Apr 3: Apple CEO Tim Cook zeigt sich schockiert von der Kritik an der kommenden "App Tracking Transparency"
Gestern hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass Apple inzwischen dazu übergegangen ist, Apps abzulehnen, die der mit iOS/iPadOS 14.5 kommenden "App Tracking Transparency" widersprechen. Hier hinter verbirgt sich die Verpflichtung für Entwickler, künftig in ihren Apps ein Popup anzuzeigen, falls sie in ihren Apps Code verwenden, der ein Cross-Site-Tracking des jeweiligen Users ermöglicht. Hierüber sollen die Nutzer dann die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, ob sie dies zulassen wollen oder nicht. Zu den größten Gegnern dieser Neuerung gehört naturgemäß Facebook, das bereits öffentlich dagegen Sturm gelaufen ist. In einem am Monat in der New York Times erscheinenden Interview bezieht Apple CEO Tim Cook unter anderem hierzu nun Stellung.
Cook erklärt dabei unter anderem, er sei schickiert darüber, wie viel Kritik sein Unternehmen wegen der kommenden Neuerung in den vergangenen Monaten hat einstecken müssen. So argumentiert Facebook, dass Apple mit dem Schritt vor allem kleineren Unternehmen schaden würde, die auf personalisierte Werbeeinblendungen angewiesen sind und diese mit ATT deutlich weniger effektiv sein werden. Doch auch Facebook selbst sei von den neuen Abfragen betroffen. Hierauf von der Interviewerin Kara Swisher angesprochen erklärt Cook:
"All we're doing, Kara, is giving the user the choice whether to be tracked or not. And I think it's hard to argue against that. I've been shocked that there's been pushback on this to this degree."
Damit schlägt Cook in dieselbe Kerbe, die ich auch bereits mehrfach angemerkt habe: Allein die Tatsache das Facebook gegen die neuen Abfragen wettert zeigt eigentlich schon, dass man sich durch die Einblendung des Popups ertappt fühlt und man sich sehr wohl darüber bewusst ist, dass ein Großteil der Nutzer das Tracking eigentlich nicht möchte. Zudem wird das Tracking mit den Abfragen ja nicht per se unterbunden, der Nutzer bekommt lediglich die Gelegenheit, hierüber zu entscheiden.
Das komplette Interview mit der New York Times erscheint wie gesagt am Montag. Darin äußert sich Tim Cook dann auch außerdem zur Entfernung der Parler-App aus dem AppStore nach dem Sturm auf das Capitol Anfang des Jahres.Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Apr 3: Apple führt John Ternus nun als Senior Vice President of Hardware Engineering auf seinen Webseiten
Ein kurzer Blick in Apples Personalabteilung. Dort hatte Apple bereits im Januar angekündigt, dass der bisherige Senior Vice President of Hardware Engineering Dan Riccio in eine neue Rolle wechseln werde, in der er ein nicht näher spezifiziertes Projekt leiten wird. Spekuliert wurde seinerzeit bereits, dass Riccio die Leitung des Apple Car Projekts oder der Arbeit an Apples AR/VR Headsets übernommen haben könnte. Die bisherige Position Riccios wurde von John Ternus übernommen, was sich nun auch auf den Apple-Webseiten einsehen lässt, auf denen das Unternehmen den eigenen Vorstand vorstellt. Ternus arbeitet bereits seit 2001 bei Apple und wurde seit 2013 als Vice President of Hardware Engineering geführt. Apple stellt ihn auf der Webseitemit den folgenden Worten vor:
John Ternus is Apple's senior vice president of Hardware Engineering, reporting to CEO Tim Cook. John leads all hardware engineering, including the teams behind iPhone, iPad, Mac, AirPods, and more.
