• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 23: Apple TV+: Neue Drama-Serie mit Hollywood-Star Brie Larson

Es scheint das Wochenende der Meldungen zu Apple TV+ zu sein. Beenden wir den heutigen Apple-Samstag mit dem Thema Angebot. Erneut konnte sich Apple nämlich einen neuen Inhalt für seinen Streamingdienst sichern. Wie Variety berichtet, handelt es sich dabei um eine Drama-Serie mit dem Titel "Lessons in Chemistry" in der Hollywood-Star Brie Larson, vor allem bekannt aus ihrer Titelrolle in "Captain Marvel", sowohl die Hauptrolle übernehmen, als auch als Executive-Producer in Erscheinung treten wird. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bonnie Garmus und wird in den frühen 1960er Jahren spielen. Hauptsächlich wird es um die Figur der Elizabeth Scott (gespielt von Larson) gehen, die den Traum hat, als Wissenschaftlerin zu arbeiten, was in den damaligen Zeiten allerdings alles andere als einfach war. Derzeit ist noch unklar, wann die neue Serie auf Apple TV+ starten wird. Allerdings dürfte dies nicht in nächster Zeit der Fall sein. Der zugrundeliegende Roman wird erst in 2022 erscheinen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 21:25 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jan 23: Bis Anfang Juli: Abermals verlängerte Apple TV+ Probezeiträume nun auch in Deutschland sichtbar

Eigentlich wären die ersten kostenlosen Probejahre für Apple TV+, die Apple mit dem Kauf von neuer Hardware seit dem Start seines Streamingdienstes ausgegeben hatte, bereits Anfang November vergangenen Jahres ausgelaufen. Kurz bevor dies geschah, verlängerte man dies jedoch ein wenig überraschend mit Anfang Februar 2020, so dass die Nutzer noch mehr Zeit hatten, die Inhalte des Dienstes kostenlos zu entdecken. Nun wird dieser Zeitraum abermals verlängert, wie inzwischen auch in deutschen Accounts zu erkennen ist. So haben die Early Adopters nun bis Anfang Juli kostenlosen Zugriff auf Apple TV+.

In Kürze dürften die Verlängerungen aber auch hierzulande sichtbar sein. Zudem wird Apple wohl auch mit einer E-Mail auf die Verlängerung hinweisen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 18:34 in Apple TV
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jan 23: 62% aller Apple TV+ Nutzer befinden sich noch im kostenlosen Probezeitraum

Erst kürzlich hatte Apple erneut die Probezeiträume für die "Early Adopters" des Streamingdienstes Apple TV+ verlängert - dieses Mal bis in den Juli hinein. Grund hierfür dürfte nach wie vor sein, dass man hinter den Kulissen noch immer damit beschäftigt ist, das Angebot des Dienstes auszubauen, um die Nutzer nach ihrem kostenlosen Probezeitraum zum Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements zu bewegen. Dies scheint auch bitter nötig, denn wie die Kollegen von Variety berichten, hat eine Studie von MoffettNathan/HarrisX ergeben, dass sich 62% aller Apple TV+ Nutzer derzeit noch in ihrem kostenlosen Probezeitraum befinden. Während dies sicherlich nicht auf lange Sicht so bleiben soll, scheint es aktuell noch Apples Strategie zu sein, dass dies so ist.

Ob diese Strategie jedoch aufgehen wird, muss sich zunächst noch zeigen. Der Studie zufolge planen derzeit nämlich 29% der Nutzer im Probezeitraum nicht auf ein kostenpflichtiges Abo umzusteigen. 30% wollen hingegen auch weiterhin Apple TV+ nutzen, der Rest ist derzeit noch unentschlossen. Zum Vergleich: Von allen Nutzern eines kostenlosen Probezeitraums von Disney+ planen 48%, den Dienst auch im Anschluss kostenpflichtig weiternutzen zu wollen.

Die Analysten sehen den im Vergelich zur Konkurrenz nach wie vor eher dürftig besetzten Katalog von Apple TV+ als den größten Nachteil an. Apple setzt hier ausschließlich auf Eigenproduktionen und nicht auf den Zukauf von externen Inhalten. Genau das bewerten die Analysten allerdings auch als großes Risiko, möchte Apple mit dem Dienst früher oder später Geld verdienen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 14:23 in Apple TV
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jan 23: Jahr der Comebacks? Neues MacBook Pro soll auch den SD-Kartenleser zurückbringen

Wird die diesjährige Generation von Apples MacBooks geprägt vom Comeback verschiedener beliebter und vermisster Funktionen. Bereits seit einigen Tagen wird spekuliert, dass Apple wohl den MagSafe-Ladeanschluss zurückbringen wird. Der bei Apple gut vernetzte Bloomberg-Kollege Mark Gurman berichtet nun, dass Apple offenbar darüber hinaus auch plant, das MacBook Pro künftig wieder mit einem SD-Kartenleser auszustatten. Dies war auch bei älteren Modellen bis 2016 der Fall. Die aktuellen Modelle verfügen hingegen ausschließlich über USB-C Anschlüsse, so dass man für das Übertragen von beispielsweise Fotos von einer Kamera auf den Mac in der Regel einen Adapter benötigt.

