• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag 5g

Verwandte Tags

3g 4g apple iphone keynote macbook review rumor software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc . privacy 2008 3d 3d touch 4k accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t2 tablet taptic engine teardown technik terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro appe apstore netatmo apple rumor fire gopro logitech pple surface appl appstoer backpad ippawards ravpower roaming streamon ue voip game nordlocker vlc telefonica broadcom trump fold galaxy buds viv dsl

Jan 4: iPhone 13: Alle Modelle mit LiDAR Scanner, mmWave-Technologie auch in weiteren Ländern

Bei der iPhone 12 Familie hat Apple den LiDAR Scanner exklusiv den beiden Pro-Modellen vorbehalten. Dies soll sich bereits in diesem Jahr mit dem iPhone 13 ändern, sollten die Informationen der Kollegen der DigiTimes korrekt sein. Demnach würden auch die beiden Standard-Modelle künftig mit dem Modul ausgestattet sein. Vor allem die Kamera aber auch Augmented Reality Anwendungen profitieren von der Technologie. Der LiDAR Scanner erlaubt das räumliche Erfassen von Objekten bis zu einer Entfernung von fünf Metern. Der Schritt käme zumindest nicht überraschend. Beispielsweise ist Apple auch beim OLED-Display ähnlich vorgegangen und hat dieses nach der Einführung beim iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max schließlich auf das komplette iPhone 12 Lineup ausgeweitet.

Auch in Sachen 5G-Konnektivität könnte sich beim iPhone 13 etwas tun. Hier berichten die Kollegen von Patently Apple, dass Apple die schnellere mmWave-Technologie, die aktuell nur bei US-amerikanischen Modellen zum Einsatz kommt, künftig auch in weiteren Ländern anbieten möchte. Dies habe man von Quellen aus der taiwanesischen Zuliefererkette erfahren. Hierzulande funkt das iPhone 12 mit der weiter verbreiteten sub-6GHz 5G-Technologie. In letzter Zeit wurde die Unterstützung von mmWave jedoch auch bei uns deutlich ausgebaut, weswegen wir durchaus von einer Integration in das iPhone 13 profitieren würden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 4. Januar 2021 um 20:28 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone, lidar, rumor

Dez 21: Das iPhone 12 war das bestverkaufte 5G-Smartphone im Oktober

Dass das iPhone 12 ein absoluter Verkaufsschlager für Apple ist, ist nicht neu. Belegt wird dieser Eindruck nun noch einmal durch aktuelle Zahlen der Analysten von Counterpoint Research, die ermittelt haben, dass Apples aktuelle iPhone-Generation das am besten verkaufte 5G-Smartphone im Monat Oktober war - und das obwohl das Gerät sich in jenem Monat gerade einmal teilweise vorbestellen ließ. Aufgeteilt in die beiden Modelle iPhone 12 und iPhone 12 Pro konnte ersteres 16% des weltweiten Smartphonemarkts ergattern, während das Pro-Modell auf weitere 8% kam. Dem iPhone am nächsten kam das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G mit 4%. Komplettiert werden die Top 10 von zwei weiteren Samsung-Geräte, drei Huawei-Smartphones und zwei Oppo-Modellen.

Den Analysten zufolge stammt das Interesse am ersten 5G-iPhone vor allem von iOS-Nutzern, die auf die neue Mobilfunktechnologie aufspringen möchten. Neben den USA konnte Apple vor allem in China und Japan gute Zahlen erzielen. Auch für das kommende Jahr werden starke iPhone-Zahlen erwarten. Die Analysten erwarten zudem, dass die Mobilfunkbetreiber, ausgelöst durch die starke iPhone-Nachfrage, künftig auch verstärkt in die schnellere mmWave-Variante von 5G investieren werden, die auch Apple präferiert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 21. Dezember 2020 um 17:08 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone

Dez 11: Apples Entwicklung von eigenen Modemchips für das iPhone hat begonnen

Die Chip-Entwicklung im Hause Apple wird auch nach der Vorstellung der ersten Apple Silicon Prozessoren weitergehen. So berichtet Bloomberg, dass man inzwischen in die heiße Phase der eigenen Modem-Entwicklung eingestiegen sei, die man bereits seit einiger Zeit vorantreibt, um sich früher oder später aus der Abhängigkeit von Zulieferern wie Qualcomm lösen zu können. So erklärte Apples Senior Vice President of Hardware Technologies Johny Srouji in einem Town Hall Meeting mit Apple-Angestellten, dass man die Arbeit hieran im laufenden Jahr aufgenommen habe. Eine größere Rolle dürfte dabei auch die Übernahme der Modemchip-Sparte für Smartphones von Intel im vergangenen Jahr gespielt haben:

"This year, we kicked off the development of our first internal cellular modem which will enable another key strategic transition. Long-term strategic investments like these are a critical part of enabling our products and making sure we have a rich pipeline of innovative technologies for our future."

