Feb 17: Apple veröffentlicht neuen Trailer zu Billie Eilish Doku "The World's a Little Blurry"
Im Februar wird die Billie Eilish Dokumentation "The World's a Little Blurry" auf Apple TV+ und in ausgewählten Kinos zu sehen sein. Passend dazu hat Apple nun einen neuen Trailer für die Dokumentation veröffentlicht. Angeblich hat sich Apple die Rechte an der Doku satte 25 Millionen US-Dollar kosten lassen. In "The World's a Little Blurry" wird der Weg der 18-jährigen Sängerin nach der Veröffentlichung ihres Debüt-Albums "When We All Fall Asleep, Where Do We Go?" im März 2019 und die darauf folgende Erfolgsgeschichte nachgezeichnet. In der Beschreibung heißt es:
"Billie Eilish: The World's A Little Blurry" tells the true coming-of-age story of the singer-songwriter and her rise to global superstardom. From award-winning filmmaker R.J. Cutler, the documentary offers a deeply intimate look at this extraordinary teenager's journey, at just seventeen years old, navigating life on the road, on stage, and at home with her family, while writing, recording and releasing her debut album "WHEN WE ALL FALL ASLEEP, WHERE DO WE GO?"
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Feb 17: Apple zahlt Rekordsumme für Lizenzen zu Songs, die über Apple Music gestreamt wurden
In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie haben auch die Musikstreaming-Dienste absolute Hochkonjunktur. Klar, man will ja daheim auch irgendwie unterhalten werden. Passend hierzu hat das Mechanical Licensing Collective (MLC) nun Zahlen zu den Lizenzzahlungen der Streaminganbieter bekanngegeben (via Variety). Insgesamt wurde dabei die Rekordsumme von 424.384.787 US-Dollar an die Rechteinhaber ausgezahlt.Von diesem Betrag entfielen 163.338.890 Dollar auf Apple, was gleichzeitig der größte Anteil ist. Spotify rangiert dahinter mit 152.226.039 Dollar, vor Amazon mit 42.741.507 und Google mit 32.855.222 Dollar.
Das Mechanical Licensing Collective (The MLC) wurde im Juli 2019 vom US Register of Copyrights im Rahmen des Music Modernization Act von 2018 als Non-Profit Organisation damit beauftragt, die gesamten Lizenzzahlungen für Musikstreamingdienste von den Betreibern einzufordern und anschließend an die Rechteinhaber auszuzahlen. Dies wird seit Januar dieses Jahres vom MLC ausgeführt.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)