Gerüchtehalber soll Apple bei den für den Herbst des Jahres erwarteten MacBook Pro Modellen auch die Touch Bar wieder zugunsten physischer F-Tasten entfernen und ein neues Design einführen, welches sich am aktuellen iPad orientiert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 12:30 in Mac
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook, rumor

Jan 23: Neuer iMac in neuem Design aber wohl ohne Face ID

Apple soll für dieses Jahr unter anderem auch an einer Neuauflage des iMac arbeiten, die dann neben Apple Silicon Prozessoren auch ein neues Design mitbringen soll. Erwartet wurde lange Zeit auch, dass Apple früher oder später Face ID auf den Mac bringen wird. Dies wird allerdings offenbar noch nicht bei der ersten Version des neudesignten iMac der Fall sein, wie die Kollegen von Bloomberg berichten. Apple hatte die Gesichtserkennung mit dem iPhone X eingeführt und damit Touch ID als biometrische Authentifizierungsmethode abgelöst. Schon seit der Einführung von Face ID war davon ausgegangen worden, dass diese Technologie früher oder später auch auf den Mac übertragen wird, was bislang allerdings noch nicht geschehen ist.

Während ich persönlich Touch ID am iPhone Face ID vorziehen würde, wäre der Anwendungsfall für die Gesichtserkennung am Mac ein gänzlich anderer und aus meiner Sicht deutlich sinnvollerer. So steht der Mac statisch vor einem und man schaut ihn zwangsläufig an, so dass Face ID in den allermeisten Fällen funktionieren dürfte. Auch im Code von macOS Big Sur wurden bereits entsprechende Hinweise auf Face ID für den Mac gesichtet.

Darüber hinaus wird für den neuen iMac ein neues Design erwartet, welches sich an derselben Sprache orientiert, die auch beim aktuellen iPad und iPhone zum Einsatz kommt, sprich eine eher kantige Optik mit schmaleren Rändern um das Display herum. In etwa dürfte er daher wie das Pro Display XDR aussehen. Auch die Rückseite des Geräts soll nicht mehr gewölbt, sondern gerade sein. Erwartet werden die neuen Modelle für das Frühjahr 2021.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 10:59 in Mac
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, mac, rumor

Jan 23: Kommendes MacBook Air soll noch schlanker und leichter werden

Das aktuelle MacBook Air ist gerade einmal wenige Monate auf dem Markt, da wird schon über die nächste Version spekuliert. Und wie es aussieht, wird bei Apple dabei wieder der Schlankheitswahn Einzug halten. Ja, richtig. Das nächste MacBook Air soll noch leichter und schlanker werden und vermutlich in der zweiten Hälfte des Jahres oder Anfang 2022 auf den Markt kommen, wie Bloomberg berichtet. Auch die Reinkarnation des MagSafe-Ladeanschlusses soll bei der neuen Generation ebenso Einzug halten wie (wenig überraschend) Apple Silicon Prozessoren. Wahrscheinlich ist, dass das aktuelle MacBook Air im Lineup verbleiben wird und das neue Modell als High-End Modell hinzugefügt wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 09:45 in Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, macbook air, magsafe, rumor

Jan 23: Neue Highlights für Apple Arcade: "NÜSSE" und "Spire Blast"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über spannende Neuzugänge im Portfolio freuen. Bei "NÜSSE - Mysteriöse Überwachung" handelt es sich um ein Single-Player Spiel, welches in einem mysteriösen Wald spielt, in dem der Spieler die Aufgabe hat, eine Gruppe von Eichhörnchen aufzuspüren, die sich irgendwo im Unterholz versteckt hat. Hierzu muss man verschiedene Utensielien zum Einsatz bringen, das Verhalten der Tierchen studieren und sich ihnen möglichst unentdeckt nähern.

"NÜSSE - Mysteriöse Überwachung" steht dabei für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: NÜSSE - Mysteriöse Überwachung



YouTube Direktlink

Ebenfalls neu in dieser Woche ist auch das Denkspiel "Spire Blast", in dem es darum geht, Türme mithilfe verschiedener farbiger Steine aufzubauen und schließlich auch wieder zum Einstürzen zu bringen. Auch "Spire Blast" steht für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: Spire Blast



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. Januar 2021 um 08:30 in AppStore
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple arcade, appstore
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08