Feb 10: Wenn das MacBook Pro nicht mehr als 1% lädt: Apple tauscht kostenlos den Akku
Das gestern Abend veröffentlichte Update auf macOS Big Sur 11.2.1 kümmerte sich neben der Behebung einer schweren Sicherheitslücke vor allem auch um ein Problem mit dem Aufladen des Akkus in bestimmten Modellen des MacBook Pro aus den Jahren 2016 und 2017. Aus einem neu veröffentlichten Support Dokument gehen nun weitere Details zu dem Problem hervor. Demnach soll eine "sehr kleine Anzahl" an Nutzern von dem Problem betroffen gewesen sein, durch das der Akku nicht über eine Ladestand von 1% hinaus kam. Zudem meldet der Batteriezustand auf den betroffenen Geräten, dass ein Service empfohlen wird. Laut Apple können die folgenden Modelle betroffen sein:
- 13" MacBook Pro (2016, 2 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- 13" MacBook Pro (2017, 2 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- 13" MacBook Pro (2016, 4 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- 13" MacBook Pro (2017, 4 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- 15" MacBook Pro (2016)
- 15" MacBook Pro (2017)
Sollte man bei seinem Gerät das angesprochene Problem feststellen sollte man sich an Apple wenden, um einen kostenlosen Tausch des Akkus in Anspruch zu nehmen. Bevor der Austausch vorgenommen wird, wird Apple das Gerät unter die Lupe nehmen um zu untersuchen, ob es auch tatsächlich dafür berechtigt ist. Ist man im Besitz eines der genannten Geräte rät Apple, das Update auf macOS Big Sur 11.2.1 so schnell wie möglich zu installieren. Ist man noch nicht mit macOS Big Sur unterwegs, steht seit gestern Abend auch ein zugehöriges Update für macOS Catalina 10.15.7 zum Download bereit.