Jan 13: AirTags kündigen sich an: Verstecktes Menü in der "Find My"-App entdeckt
Zwar hat man das bereits öfter gedacht, inzwischen scheint es dann aber tatsächlich so, als würden Apples nun schon seit über einem Jahr gehandelten AirTags-Gegenstandstracker in der nahen Zukunft auf den Markt kommen. So hatte Apple unter anderem anlässlich der CES den Start seines "Find My Accessory Program" Zertifizierungsprogramms für Drittanbieter gefeiert, durch dass sich nun auch Gadgets anderer Hersteller in der "Find My"-App angezeigt werden können. Auch im direkten Zusammenhang mit dieser App sind nun weitere Vorbereitungen ans Licht gekommen, die Apple im Hintergrund bereits angeschoben hat.
So kann man durch die Eingabe des URL-Schemas "findmy://items" in die Adresszeile von Apples Safari-Browser einen bislang sonst nicht verfügbaren Dialog öffnen, über den sich Objekte in die App aufnehmen lassen, die nicht in die drei momentan verfügbaren Kategorien "Personen", "Geräte" und "Ich" fallen. Nutzbar ist der Dialog für den Moment natürlich noch nicht. Das bloße Vorhandensein des Dialogs ist jedoch ein weiterer Baustein auf dem Weg zur hoffentlich baldigen Vorstellung der AirTags. (via MacRumors)
Jan 13: Microsoft 365 Family aktuell erneut zum Tiefstpreis von nur € 51,99
Erst kürzlich hatte Microsoft seine Office-Produkte per Update für Apple Silicon Macs optimiert. Passend dazu bietet Amazon das Microsoft 365 Family Paket heute mal wieder zum Sonderpreis von nur € 51,99 statt der normal veranschlagten € 99,- an. Eine gute Gelegenheit also, direkt zuzuschlagen. Die Family Lizenz kann von bis zu sechs Personen genutzt werden und zwar sowohl auf Mac- und Windows-Rechnern, als auch im Web und auf verschiedenen mobilen Geräten wie iPhones und iPads. Zudem erhält jeder Nutzer 1 TB Speicher bei Microsofts Cloud-Speicher OneDrive. Enthalten sind in Microsoft 365 Family die gewohnten Office-Standardanwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook oder OneNote. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Amazon: Microsoft 365 Family
Jan 13: Apple fördert neue "Racial Equity and Justice Initiative" (REJI) mit 100 Millionen Dollar
Bereits gestern sickerte durch, dass Apple für den heutigen Tag eine "große Ankündigung" vorbereitet habe. Diese hat man nun per Pressemitteilung verkündet und dabei gezeigt, dass große Ankündigungen nicht immer nur Produktvorstellungen sein müssen. Bei der "Racial Equity and Justice Initiative" (REJI) handelt es sich um ein Projekt, in dessen Rahmen Apple 100 Millionen Dollar in die Hand nimmt, um systematischen Rassismus in der Gesellschaft zu bekämpfen. Das Geld wird in verschiedene Programmen fließen, von denen Apple in der angesprochenen Pressemitteilung dann auch unter anderem die Einrichtung des Propel Centers, einem "Innovation Hub" für die HBCU-Community ("Historically Black Colleges and Universities") als Beispiel nennt.
Darüber hinaus kündigt Apple auch die erste "Apple Developer Academy" in Detroit an, über die man talentierte Entwickler entdecken und fördern möchte. Auf Dauer soll dieser Ansatz auch auf weitere Bildungsbereiche ausgeweitet werden, da für Apple ein Investieren in Bildung eine der Säulen der Initiative darstellt. Gerade in den USA ist es der farbigen Bevölkerung oftmals nicht leicht, an gute Bildungsangebote zu kommen. Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"We are all accountable to the urgent work of building a more just, more equitable world — and these new projects send a clear signal of Apple’s enduring commitment. We’re launching REJI’s latest initiatives with partners across a broad range of industries and backgrounds — from students to teachers, developers to entrepreneurs, and community organizers to justice advocates — working together to empower communities that have borne the brunt of racism and discrimination for far too long. We are honored to help bring this vision to bear, and to match our words and actions to the values of equity and inclusion we have always prized at Apple."
Mit der ins Leben gerufenen Inititative setzt sich ein Trend fort, der mit der Amtsübernahme von Tim Cook als Apple-CEO begonnen hat. So agiert das Unternehmen unter Cook deutlich politischer und engagiert sich in diversen gesellschaftlichen Bereichen oder auch dem Datenschutz und dem Erhalt und Schutz von Bürgerrechten.
