• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Feb 23: DigiTimes: Neue iPad Pro und MacBooks mit mini-LED Display noch in diesem Jahr

Schon mehrfach wurde in den vergangenen Wochen und Monaten gemunkelt, dass in diesem Jahr die ersten Apple-Produkte mit mini-LED Displays auf den Markt kommen würden. Diese Gerüchte erhalten nun neue Nahrung, denn die Kollegen der DigiTimes berichten nun erneut, dass Apples taiwanesischer Zulieferer Ennostar mit der Produktion dieses Bauteils für ein 12,9" iPad Pro noch im ersten oder zweiten Quartal beginnen würde. Hierzu passen die eingangs genannten Gerüchte, wonach Apple in der ersten Jahreshälfte ein neues 12,9 iPad Pro mit mini-LED Display auf den Markt bringen würde. Nach wie vor halten sich hartnäckig Gerüchte um ein Apple-Event im März, welches sich für die Präsentation des neuen Geräts anbieten würde. Neben dem neuen Display soll das neue High-End iPad dann auch einen A14X-Chip und Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze mitbringen.

Auch die ersten MacBook-Modelle mit mini-LED Display sollen noch in diesem Jahr, allerdings wohl erst in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo beispielsweise erwartet neue 14"- und 16" MacBook Pro Modelle im dritten oder vierten Quartal, inkl. eines neuen Designs, der Rückkehr eines HDMI-Ports, eines SD-Karttenlesers, dem MagSafe-Anschluss und der physischen F-Tasten an Stelle der Touch Bar.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 20:44 in iPad, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, mac, macbook, mini-led, rumor

Feb 23: Firefox 86 bringt neue Technologien gegen das "Cross-Site-Tracking" mit

Ja, ich kann damit leben, wenn man mich als "Old-School" bezeichnet, wenn ich nach wie vor auf allen meinen Geräten Firefox als Standard-Browser nutze. Ich mag den Browser, die Bedienung und die Synchronisation. Das können andere Browser auch und sind dabei vielleicht sogar schneller und ressourcenschonender aber ich bin eben ein Gewohnheitstier. Seit heute steht nun Firefox in Version 86 zur Verfügung und bringt dabei sowohl auf dem Mac, als auch unter Windows und Linux weitere Sicherheitsfunktionen mit. Im Vordergrund steht dabei die sogenannte "Total Cookie Protection", bei der nicht mehr nur ein großer Topf an Cookies vorgehalten wird, sondern jeweils ein Topf mit Cookies für jede besuchte Webseite. Der hierdurch entstehende Vorteil: Die Verhinderung des sogenannten Cross-Site-Tracking. Der eine oder andere mag sich dabei an Apples neue Tracking-Abfragen in iOS 14.5 erinnert fühlen, die prinzipiell dasselbe Ziel verfolgen.

Mozilla erklärt die neue Firefox-Funktion in seinem Security-Blog folgendermaßen:

Our new feature, Total Cookie Protection, works by maintaining a separate "cookie jar" for each website you visit. Any time a website, or third-party content embedded in a website, deposits a cookie in your browser, that cookie is confined to the cookie jar assigned to that website, such that it is not allowed to be shared with any other website.

Die neue Funktion ist Teil von Mozillas Enhanced Tracking Protection (ETP) Strict-Mode in Firefox. Bereits mit der letzten Version hatte man mit der sogenannten Supercookie Protection einen entsprechenden Schritt in diese Richtung gemacht. Es gibt allerdings Ausnahmen für das Cross-Site-Tracking, wo dies auch Sinn macht. Als Beispiele nennt Mozilla Drittanbieter-Logins. Sollte man seine Daten nicht doch noch durch die Hintertür an Google und Facebook weitergeben wollen, sollte man also besser auf "Login with Facebook" und "Login with Google" verzichten und stattdessen auf getrennte Accounts oder "Login with Apple" setzen. Mozilla erklärt:

In addition, Total Cookie Protection makes a limited exception for cross-site cookies when they are needed for non-tracking purposes, such as those used by popular third-party login providers. Only when Total Cookie Protection detects that you intend to use a provider, will it give that provider permission to use a cross-site cookie specifically for the site you’re currently visiting. Such momentary exceptions allow for strong privacy protection without affecting your browsing experience.