Der Übernahme vorausgegangen waren spannende Entwicklungen, in deren Rahmen Apple völlig überraschend eine Beilegung sämtlicher über Jahre bestehende Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm verkündete, während sich Intel aus der Entwicklung von Smartphone-Modems zurückzog. Mit Qualcomm einigte man sich daraufhin auf einen mehrjährigen Lizenzdeal bis 2025, der unter anderem 5G-Modems einschloss. Frühestens ab 2022 könnten dann aber bereits erste von Apple entwickelte Modemchips zum Einsatz kommen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 11. Dezember 2020 um 06:59 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone

Nov 26: 2021er 12" iPad Pro unterstützt angeblich die mmWave 5G-Technologie

In den vergangenen Tagen ging es immer mal wieder um ein neues 12,9" High-End iPad Pro, welches im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Neben der Möglichkeit, dass dieses über ein mini-LED Display verfügt, dürfte Apple auch erstmals bei einem Cellular-iPad eine 5G-Konnektivität anbieten. Geht es nach Informationen der Kollegen von der DigiTimes, soll dabei auch die mmWave-Technologie zum Einsatz kommen. Mehr noch, soll das neue iPad, genau wie auch die iPhone-Generation des kommenden Jahres auf einem von Apple entwickelten Antennendesign basieren. Inwieweit dies auch hierzulande relevant sein wird, muss sich allerdings erst noch zeigen. So funken beispielsweise auch die iPhone 12 Modelle außerhalb der USA ausschließlich mit der sub-6GHz 5G Technologie und eben nicht mit mmWave. Dies soll sich aber gerüchtehalber im kommenden Jahr eventuell ändern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. November 2020 um 19:16 in iPad
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, ipad, rumor

Okt 27: iPhone 12 ermöglicht erstmals Personal Hotspot mit 5 GHz Band

Inzwischen habe ich auch mit meinem iPhone 12 Pro die 5G-Konnektivität und damit auch die damit zu erzielenden Geschwindigkeiten testen können. Das Fazit für mich ist, dass dies auf einem Smartphone und seinen Anwendungen eine nicht wirklich dramatische Verbesserung darstellt. Wo es aber interessant werden könnte ist, wenn man das iPhone 12 als WiFi-Hotspot für ein Notebook nutzt. Dies liegt im Endeffekt an meinen unterschiedlichen Einsatzzwecken für das iPhone und für mein MacBook. Und genau für dieses "Tethering" bringt das iPhone 12 eine interessante Neuerung mit.

So berichten die Kollegen von Zollotech, dass die Geräte der iPhone 12 Familie erstmals die Unterstützung für das schnellere 5 GHz WiFi-Band beim Personal Hotspot mitbringt. Bei allen bisherigen iPhones war man hier auf das 2,4 GHz Band beschränkt. Die neue Option ist standardmäßig auf allen iPhone 12 Modellen aktiviert. In den Einstellungen kann man dies allerdings aus Kompatibilitätsgründen auch manuell auf 2,4 GHz zurückstellen. Apple weist in diesem Fall aber darauf hin, dass dies die Geschwindigkeit der verbundenen Geräte verringert.

Die Kombination aus einem 5 GHz-fähigen Personal Hotspot und einer 5G-Verbindung am iPhone 12 ist ein echter Mehrwert für alle Nutzer, die ihr iPhone regelmäßig nutzen, um mobil ins Internet zu gehen. Zwar verfügen 5 GHz WLANs über eine geringere Reichweite als 2,4 GHz Netze. Dies dürfte allerdings bei der Nutzung des iPhone als Personal Hotspot eine eher untergeordnete Rolle spielen. Die höhere Geschwindigkeit hingegen sollte sich unmittelbar bemerkbar machen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Oktober 2020 um 07:49 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone, tethering

Okt 25: Ein Wort zum iPhone 12 Pro

Seit Freitag befinden sich die ersten iPhone 12 Modelle in den Händen der Frühbesteller. In meinem Fall ist es ein graphitfarbenes iPhone 12 Pro mit 256 GB Speicher geworden. Ein ausführliches Review spare ich mir an dieser Stelle mal, da die meisten von euch inzwischen sämtliche Informationen zu dem Gerät gesammelt haben dürften und unter anderem die US-Kollegen ihre Reviews ja bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht haben. Daher lediglich ein paar persönliche Meinungen zum iPhone 12 Pro und dem, was mir besonders gut an dem neuen Gerät gefällt.

