• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Feb 16: Insgesamt 38% weniger Malware auf dem Mac im Jahr 2020

Die Anti-Virus-Spezialisten von Malwarebytes haben ihren aktuellen "State of Malware" Bericht veröffentlicht, aus dem vor allem die Entwicklungen in Sachen Viren- und Malwareverbreitung im vergangenen Jahr hervorgehen. Erneut zeigt sich, dass der Mac nach wie vor eine vergleichsweise sichere Plattform ist. Den Zahlen zufolge waren die Gefahren durch Schadsoftware auf dem Mac im vergangenen Jahr sogar um 38% rückläufig. Wurden von Malwarebytes im Jahr noch insgesamt 120.855.305 Gefahren gesichtet, waren es in 2020 "nur" noch 75.285.427.

Allerdings sind die Zahlen auch ein Stück weit trügerisch. So ging vor allem die Zahl der Adware und unerwünschten Programme zurück, während "echte" Malware wie Backdoors, Data Stealers und Cryptowährungs-Miner um mehr als 61% zunahmen. Festgehalten werden muss dabei allerdings, dass dies in absoluten Zahlen auf dem Mac immer noch recht wenig ist. So machen die genannten Malware-Variationen lediglich 1,5% aller Gefahren auf dem Mac aus, während Adware und unerwünschte Programme für den Rest verantwortlich zeichnen.

Der gesamte Bericht kann auf der Malwarebytes- Webseite eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 22:07 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macos, malware, virus

Feb 16: Apple Music mit passenden Playlisten zu "The Masked Singer"

Heute Abend beginnt um 20:15 Uhr auf Pro7 die neue Staffel des Erfolgsformats "The Masked Singer". Wie gehabt können die Zuschauer dabei per App mitraten, wer sich hinter den aufwendig gestalteten Kostümen verbirgt. Ein großer Spaß für die ganze Familie, bei dem ab dieser Staffel auch erstmals Apple mit seinem Streamingdienst Apple Music mitmischt. Dort findet man nämlich handkuratierte Playlists zu jedem Show-Teilnehmer, die neben den passenden Songs auch Indizien zu den Prominenten unter den Kostümen liefen. Wer sich also in der eigenen Raterunde einen kleinen Vorteil verschaffen möchte, sollte einmal in die Playlisten reinhören.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 20:00 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music

Feb 16: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und watchOS 7.4

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 bereit. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Neben iOS/iPadOS 14.5 stehen am heutigen Abend auch neue Betaversionen von watchOS 7.4 und tvOS 14.5 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglich ist durchaus, dass sich die Betaphase bis zum März hinziehen wird, wenn die nächsten neuen Apple-Produkte, wie unter anderem die schon länger gemunkelten AirTags, aber auch neue iPad Pros erwartet werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 19:07 in Apple TV, Apple Watch, iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipados, tvos, watchos

Feb 16: Für Neukunden: Drei Monate Amazon Music HD für kurze Zeit kostenlos

Der Online-Händler Amazon verkauft schon lange nicht mehr nur Bücher, Elektronik, Kleidung und allerlei sonstige Produkte, sondern ist auch im Bereich der digitalen Dienste höchst aktiv. Größerer Beliebtheit erfreut sich vor allem das Musikstreaming-Angebot von Amazon mit dem Namen Amazon Music HD. Dieses wird aktuell mal wieder in einem äußerst attraktiven Deal angeboten, vorausgesetzt, man hat den Dienst bislang nich nicht genutzt. Ist dies gegeben, erhält man aktuell drei Monate kostenlosen Zugriff auf Amazon Music HD. Das Angebot gilt "nur für kurze Zeit" und kann jederzeit gekündigt werden. Möchte man den Dienst anschließend weiternutzen, werden hierfür für Prime-Abonnenten monatlich € 12,99, für alle anderen € 14,99 fällig. Das Angebot kann über den folgenden Link gebucht werden: Amazon Music HD 3 Monate kostenlos

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 12:00 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, deal, prime

Feb 16: Überarbeitetes macOS Big Sur 11.2.1 Update behebt Speicherplatz-Problem

Vor einigen Tagen kamen Meldungen auf, wonach das Installationsprogramm von macOS 11 vor dem Beginn eines Updates offenbar keine Prüfung vornimmt, ob der zur Verfügung stehende Speicherplatz hierfür auch tatsächlich ausreicht. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass das Update nicht gelingt und es zu einem Datenverlust kommt. Offenbar hat sich Apple dieses Problems nun angenommen und eine überarbeitete Version des Updates auf macOS Big Sur 11.2.1 zum Download bereitgestellt. Wie die ursprüngliche Quelle der Entdeckung, Mr. Macintosh vermeldet, überprüft Big Sur darin nun den zur Verfügung stehenden Speicherplatz, bevor die Installation eines Updates beginnt. Ist dies nicht der Fall, meldet der Installer dies und zeigt auch an, wie viel zusätzlicher Platz benötigt wird. Das überarbeitete Update wird allerdings nur dann angezeigt, wenn macOS Big Sur? 11.2.1 noch nicht installiert wurde.

macOS Big Sur 11.2.1 (20D75) full installer is now available for download.