Auch Apples Safari-Browser verwendet übrigens seit macOS Mojave und iOS 12 Technologien, die das Cross-Site-Tracking unterinden sollen. Mit dem nun erfolgten Schritt in Firefox und den kommenden Tracking-Abfragen in iOS 14.5 wird das Leben für mit Nutzerdaten handelnden Unternehmen wie Facebook und Google also deutlich schwieriger.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 20:02 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple silicon, firefox, m1, mac

Feb 23: Rosafarbene Pixel auf externen Displays: Apple untersucht Problem beim M1 Mac mini

Verschiedene Nutzer beklagten sich in den vergangenen Wochen über Probleme die auftreten können, wenn man einen M1 Mac mini an einen externen Monitor anschließt. Dabei werden rosafarbene Pixel auf dem Display beobachtet, deren Ursache oder Herkunft aktuell noch unklar ist. Eine Lösung für das Problem ist aktuell noch nicht bekannt, allerdings scheinen die Fehlermeldungen auch in Cupertino bereits Gehör gefunden zu haben. So berichten die Kollegen von MacRumors, dass Apple seine zertifizierten Reparatur- und Service-Provider darüber informiert habe, dass man das Problem derzeit untersuche und an einer Lösung arbeite. Bis diese bereitstehe, sollen betroffene Nutzer die folgenden Schritte ausführen:

  • Den Mac mini in den Ruhezustand versetzen
  • Den Mac mini nach zwei Minuten wieder aufwecken
  • Die Verbindung zum externen Display trennen und anschließend wieder herstellen
  • Die Display-Auflösung in den Systemeinstellungen anpassen
Anschließend sollen die rosafarbenen Pixel vorerst verschwunden sein. Allerdings ist unklar, wie nachhaltig diese Vorgehensweise ist. Vermutlich bedarf es eines Softwareupdates von Apple, um das Problem komplett aus der Welt zu schaffen. Zur Erinnerung: macOS 11.3 befindet sich bereits im Betatest. Möglich also, dass eine Fehlerkorrekur mit dem kommenden Big Sur Update ausgeliefert wird.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 19:19 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, m1, mac, mac mini

Feb 23: Apple Silicon Macs verfügen über zusätzlichen Recovery-Modus

Heimlich, still und leise hat Apple bei seinen neuen, mit einem M1-Prozessor ausgestatteten Macs einen zusätzlichen Startmodus eingeführt. Langjährige Mac-Nutzer kennen bereits die Tastenkombination Befehlstaste (?) + R, die man drückt, wenn man einen nicht mehr korrekt funktionierenden Mac vorfindet. Diese Kombination schickt einen in das macOS-Wiederherstellungssystem (bzw. den Recovery-Modus), über das man den Mac im Ernstfall zurücksetzen und wiederherstellen kann. Neben dem normalen Systemstart und dem Wiederherstellungssystem kannte man zudem auch den sogenannten Safe-Mode, mit dem man in einen sicheren Modus booten kann, in dem verschiedene Treiber und unbenötigte Software nicht geladen wird.

Auf den Apple Silicon Macs gesellt sich nun offenbar noch eine vierte Startoption hinzu, wie aus dem in der vergangenen Woche veröffentlichten "Platform Security Guide" hervorgeht. Hierbei handelt es sich um das sogenannte "Fallback Recovery OS", bei dem es sich um einen weiteren Recovery-Modus handelt, der greift, wenn der reguläre Recovery-Modus nicht geladen werden kann. Gestartet werden kann dieser Modus, in dem man bei einem ausgeschalteten Mac zwei Mal die Power-Taste drückt und nach dem zweiten Druck gedrückt hält.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 18:34 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, mac

Feb 23: Auch Ming-Chi Kuo glaubt an Rückkehr verschiedener Features beim MacBook Pro

Schon länger wird darüber spekuliert, Apple könnte in diesem Jahr einige große Comebacks von Funktionen und Features an seinen Produkten feiern, die vor einiger Zeit eigentlich schon eingestellt waren. So soll das MacBook Pro künftig beispielsweise wieder über einene HDMI-Anschluss und einen SD-Kartenleser verfügen, wie nun auch noch einmal der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo vermeldet (via MacRumors). Die neuen Geräte sollen in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Zwar ging Kuo nicht weiter darauf ein, aber auch der MagSafe-Ladeanschluss könnte ebenso zurückkehren wie die physischen F-Tasten, die eigentlich vor einigen Jahren von der OLED Touch Bar abgelöst worden waren. So schreibt Kuo in einer Investorenmeldung:

"We predict that Apple's two new MacBook Pro models in 2H21 will have several significant design and specification changes. Some of the practical changes for users are equipping with the SD card reader and HDMI port."

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 07:28 in Mac
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook, magsafe, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08