Machen wir uns nichts vor, die Zeit der großen Sprünge bei neuen Smartphones liegen inzwischen lange hinter uns. Ja, Apple verbaut mehr Arbeitsspeicher und ja auch der A14 Bionic Chip verfügt sicherlich über beeindruckende Leistungsmerkmale. Beides zusammen macht für den normalen Nutzer allerdings in der alltäglichen Arbeit de facto keinen Unterschied. Auch die Zeiten, in den stets die Frage gestellt wurde, ob Safari durch die Neuerungen nun "snappier" laufe, sind lange her. Von daher: Nein, das iPhone 12 Pro fühlt sich nicht schneller an als ein iPhone 11 Pro. Das ist allerdings in der Technologie auch schon lange nicht mehr das Ziel. Es geht nicht darum, dass sich vorhandene Anwendungen schneller anfühlen. Viel mehr geht es darum, dass sich neue Anwendungen nicht langsam anfühlen. Zwar hören sich die neuen Leistungsmerkmale beeindruckend an, wirklich spürbar sind sie allerdings nicht.

Dies gilt im Übrigen auch für 5G, zumindest in meinem Fall. Dies liegt allerdings daran, dass ich in einer Gegend wohne, in der der 5G-Ausbau noch in der Entstehung ist - wie in vielen anderen Bereichen Deutschlands auch. Auch der momentan noch vielerorts gängige Parallelbetrieb von LTE und 5G auf denselben Leitungen wirkt sich eher negativ auf die 5G-Geschwindigkeiten aus. Und auch hier bin ich eher der Meinung, dass 5G eher ein "nice to have" ist. Zumindest hatte ich bislang auch im LTE-Netz nicht das Gefühl nervig langsamer unterwegs zu sein, als in einem gängigen WLAN. Hier fehlt mir allerdings sicherlich auch noch eine repräsentative Erfahrung in einem guten 5G-Netz.

Die großen Sprünge bei Smartphones finden inzwischen gefühlt vor allem bei der Kamera statt. Und hier lässt sich Apple dann auch in diesem Jahr nicht lumpen. Gerade Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen nach ersten eigenen Tests noch einmal in sichtbar besserer Qualität. Hier wirkt sich dann auch der erstmals verbaute LiDAR Scanner aus, der nicht nur neue AR-Anwendungen ermöglicht, sondern auch die Kamera in den Pro-Modellen verbessert. Apple spricht dabei von einem 6x schnelleren Autofokus bei wenig Licht. Durch den neuen Sensor sind zudem auch nun mit dem Weitwinkel­objektiv Porträts im Nachtmodus möglich. Hier wird also eine Neuerung des iPhone 12 Pro wirklich auch in der Realität sichtbar.

Neben der neuen Kamera gefällt mir vor allem auch das neue (alte) Design. Apple kehrt beim iPhone 12 zurück zu dem ikonischen, kantigen Design des iPhone 4, was es zwar nicht mehr zu dem Handscheichler macht, der es durch die abgerundeten Seiten war, aus meiner Sicht aber zu einem deutlich schöneren Stück Technik. Über Geschmack lässt sich aber natürlich streiten.

Last but not least: MagSafe. Ich habe auch seit dem iPhone X meine iPhones stets am Kabel geladen. Hieran wird auch MagSafe nichts ändern. Mir erschließt sich nach wie vor der Nutzen nicht. Ob ich nun ein Kabel magnetisch an die Rückseite clippe oder es unten in das Gerät stecke ist ja mehr oder weniger dasselbe. Mit dem Unterschied, dass man das iPhone mit dem passenden Netzteil und einem Lightning-auf-USB-C Kabel deutlich schneller laden kann.

Fazit: Mir gefällt mein neues iPhone 12 Pro. Vor allem wegen der neuen Kamera und dem wunderschönen neuen Design. Viel mehr Verbesserungen kann man an einem Smartphone heute auch nicht mehr wirklich erwarten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 25. Oktober 2020 um 09:00 in iPhone
Kommentare: (31) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone

