl erstmals mit 5G-Konnektivität ausgestattet sein wird. Hiervon versprechen sich die Analysten einen abermaligen Schub für das iPhone.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 20:06 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, samsung

Nov 30: Neues 16" MacBook Pro kämpft offenbar vereinzelt mit Ladeproblemen

Das neue 16" MacBook Pro ist bei den allermeisten Reviewern und Nutzern ausgesprochen gut angekommen. Aktuell mehren sich allerdings Meldungen von Nutzern, die offenbar ein Problem beim Aufladen ihrer ausgeschalteten Geräte über den MagSafe-Anschluss bei geschlossenem Display haben. Ein entsprechender Thread auf Reddit hat in den vergangenen Tagen spürbar Interesse auf sich gezigen und an Fahrt gewonnen. Ist der Mac ausgeschaltet und das Display geschlossen, blinkt der MagSafe-Stecker bei den betroffenen Geräten orange und lädt das Gerät entsprechend nicht, wie in einem Video auf Reddit zu sehen ist. Der Apple Support ist derzeit nach verschiedenen Nutzermeldungen mit dem Problem noch überfordert. Die Lösung scheint aktuell zu sein, den betroffenen Nutzern ein komplett neues MacBook inkl.ebenso neuem Netzteil anzubieten.

Das orangefarbene Blinken der LED am MagSafe-Anschluss ist ein Indikator dafür, dass irgendetwas nicht wie vorgesehen funktioniert. Die Tatsache, dass das Problem offenbar nur dann auftritt, wenn das MacBook ausgeschaltet und der Deckel geschlossen ist, deutet auf ein Firmware-Problem hin, welches Apple mit einem Update beheben könnte, wenn man ihm auf die Schliche gekommen ist. Auch scheinen nicht alle MacBook-Nutzer betroffen zu sein. Ich selbst kann das Problem an meinem 16" MacBook Pro nicht feststellen. Von Apple steht aktuell noch eine offizielle Stellungnahme aus.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 18:52 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, mac, macbook pro

Nov 30: Apple kürt die besten Podcasts des Jahres 2021

Nachdem Apple heute bereits die Gewinner der Apple Music Awards 2021 bekanntgegeben hatte, wurden inzwischen auch die besten und beliebtesten Podcasts des zurückliegenden Jahres im Rahmen einer Pressemitteilung verkündet. Anders als bei der Musik unterscheidet Apple bei den Podcast nicht zwischen regionalen Inhalten und gibt stattdessen die vom Podcast Kuratoren-Team ausgewählten globalen Sieger bekannt. Naturgemäß finden sich darunter demnach ausschließlich englischsprachige Inhalte. Als "Best Show of the Year" kürte man dabei "A Slight Change of Plans" von und mit Maya Shankar. Dabei handelt es sich um einen Podcast, der wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Verhaltens- und Kognitivismus-Forschung mit erzählerischen Elementen verbindet. Dabei kommen auch immer wieder prominente Gäste zu Wort. Als "Newcomer of the Year" Podcast zeichnete Apple "Anything for Selena" mit Maria Garcia aus, in dem es um die lateinamerikanische Identität geht.

Die weiteren Preisträger und Kategorien können der folgenden Liste entnommen werden:

Podcasts

  • "A Kids Book About: The Podcast" mit Matthew Winner
  • "Anything Goes with Emma Chamberlain"
  • "Good Inside with Dr. Becky"
  • "Las Culturistas with Matt Rogers and Bowen Yang"
  • "Pantsuit Politics" mit Sarah Stewart Holland und Beth Silvers
  • "Teenager Therapy" mit Gael Aitor, Kayla Suarez, Mark Hugo und Thomas Pham
  • "The Experiment" mit Julia Longoria
  • "The Midnight Miracle" mit Talib Kweli, yasiin bey und Dave Chappelle
  • "This Land" mit Rebecca Nagle
  • "U Up?" mit Jordana Abraham und Jared Fried