John joined Apple's Product Design team in 2001 and has been a vice president of Hardware Engineering since 2013. Throughout his tenure at Apple, John has overseen hardware engineering work on a variety of groundbreaking products including every generation and model of iPad, the latest iPhone lineup, and AirPods. He has been a key leader in the ongoing transition of the Mac to Apple silicon.
Prior to Apple, John worked as a mechanical engineer at Virtual Research Systems. He holds a bachelor's degree in Mechanical Engineering from the University of Pennsylvania.
Apr 3: Gewaltiger Schub: Apple Arcade dank diverser Klassiker nun mit über 180 verfügbaren Spielen
Für Unterhaltung sollte bei allen Nutzern von Apples Spiele-Abonnement "Apple Arcade" an diesem Oster-Wochenende in jedem Fall gesorgt sein. Nachdem seit dieser Woche bereits der neue Hit "Fantasian" zur Verfügung steht, hat Apple per Pressemitteilung auch noch eine gewaltige Aufstockung des Apple-Arcade-Katalogs bekanntgegeben. In den beiden neuen Kategorien "Zeitlose Klassiker" und "Legendäre Spiele des App Store" findet man nun über 30 weitere Spiele, die sich im Rahmen der Flatrate für € 4,99 ohne Werbung und In-App Käufe nutzen lassen. Vor allem über die AppStore-Legenden werden einige Nutzer höchsterfreut sein. Hier findet man fortan unter anderem die Klassiker "Monument Valley", "Threes!", "Fruit Ninja Classic" und in Kürze auch "Leo’s Fortune" und damit einige der besten und beliebtesten AppStore-Spiele aller Zeiten.
Darüber hinaus kündigt Apple in derselben Pressemitteilung auch verschiedene neue "Arcade Originals" an, darunter "NBA 2K21 Arcade Edition", "Star Trek: Legends", "The Oregon Trail", "Simon's Cat: Story Time", "Cut the Rope Remastered" und "SongPop Party". Insgesamt steigt die Zahl der über Apple Arcade zur Verfügung stehenden Spiele damit auf über 180 Titel an. Für sämtliche Details verweise ich auf Apples Pressemitteilung.
Zur Erinnerung: Apple Arcade kann für € 4,99 im Monat gebucht werden. Die meisten der darüber zur Verfügung stehenden Spiele können auf dem iPhone, iPad, iPod touch, Mac und Apple TV von bis zu sechs Personen einer Familie genutzt werden. Zudem ist Apple Arcade auch Teil des Apple One Bundles.
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Apr 3: Blockbuster fürs Wochenende: Heute "Tenet" für € 1,99 und "Peter Hase" für € 0,99 leihen, "Tesla" für € 6,99 kaufen
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den Oster-Klassikers Peter Hase, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Ebenfalls günstig leihen kann man aktuell auch das abgefahrene Action-Spektakel Tenet, welches man vorübergehend für € 1,99 erhält.
Darüber hinaus lässt sich das Drama Tesla mit Ethan Hawke nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
Darüber hinaus läuft natürlich auch heute noch die Apple-Aktion, bei der sich 20 Film-Bundles mit bis zu 50% Rabatt aus dem iTunes Store laden lassen:
- Wizarding World 10-Film-Collection (nur € 59,99 im iTunes Store)
- Phantastische Tierwesen: 2-Filme-Collection (nur € 14,99 im iTunes Store)
- DC 7-Film-Collection (nur € 34,99 im iTunes Store)
- The Dark Knight Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Batman 4 Film Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Mittelerde Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- Die Hobbit Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Der Herr der Ringe Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Sherlock Holmes 2-Film-Collection (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Lethal Weapon Movie Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Blade Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Christopher Nolan Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- ES 2-Film-Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Mad Max Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Clint Eastwood 8-Film Collection (nur € 29,99 im iTunes Store)
- Dirty Harry Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- The LEGO Movie Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Miss Undercover 1&2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Das Conjuring Universum: 6 Filme (nur € 24,99 im iTunes Store)
- Karoline Herfurth 2-Film-Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)