Okt 24: 5G mit den neuen iPhones: Erste Nutzer melden Probleme

Jetzt wo die Early Adopters ihre neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro in den Händen halten, wollen natürlich auch die neuen Funktionen der Geräte ausprobiert werden. Vor allem die erstmalig in einem iPhone angebotene 5G-Konnektivität steht da natürlich im Fokus. Auch wenn wir in Deutschland in Sachen 5G-Ausbau nach wie vor Entwicklungsland sind, gibt es vor allem in Großstadtbereichen und Metropolregionen inzwischen eine durchaus ordentliche Abdeckung. Dies ist natürlich die grundsätzlichste Voraussetzung für den 5G-Test mit einem neuen iPhone. Allerdings gibt es auch schon verschiedene Meldungen sowohl in meiner Mailbox als auch im Forum der Telekom, in denen davon berichtet wird, dass sich die Geräte auch in eigentlich mit 5G versorgten Gegenden nicht mit dem schnellen Datenstandard verbinden. Die Gründe hierfür sind aktuell noch nicht ganz klar. Möglicherweise behebt ein Netzbetreiberupdate das Problem. Es kann allerdings auch mit anderen als rein technischen Gründen zusammenhängen.

Bereits im Vorfeld des Verkaufsstarts wurde bekannt, dass die 5G-Verbindung nur dann zustandekommt, wenn die Dual-SIM Option nicht aktiviert ist. Hier könnte man also als erstes mal nachschauen. Die zugehörige Option befindet sich in den Einstellungen unter "Mobiles Netz". Per Softwareupdate soll aber auch dieses Manko nich in diesem Jahr durch Apple behoben werden.

Bedenken sollte man zudem, dass Apple für 5G den sogenannten "Smart Data Mode" entwickelt hat, der automatisch von 5G auf LTE wechselt, um Akku zu sparen, wenn keine superschnelle Verbindung benötigt wird. Auch hier kann man eingreifen. Die entsprechenden Optionen finden sich ebenfalls in den Einstzellungen unter dem Punkt "Mobiles Netz > Datenoptionen > Sprache & Daten".

Last but not least muss der genutzte Mobilfunkvertrag natürlich auch die 5G-Datenoption enthalten. Hier kann es von Anbieter zu Anbieter und von Vertrag zu Vertrag Unterschiede geben. Auch eine zu alte SIM-Karte kann in diesem Zusammenhang für Probleme sorgen. Am besten checkt ihr also auch noch einmal ebenso die enthaltenen Optionen in eurem Mobilfunkvertrag, wie auch den 5G-Netzausbau bei eurem Mobilfunkanbieter, den ihr über die folgenden Links einsehen könnt.

  • Telekom
  • Vodafone
  • o2
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 24. Oktober 2020 um 11:41 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone, o2, telekom, vodafone

Okt 22: iPhone 12 ermöglicht erstmals Download von iOS-Updates über das 5G-Netz

Bislang benötigte man für den Download eines iOS-Updates stets eine WLAN-Verbindung. Dies wird sich mit dem iPhone 12 erstmals ändern. So geht aus einem neuen Support-Dokument hervor, dass es auf den neuen Geräten auch möglich sein wird, die Updates über 5G herunterzuladen. Allerdings macht das iPhone dies nicht automatisch. Stattdessen muss in den Einstellungen im Bereich "Mobile Daten > Mobile Daten Optionen > Datenmodus" der Schalter "Mehr Datennutzung unter 5G" umgelegt werden. Laut Infotext gestattet diese Einstellung eine qualitativ höherwertige Wiedergabe von Video- und Musikinhalten, sowie von FaceTime-Telefonaten, den Zugriff auf schnellere Datenübertragungen für Drittabieter-Apps sobald man mit einem 5G-Netz verbunden ist und eben auch iOS-Updates. Apple weist aber auch auf einen höheren Datenverbrauch durch die 5G-Nutzung hin.

Ein internes Verizon Support-Dokument, welches den Kollegen von MacRumors vorliegt, erklärt ebenfalls, dass der Download von iOS-Updates über das Mobilfunknetz durch diese Einstellung möglich wird. Allerdings ist der Download ausschließlich auf einem iPhone 12 Modell möglich. Auf allen vorherigen iPhone-Generationen, ebenso wie auch auf einem iPhone 12, welches nicht mit einem 5G-Netz verbunden ist, wird auch weiterhin eine WLAN-Verbindung für den Download von iOS-Updates benötigt. Generell sollte man allerdings das Inklusivvolumen im eigenen Mobilfunkvertrag im Auge behalten. Generell ist der Datenverbrauch unter 5G höher als beispielsweise noch unter LTE. Der Download eines gerne auch mal deutlich über 1 GB großen iOS-Updates kann sich da schon erheblich auswirken.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 07:32 in iOS, iPhone
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, ios, iphone
« vorherige Seite   (Seite 7 von 7, insgesamt 53 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08