Podcast-Folgen

  • "A Friendly Ghost Story" aus "Invisibilia" mit Yowei Shaw und Kia Miakka Natisse
  • "Bubba Wallace" aus "Club Shay Shay" mit Shannon Sharpe und Bubba Wallace
  • "Glorious Basterds" aus "Storytime with Seth Rogen"
  • "How Do I Love Someone?" aus "WILD" mit Megan Tan
  • "My Parents, Ellen and Tom" aus "Forever is a Long Time" mit Ian Coss
  • "The Body Mass Index" aus "Maintenance Phase" mit Michael Hobbes
  • "The People in the Neighborhood" aus "Still Processing" mit Jenna Wortham und Wesley Morris
  • "The Symphony" aus "The Midnight Miracle" mit Talib Kweli, yasiin bey und Dave Chappelle
  • "The Unwritten Rules of Black TV" aus "The Experiment" mit Hannah Giorgis
  • "This Strange Story" aus "9/12" mit Dan Taberski

Weitere Informationen zu den Kategorie und der Auswahl der Sieger können Apples Pressemitteilung entnommen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 18:09 in Apple Music & iTunes
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, podcast

Nov 30: Apple vergibt die "Apple Music Awards" 2021

Vor zwei Jahren hat Apple erstmals die "Apple Music Awards" vergeben und dabei dasselbe Konzept verfolgt, wie man es beispielsweise auch von den "MTV Music Awards" kennt. Diese neue Tradition wird sich nun jedes Jahr wiederholen. So hat Apple heute die diesjährigen Gewinner bekanntgegben. Neu ist in diesem Jahr, dass Apple neben dem globalen Künstler des Jahres auch fünf regionale Künstler auszeichnet, darunter den mir leider unbekannten deutschen Rapper Renato Simunovic, aka RIN. Nachdem ich im vergangenen Jahr von den Preisträgern außer Taylor Swift niemanden kannte, finden sich unter den diesjährigen Gewinnern dann  aber immerhin doch wieder einige Namen, mit denen selbst ich etwas anfangen kann. Während die ausgezeichneten Künstler bereits feststehen, wird Apple die diesjährigen Music Awards offiziell am 07. Dezember verleihen. Die Feierlichkeiten lassen sich weltweit per Stream über Apple Music, Apple Music TV und die Apple TV App mitverfolgen.

Und das hier sind die Preisträger 2021:

  • Global Artist of the Year: The Weeknd
  • Artist of the Year (Deutschland): RIN
  • Artist of the Year (Frankreich): Aya Nakamura
  • Artist of the Year (Afrika): Wizkid
  • Artist of the Year (Japan): Official Hige Dandism
  • Artist of the Year (Russland): Scriptonite
  • Songwriter of the Year: H.E.R.
  • Breakthrough Artist of the Year: Olivia Rodrigo
  • Song of the Year: drivers license (Olivia Rodrigo)
  • Album of the Year: SOUR (Olivia Rodrigo)

Apples Vice President of Apple Music and Beats, Oliver Schusser wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"The past 12 months have proved to be a remarkable year for music, and we’re thrilled to honor the artists who are shaping culture and connecting with fans around the world on Apple Music.This year we’re also recognizing more regional artists, showing the world the impact of extraordinary talented musicians who are making waves globally."

Alle Künstler erhalten auch in diesem Jahr den unten zu sehenden, speziell von Apple designten Award überreicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 17:08 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music

Nov 30: Gadget-Review: Pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro und MagEZ Stand iPad-Ständer mit iPhone-Ladestation