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Jan 13: Soundcore Liberty Air 2 Pro: AirPods Pro Alternative zum Verkaufsstart günstiger
Die AirPods Pro sind für Apple ein absoluter Erfolg und haben mal wieder einen kompletten Markt revolutioniert. Allerdings haben die geräuschunterdrückenden Ohrstecker dann auch einen Apple-typischen Preis, den nicht jeder bereit ist zu bezahlen. Wie so häufig springen hier die bekannten Gadget-Anbieter in die Bresche und bieten günstigere Alternativen an, die zwar nicht ganz an das Original von Apple herankommen, aber dennoch eine ebenfalls gute Qualität bieten. Im Falle der AirPods Pro hat Anker nun mit den Soundcore Liberty Air 2 Pro (€ 99,99 statt € 129,99 mit Rabattcode LIBERTY30DE) eine Alternative auf den Markt gebracht, die ebenfalls mit einem kabellosen Qi-Ladecase ausgeliefert werden und eine aktive Geräuschunterdrückung bieten.
Laut Herstellerangaben halten die Liberty Air 2 Pro mit einer Akkuladung 7 Stunden Musikwiedergabe durch, die sich durch das Ladecase ohne externe Stromquelle auf 26 Stunden erhöhen lässt. Um auf eine Wiedergabezeit von zwei Stunden zu kommen, reicht eine zehnminütige Aufladung der Ohrstecker. Die aktive Geräuschunterdrückung verfügt über drei verschiedene Modi die speziell für bestimmte Situationen angepasst sind: für Verkehrsmittel, für draußen und für drinnen. Steuern lassen sich die Liberty Air 2 Pro über anpassbare Touch-Bedienelemente an den Kopfhörern selbst. Sie verfügen über eine IPX4-Zertifizierung, wodurch sie schweiss- und spritzwassergeschützt sind und sich so auch für sportliche Aktivitäten eignen.
Die Soundcore Liberty Air 2 Pro können ab sofort in den Farben schwarz, weiß, blau und pink bei Amazon bestellt werden. Mit dem Rabattcode LIBERTY30DE kosten sie über den folgenden Link zum Verkaufsstart nur € 99,99 statt der regulär geforderten €129,99: Soundcore Liberty Air 2 Pro
Jan 13: iTunes Movie Mittwoch: Heute "Marie Curie - Elemente des Lebens" für nur € 1,99 leihen
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um das Drama Marie Curie - Elemente des Lebens mit Rosamund Pike den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Jan 13: In Corona-Zeiten: Apple plant offenbar Click-und-Collect Angebot für Deutschland
Zwar noch nicht offiziell aber hinter den Kulissen offenbar bereits geplant, wird Apple wohl auch in Deutschland ab der kommenden Woche seinen Click-und-Collect Service anbieten, wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten. Dort hat man aus verschiedenen Quellen erfahren, dass es in so gut wie allen deutschen Apple Stores am Montag losgehen soll. Mit dem Schritt reagiert Apple auf die coronabedingten Schließungen seiner Ladengeschäfte und die hierdurch entfallene Möglichkeit der Kunden, Bestellungen persönlich abzuholen oder auch defekte Geräte zu einer Reparatur vorbeizubringen und anschließend wieder abzuholen.
Selbstverständlich wird man dabei sämtliche Bestimmungen der einzelnen Bundesländer bezüglich der Corona-Schutzmaßnahmen beachten. Aus diesem Grunde wird auch der Apple Store in Dresden kein Click-und-Collect anbieten, da Sachsen die persönliche Abholung von Waren derzeit ausschließt. Zudem wird Apple nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten und Reparaturannahmen, -abholungen auf der einen und die Ausgabe von Bestellungen auf der anderen Seite zeitlich voneinander trennen. Zudem ist ein im Vorfeld vereinbarter Termin erforderlich.
Wie die Kollegen berichten, sollen die Pläne von den betroffenen Mitarbeitern durchaus kritisch gesehen werden. Zwar bemühe sich Apple, höchste das Angebot unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen anzubieten, allerdings kritisieren offenbar einige Mitarbeiter die dennoch unnötigen Kontakte zwischen ihnen und den Kunden. Darüber hinaus ziehe das Angebot unnötigerweise Menschen in die Fußgängerzonen und Einkaufszentren, in denen die Apple Stores zu finden sind.
