• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mär 2: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS und iPadOS 14.5

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglich ist durchaus, dass sich die Betaphase bis zum März hinziehen wird, wenn die nächsten neuen Apple-Produkte, wie unter anderem die schon länger gemunkelten AirTags, aber auch neue iPad Pros erwartet werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 22:26 in iOS
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, Beta, ios, ipados, update

Mär 2: Apple sichert sich Rechte an Kurzgeschichten-Serie "Roar" für Apple TV+

Erneut konnte sich Apple die Rechte an einem neuen, hochkarätigen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ sichern. Wie das Unternehmen selbst vermeldet, handelt es sich dabei um die Serie "Roar", in der unter anderem die Hollywood-Stars Nicole Kidman, Cynthia Erivo, Merritt Wever und Alison Brie zu sehen sein werden. Apple beschreibt "Roar" als "anthology series of darkly comic feminist fables". Die Serie stammt aus der Feder der "GLOW"-Macher Liz Flahive und Carly Mensch, mit denen Apple ohnehin einen generellen Deal zur Erstellung von Inhalten abgeschlossen hat und basiert auf den Kurzgeschichten aus dem gleichnamigen Buch von Cecilia Ahern. In einer ersten Staffel sollen zunächst acht halbstündige Folgen entstehen. Einen Startermin hat Apple noch nicht bekanntgegeben.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 21:56 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Mär 2: Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Big Sur 11.3

Apple hat am heutigen Abend die inzwischen dritte Beta von macOS Big Sur 11.3 für alle registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Wie auch schon im Falle von iOS/iPadOS 14.5, sind auch in macOS 11.3 verschiedene durchaus interessante Neuerungen enthalten. Vor allem Safari erhält dabei neue Funktionen. So wird es künftig möglich sein, den Apple-Browser mit Erwiterungennoch weiter zu personalisieren. Von iOS/iPadOS 14.5 übernimmt macOS mit dem nächsten Update die neue Sortierfunktion in der Erinnerungen-App, UI-Änderungen in der Apple News-App, die Einstellungen für Alternativen zu Touch-Eingaben und die Unterstützung der neuesten Xbox- und Playstation-Controller. Für die Musik-App gibt es nun einen neuen Shortcut für den Zugriff auf den "Für dich" Bereich.

Die Kollegen von 9to5Mac entdeckten zudem bereits Codehinweise zu einem Menü, aus dem man künftig Informationen zur Garantie des Macs entnehmen kann und auf die Anti-Tracking-Abfragen, die bereits unter iOS/iPadOS 14.5 für Diskussionen sorgten.

Besitzer von mehreren HomePods dürfen sich mit macOS 11.3 darauf freuen, ihre smarten Apple-Speaker künftig auch als Stereo-Paare für die Soundausgabe zu konfigurieren. Bisher war es zwar schon möglich, zwei oder mehr HomePods in der Musik-App oder per AirPlay im Stereomodus zu nutzen, dies geschah allerdings manuell über die AirPlay-Einstellungen. Mit dem kommenden macOS-Update lässt sich die Stereokonfiguration hingegen dauerhaft hinterlegen, wie die Kollegen von 9to5Mac entdeckten. Allerdings gibt es hier und da offenbar noch Arbeit für Apple zu erledigen, da die Einstellung noch nicht konsequent im ganzen System greift.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 20:14 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, homepod, mac, macos

Mär 2: Apple veröffentlicht erste Ergebnisse seiner "Apple Hearing Study"

Per Pressemitteilung hat Apple heute erste Ergebnisse aus seiner "Apple Hearing Study" veröffentlicht, mit der man einen Beitrag dazu leisten möchte, den Einfluss des Gehörs auf das allgemeine Wohlbefinden zu erforschen. Inzwischen haben tausende von Apple Watch Nutzern in den USA an der Studie teilgenommen. Genutzt wird dabei die Noise-App auf der Watch, mit der sich die Umgebungs- aber auch die Ausgabelautstärke von Audioinhalten über Kopfhörer messen lässt. Herausgefunden wurde dabei unter anderem, dass 25% der Teilnehmer im täglichen Schnitt einem lauteren Geräuschpegel ausgesetzt sind, als dies von der WHO als Limit empfohlen wird. Knapp 50% der Teilnehmer arbeiten an einem Ort mit hoher Lautstärke.