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank inzwischen kompletter Unterstützung von MagSafe auch mit dem Original-Zubehör von Apple kompatibel. Dies gilt inzwischen aber nicht mehr nur für das iPhone, sondern auch für das iPad, für das Pitaka sein Zubehörangebot in den vergangenen Monaten deutlich ausgebaut hat. Auch hier kommen Magnete zum Einsatz, um Verbindungen zwischen den Geräten und dem Zubehör herzustellen. Neu im Programm sind dabei unter anderem das MagEZ Case 2 für das iPad Pro 2021 (€ 74,99 bei Amazon) und ein der MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon), ein magnetischer Tablet Ständer, in dessen Standfuß sich ein kabelloses Ladepad mit einer Leistung von 15 Watt befindet, auf dem sich beispielsweise ein iPhone laden lässt. Pitaka hat mir von beiden Produkten jeweils ein Exemplar vorab zu, Testen zur Verfügung gestellt. Hier meine Eindrücke.

Das MagEZ Case 2 für das iPad Pro, also die Schutzhülle für das Apple-Tablet reiht sich nahtlos in die Riege der Cases ein, die mich schon beim iPhone begeistert haben. Auch sie bestehen aus einer Aramid-Oberfläche in Carbon Optik, sind äußerst dünn, dabei aber extrem stabil und erhalten die grundsätzliche Form und Optik des iPad. Dank des Smart Connectors unterstützt die Hülle das Pass-Through-Laden und durch eine entsprechende Aussparung lässt sich auch das Apple Magic Keyboard in Kombination mit der Hülle verwenden.

Wie von den Pitaka-Hüllen gewohnt, sind auch in das MagEZ Case 2 für das iPad Pro Metallfäden einbearbeitet, über die sich ein darin steckendes iPad unter anderem am MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon) befestigen lässt. Eben jener magnetische iPad-Ständer eignet sich hervorragend dazu, um das Tablet beispielsweise als zweiten Monitor, etwa in Verbindung mit Sidecar auf einem Mac zu verwenden. Selbstverständlich kann man ihn aber auch standalone verwenden, wenn man auf dem iPad einen Film schaut oder produktiv daran arbeitet. Für den Fall, dass das iPad Pro nicht in dem oben angesprochenen MagEZ Case 2 steckt, befindet sich im Lieferumfang auch noch eine Magnetplatte, die mithilfe einer Schablone auf der Rückseite eines beliebigen Tablets angepracht werden und es somit mit dem MagEZ Stand kompatibel gemacht werden kann.

Der Tablet-Ständer kann sowohl nach oben (32,5°) als auch nach unten (-5°) geneigt werden und ist auch horizontal um 360° drehbar. In seinem Standfuß befindet sich zudem ein kabelloses Ladepad mit einer Leistung von bis zu 15 Watt, auf dem sich beispielsweise ein iPhone laden lässt. Hierzu wird der Ständer über einen USB-C Anschluss mit einer Stromquelle verbunden. Eine nette Ergänzung für alle, die verschiedene Apple-Produkte ihr Eigen nennen. Soll der Ständer dauerhaft an einem Ort verbleiben, befinden sich auf der Unterseite vier Klebepads, mit denen er sich dort sicher fixieren lässt.



YouTube Direktlink

Fazit: Beide Produkte reihen sich nahtlos in das ohnehin schon empfehlenswerte Portfolio von Pitaka ein und sind vor allem in der Kombination aus MagEZ Case 2 für iPad Pro und MagEZ Stand eine absolute Empfehlung. Speziell Nutzer, die ihr iPad Pro als vollwertiges Gerät nutzen, aber auch als kleine Multimedia-Station oder als zweiten Monitor mit Sidecar am Mac werden hier perfekt bedient. Die Magnetverbindung zwischen iPad und Ständer hält bombenfest, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass das iPad einmal herunterfallen könnte und die in den Standfuß integrierte Ladestation für das iPad ist eine nette Ergänzung.