I've confirmed the new installer now checks for free space properly.

This was a serious problem, and I'm glad users will no longer get caught by this issue. https://t.co/dYSuRjdd4p pic.twitter.com/ILxoKfhORn

— Mr. Macintosh (@ClassicII_MrMac) February 15, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 07:58 in Mac
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, big sur, mac, macos

Feb 16: Apples "Dating Game" zur Suche eines Produktionspartners für das Apple Car in vollem Gange

Während die ersten Automobilbauer, wie unter anderem Nissan und Hyundai inzwischen öffentlich dementieren, dass sie für die Produktion eines potenziellen Apple Car bereitstehen würden, geht Apples Suche nach einem Fertigungspartner weiter. Den Analysten von Wedbush zufolge soll sich Apple hierzu aktuell in einer Art "Dating Game" befinden, in dessen Prozess man einen (oder mehrere) entsprechenden Kooperationspartner ausfindig machen möchte (via AppleInsider). Absagen oder ins Leere laufende Verhandlungen wie bei den beiden eingangs genannten seien dabei dem Wedbush-Analysten Daniel Ives vollkommen normal. Ives zufolge sei man inzwischen an einem Punkt angelangt, an dem es weniger darum geht, ob Apple in den Automobilmarkt einsteigen wird, sondern wann. Der Analyst erwartet eine entsprechende Ankündigung inkl. der Bekanntgabe eines Produktionspartners in den kommenden drei bis sechs Monaten und sieht hierfür eine 85%ige Chance.

Erneut bringt Ive als möglicherweise beste Lösungen Hyundai und VW als ideale Partner für ein Apple Car in Spiel, da beide Hersteller über eine modulare Plattform für Elektrofahrzeuge verfügen. Bei Hyundai ist dies die E-GMP Plattform, bei VW die "Modular Electric Drive Matrix". Gemeinsam mit einem dieser beiden Partner könnte Apple auf Anhieb eine Macht auf dem Markt der Elektrofahrzeuge werden und einen direkten Angriff auf Tesla, GM, Ford und Co. starten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 07:33 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan, rumor

Feb 16: Neue, kombinierte Microsoft Office App nun auch für das iPad optimiert

Bereits vor einiger Zeit kündigte Microsoft an, dass man plant, die bisher separat gepflegten Office-Apps Word, Excel und PowerPoint unter iOS und iPadOS künftig in einer einzigen App zu vereinen. Nach einer längeren (öffentlichen) Betaphase setzte man dieses Vorhaben für das iPhone schon vor ziemlich genau einem Jahr in die Tat um. Seit der vergangenen Nacht lässt sich die neue Office-App nach einem Updaten nun in Form einer Universal-App auch für das iPad optimiert kostenlos aus dem AppStore laden. Voraussetzung für eine wirklich sinnvolle Nutzung ist allerdings weiterhin ein Office 365 Abonnement (aktuell € 64,99 statt € 99,- bei Amazon). Der große Vorteil der neuen App besteht im Wesentlichen darin, dass man nur noch einen Download und eine App benötigt, um die gängigsten Office-Anwendungen zu nutzen. Hinzu gesellen sich verschiedene funktionale Neuerungen, wie beispielsweise die direkte Integration der Kamera und ein neues Aktions-Menü, über das man schnell und einfach verschiedene oft gebrauchte Funktionen aufrufen kann.

Die drei eigenständigen Apps für Word, Excel und PowerPoint bleiben bis auf Weiteres im AppStore und wurden erst kürzlich mit der Unterstützung für Mäuse und Trackpads unter iPadOS versehen. Wer dennoch lieber eine einzelne App für die Office-Anwendungen auf seinem iPhone oder iPad hat, kann die neue Office-App über den folgenden Link kostenlos aus dem iOS AppStore laden: Microsoft Office



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Februar 2021 um 07:02 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, ios, microsoft, office, perlen
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08