Weitere Ergebnisse der Studie besagen:

  • Die durchschnittliche wöchentliche Lautstärke bei Kopfhörern liegt bei 10% der Teilnehmer über der Empfehlung der WHO.
  • Bei ca. 10% der Teilnehmer wurde eine Gehörschädigung von einem Arzt festgestellt; hiervon verzichten 75% auf eine Hörhilfe.
  • 20% der Teilnehmer weisen einen Gehörverlust nach WHO-Standards auf; bei 10% hängt dies mit einem hohen Umgebungslaustärkepegel zusammen.
  • Knapp 50% der Teilnehmer haben ihr Gehör in den letzten 10 Jahren nicht von einem Arzt oder Akustiker untersuchen lassen.
  • 25% der Teilnehmer berichteten von mehrfach pro Woche auftretenden Klingelgeräuschen, was auf einen Gehörschaden hindeuten kann.

Apple veröffentlicht die Ergebnisse zu einem passenden Zeitpunkt. So findet morgen der sogenannte "World Hearing Day" statt, der auf die Gefahren von Gehörschädigungen aufmerksam machen möchte. Bis zum Jahr 2050 erwartet die WHO über 700 Millionen Menschen weltweit mit einem Gehörschaden. Die aktuelle Studie wird in den USA in Kooperation mit der University of Michigan School of Public Health über Apples Research-App auf dem iPhone durchgeführt. Die Ergebnisse werden der "Make Listening Safe" Initiative der WHO zur Verfügung gestellt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 19:02 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, researchkit, studie

Mär 2: Filmfutter für die kalten Tage: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store

Nachdem Apple in den vergangenen Monaten immer mal wieder eine Auswahl an Film-Bundles vergünstigt in den iTunes Store gestellt hatte, geht es in dieser Woche in die nächste Runde. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die nach wie vor frischen Tage und/oder die restliche Winterzeit sucht, wird sicherlich in der folgenden Liste fündig:

  • Fast & Furious 9 Filme Collection (nur € 24,99 im iTunes Store)
  • Die Mumie Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
  • Bourne 5 Filme Collection (nur € 14,99 im iTunes Store)
  • Jurassic - Alle 5 Filme (nur € 14,99 im iTunes Store)
  • Zurück in die Zukunft Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
  • Ich einfach unverbesserlich 1-3 & Minions (nur € 12,99 im iTunes Store)
  • Fifty Shades Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
  • Bad Neighbors 1 & 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Ted 1 & 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Pitch Perfect - Die Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
  • Mamma Mia - 2er Filmpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • The Huntsman Doppelpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Kick-Ass & Kick-Ass 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Spike Lee 7 Filme Collection (nur € 19,99 im iTunes Store)
  • The Purge 4-Filmpack (nur € 12,99 im iTunes Store)
  • Get Out & Wir (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Ride Along 1 & 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Hitchcock 14 Film Collection (nur € 24,99 im iTunes Store)
  • Pets & Pets 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
  • Hanni & Nanni 1-4 (nur € 12,99 im iTunes Store)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 07:58 in Apple TV
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes

Mär 2: Apple geht gegen geplantes Gesetz zur Änderung von AppStore-Regelungen vor

Einer der Kernpunkte im zwischen Apple und verschiedenen Entwicklern schwelenden Streit ist die Regelung, wonach sämtliche über die Apps aus dem AppStore abgewickelten Zahlungen über Apples Systeme laufen müssen, wodurch auch eine Abgabe an Apple fällig wird. Im US-Bundesstaat Arizona wird derzeit über ein Gesetz nachgedacht, wonach Apple die Entwickler nicht länger zu dieser Regelung zwingen dürfte und stattdessen auch alternative Zahlungssysteme zulassen muss. Gegen dieses Vorhaben gehen Apple und Google nun verstärkt hinter den Kulissen vor. Wie die Kollegen von Protocol berichten, kämpft der Apple-Lobbyist Rob Didiron bereits seit einiger Zeit gegen das Gesetz. Zudem soll das Unternehmen auch weitere Lobbyisten und Anwälte angeheuert haben. Eine Vertreterin des Bundesstaats erklärte dazu:

"We went through a very difficult weekend where Apple and Google hired probably almost every lobbyist in town."