Sowohl das MagEZ Case 2 für iPad Pro als auch der MagEZ Stand können über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:

  • pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro 2021 (12,9") (€ 74,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro 2018/2020 (11") (€ 74,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon)
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 14:00 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, magsafe, pitaka, review

Nov 30: Apple Store Rosenthaler Straße in Berlin: Eröffnung am 02. Dezember (Besuch nur nach Anmeldung)

Schon vor einigen Tagen hatte Apple den zweiten Retail Store in unserer Bundeshauptstadt Berlin, genauer gesagt in der dortigen Rosenthaler Straße, offiziell gemacht. Nachdem es zuletzt größere Fortschritte an der Baustelle gab, wurde die Verkleidung inzwischen komplett entfernt, das Apple-Logo über dem Eingang enthüllt und das Store-Design für die Eröffnung preisgegeben. Auch die zugehörige Webseite für den Apple Store Rosenthaler Straße ist bereits seit einigen Tagen online. Nun hat Apple auch das offizielle Eröffnungsdatum für den Store bekanntgegebn: Er wird seine Pforten erstmals am kommenden Donnerstag, den 02. Dezember öffenen.

 

Möchte man den Store direkt zur Eröffnung besuchen, ist allerdings eine Anmeldung erforderlich, die man auf der Store-Webseite buchen kann. Hierfür stehen Zeitfenster von 25 Minuten Länge zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr zur Verfügung. Damit möchte Apple laut eigener Aussage die Sicherheit seiner Kunden gewährleisten. Zudem gilt beim Besuch die 2G-Regel, man muss also eine Impfung gegen das oder eine überstandene Erkrankung am Coronavirus nachweisen. Auch das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und die Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern zu anderen Besuchern sind erforderlich. Bei Bedarf stellt Apple eine entsprechende Gesichtsmaske vor Ort zur Verfügung.

Übrigens handelt es sich beim Apple Store Rosenthaler Straße um Apples erstes Ladengeschäft in Europa, welches über einen eigenen Pickup-Bereich, zum Abholen von bestellten Produkten verfügt. Weitere Informationen sind der zugehörigen Pressemitteilung zu entnehmen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 13:05 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, retail, store

Nov 30: Twitter Co-Gründer und CEO Jack Dorsey tritt zurück

Überrachende Entwicklung im Silicon Valley. Jack Dorsey ist gestern mit sofortiger Wirkung als CEO des Kurznachrichtendienstes Twitter zurückgetreten und hat seinen Posten an den bisherigen CTO Parag Agrawal übergeben. Dorsey hatte Twitter einst im Jahr 2006 gemeinsam mit Biz Stone, Evan Williams und irgendwie auch Noah Glass gegründet und diente zunächst bis 2008 als CEO. Nachdem zwischenzeitlich Williams und Dick Costolo als CEOs dienten, kehrte Dorsey 2015 in diese Rolle zurück und konnte den Aktienwert in seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens um 85% steigern. Parallel ist Dorsey zudem auch als CEO des Zahlungsdienstleisters Square tätig, wo der Börsenwert seit 2015 gar um 1.566% stieg. In einem Statement erklärte der scheidende Twitter CEO:

"I've decided to leave Twitter because I believe the company is ready to move on from its founders."

Dorseys Nachfolger Parag Agrawal ist seit über zehn Jahren für Twitter tätig und hat seit 2017 die Rolle des CTO inne. Zuvor arbeitete er im Silicon Valley bereits für AT&T, Microsoft und Yahoo. Er wurde von Jack Dorsey persönlich für seine Nachfolge auserkoren. Mit ihm scheidet nun auch der letzte der Mitgründer aus dem Kurznachrichtendienst aus. Dorsey war es übrigens, der einst am 21. März 2006 mit seinem nach wie vor gültigen Twitter-Handle @jack den allerersten Tweet überhaupt mit den Worten "just setting up my twttr" abgesetzt hatte.

not sure anyone has heard but,

I resigned from Twitter pic.twitter.com/G5tUkSSxkl

— jack?? (@jack) November 29, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 06:28 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: silicon valley, technik, twitter
« vorherige Seite   (Seite 23 von 23, insgesamt 179 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück November '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08