In diesem Zusammenhang sei auch hier noch einmal daraufhingewiesen, dass man sich Bestellungen in Apples Online Store selbstverständlich auch direkt nach Hause senden lassen kann. Auch eine Reparatur eines defekten Geräts lässt sich in der Regel problemlos komplett von zu Hause aus Abwickeln, indem man mit Apple eine Einsendung oder einen Austausch vereinbart
Noch gibt es keine offizielle Bestätigung der Click-und-Collect Pläne in Deutschland. Sollte es jedoch tatsächlich am kommenden Montag losgehen, dürfte Apple Deutschland dies in den kommenden Tagen entsprechend kommunizieren.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Jan 13: Facebook reagiert auf Kritik an der angekündigten Datenweitergabe von WhatsApp
Erst kürzlich hatte WhatsApp angekündigt, dass man sich künftig enger mit der Konzernmutter Facebook verknüpft, wodurch auch eine erweiterte Datenweitergabe zwischen den beiden Netzwerken erfolgen wird. Wie zu erwarten, löste dies eine erneute Welle der Entrüstung und einen Ansturm auf den auf Datenschutz ausgerichteten Konkurrenz-Messenger Signal aus. Wohl auch aus diesem Grund hat man bei Facebook nun reagiert. So versucht WhatsApp die Bedenken der Nutzer beispielsweise mit dem unten zu sehenden Tweet zu beruhigen, in dem man vor allem noch einmal auf die Ende-zu-Ende Verschlüsselung der versendeten Nachrichten hinweist. Auf die Datenverknüpfung mit Facebook geht man dabei allerdings nicht weiter ein. Dies tut man aber immerhin in einer aktualisierten Version der eigenen FAQ. Hier betont man, dass weder WhatsApp noch Facebook die Nachrichten der Nutzer mitlesen oder Gespräche mithören können. Alles in allem wird jedoch deutlich, dass sich WhatsApp bei seinen Bemühungen um Schadensbegrenzung vor allem darauf konzentriert, welche Daten nicht an Facebook wandern als darauf, welche künftig mit Facebook geteilt werden.
We want to address some rumors and be 100% clear we continue to protect your private messages with end-to-end encryption. pic.twitter.com/6qDnzQ98MP
— WhatsApp (@WhatsApp) January 12, 2021
Zusätzlich zu der Kampagne auf den sozialen Medien berichten die Kollegen von TechCrunch, dass Facebook parallel auch eine neue Version seines "Access Your Information" Tools vorbereitet, in dem besser zu erkennen sein soll, wie die Nutzerdaten verwendet werden. Über das Tool ist detailliert zu erkennen, welche Informationen Facebook eigentlich über einen besitzt. Die neue Version ist in acht Bereiche zu verschiedenen Daten aufgeteilt und bietet auch die Möglichkeit, diese Informationen löschen zu lassen. Auch eine Suchfunktion ist hier neuerdings zu finden.
Der Start der neuen Version dürfte einerseits mit den oben erwähnten Vorkommnissen rund um die WhatsApp-Bindung an Facebook zusammenhängen, andererseits aber wohl auch mit den künftig von Apple geforderten Datenschutzinformationen im AppStore. Das "Access Your Information" Toll kann beispielsweise über die Facebook-App aufgerufen werden, indem man hier in den Bereich "Einstellungen und Privatsphäre" wechselt und dort zu "Einstellungen > Zugriff auf deine Informationen" navigiert. Auch auf dem Desktop soll das Tool demnächst verfügbar sein.
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Jan 12: Apple sichert sich Rechte an neuem Sci-Fi Comedy-Drama von Ben Stiller
Ende des Monats laufen die (im Herbst um drei Monate verlängerten) ersten Probejahre für Apple TV+ aus. Zeit also für Apple, das inhaltliche Angebot weiter auszubauen, um die Nutzer vom Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements zu überzeugen. Hierzu ist man nun den nächsten Schritt gegangen und hat sich die Rechte an einem neuen Sci-Fi Comedy-Drama von Ben Stiller, Noah Hawley und dem "Palm Springs" Team, bestehend aus Andy Samberg und Andy Siara gesichert, wie der Hollywood Reporter vermeldet. Bislang hat das Projekt noch keinen Namen, es wird jedoch auf einem Konzept des "BoJack Horseman" Autors Raphael Bob-Waksberg besieren.
Andy Samberg wird dabei sowohl als Produzent, als auch als Darsteller in Erscheinung treten, während Stiller und Bob-Waksberg als Produzenten agieren. Das Drehbuch soll von Andy Siara geschrieben werden, der zudem als Executive Producer beteiligt ist. Ein Starttermin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.