Das momentan in Arizona diskutierte Gesetz wurde auf den Weg gebracht, nachdem der von der "Coalition for App Fairness" angeheuerte Lobbyist Ryan O'Daniel das Anliegen der Entwickler an die dortige Regierung herangetragen hatte. In dem vergangenen September geschlossenen Bündnis haben sich unter anderem Epic Games, Spotify, Tile, Basecamp, Blix und weitere Entwickler zusammengeschlossen, um gegen Apples aus ihrer Sicht unfairen AppStore-Regelungen vorzugehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 07:31 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore

Mär 2: Apples kommende MagSafe-Powerbank soll angeblich bidirektionales Laden unterstützen

In den vergangenen Wochen geisterte mehrfach eine MagSafe-Powerbank von Apple durch die Gerüchteküche. Angeblich arbeitet Apple an einem solchen Produkt, welches sich magnetisch via MagSafe an der Rückseite eines iPhone 12 befestigen lässt und dieses hier dann kabellos mit Strom versorgt. Nicht kommen soll nach letzten Informationen hingegen die ebenfalls gehandelte bidirektionale Ladefunktion für das iPhone, durch die dieses auf seiner Rückseite in der Lage wäre, Zubehör, wie beispielsweise die AirPods kabellos zu laden. Der bekannte Apple-Leaker Jon Prosser bringt diese beiden Themen im Genius Bar Podcast nun dennoch zusammen und berichtet, dass die MagSafe-Powerbank in der Lage sein soll, auf der einen Seite das iPhone zu laden und auf der anderen gleichzeitig beispielsweise die AirPods.

Prosser gibt allerdings zu bedenken, dass seine Quelle sich nicht zu 100% sicher sei, wie Apples Pläne in Sachen MagSafe-Powerbank aussehen. So soll man derzeit zwei Varianten in der Schublade haben, von denen eine mit der angesprochenen Funktion ausgestattet sein soll. Welche davon letzten Endes auf den Markt kommt, ist aber offenbar noch nicht sicher.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 06:59 in Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, magsafe, rumor

Mär 2: Facebook News ab Mai auch in Deutschland verfügbar

Facebook hat dieser Tage einen alles andere als leichten Stand. Der einstige Liebling der Massen ist vor allem aufgrund seines Geschäftsmodells, in dem der Kunde das Produkt ist, in die Kritik geraten. Zumindest bei denjenigen, die Wert auf Datenschutz legen. Insofern muss abgewartet werden, wie das demnächst auch in Deutschland startende Angebot Facebook News angenommen wird. Die bereits im Jahr 2019 in den USA gestartete Sparte wird ab dem 01. Mai auch hierzulande ausgewählte journalistische Inhalte von verschiedenen Medien-Partnern anbieten. Zum Start dabei sein werden unter anderem Heise, Conde Nast, Sport1, Motor Presse Stuttgart, Res Publica, Kicker, 11 Freunde, die taz, Die Zeit, Der Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Funke Mediengruppe, Gruner + Jahr, Handelsblatt und der Tagesspiegel. Weitere Partner sollen im Laufe der Zeit ergänzt werden.

Wie es sich für Facebook gehört, wird auch das News-Angebot auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten. Auf Basis der über ihn bekannten Daten werden jedem Nutzer dann News auf Basis seiner persönlichen Vorlieben präsentiert - ganz ähnlich also, wie dies auch bei personalisierter Werbung der Fall ist. Selbstverständlich kann man aber auch selbstbestimmt auf sämtliche anderen Inhalte zugreifen.

Für die Einbindung der Inhalte erhält Facebook Geld von den Verlagen und Rechteinhabern. Sollte sich ein Nutzer hierfür dann interessieren, wird er auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, wo er dann unter Umständen ein Abonnement abschließen könnte, was dann wiederum Geld in die Kassen der Verlage spülen würde. Zudem zahlt auch Facebook für exklusive und zusätzliche Inhalte, die dann ausschließlich über Facebook News bereitgestellt würden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 06:28 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, facebook
« vorherige Seite   (Seite 3 von 3, insgesamt 19 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08