Jan 22: Heute neu auf Apple TV: Psycho-Thriller "Losing Alice"
Apple hat bekanntermaßen erneut den kostenlosen Probezeitraum für Apple TV+ verlöngert. Wohl auch, um die Nutzer mit neuen und verlängerten Inhalten des Streamingdienstes zum Verbleib und damit dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements zu überzeugen. Bei einem dieser Inhalte handelt es sich um die neue Serie "Losing Alice", die heute ihre Premiere gefeiert hat. In "Losing Alice" geht es um die 48-jährige Alice, gespielt von Ayelet Zurer, die mit ihrem Leben hadert seit sie ihre Kinder großgezogen hat. Eine klassische Mitlife-Crisis also. Dabei wird der Zuschauer durch verschiedene Flashbacks und Flash-Forwards in die Psyche von Alice gezogen und entdeckt dort die verschiedensten Abgründe. Seit heute stehen die ersten drei Folgen zur Verfügung, ab sofort werden dann jeweils weitere Folgen im gewohnten Wochenrhythmus hinzugefügt.
Jan 22: Apple präsentiert Geschenkideen zum Valentinstag
Der Valentinstag ist zwar noch ein paar Tage entfernt, dennoch hat Apple auch in diesem Jahr wieder einen "Gift-Guide" für den Tag der Liebe auf seiner Webseite veröffentlicht, mit dem man seinen Kunden Anregungen liefert, mit welchen Geschenken man seine Liebste oder seinen Liebsten zu diesem Anlass beglücken kann. Wie auch schon aus den vergangenen Jahren gewohnt, preist Apple dabei vor allem seine neuesten Geräte und Gadgets, darunter das iPhone 12, iPhone SE, die verschiedenen AirPods, den HomePod mini, die Apple Watch, das iPad und das Apple TV 4K an. Zudem wird auch nochmal an verschiedene Zubehörprodukte, darunter die MagSafe-Cases für das iPhone 12, die neuen Apple Watch Solo und Braided Solo Armbänder, Beats-Kopfhörer oder auch der Apple Pencil.
Apple hat den Gift-Guide in diesem Jahr in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich an unterschiedliche Hobbies und Präferenzen, wie Fotografie, Musik, Fitness oder Unterhaltung richten.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Jan 22: iOS 15 wohl nicht mehr für das iPhone 6s, das iPhone 6s Plus und das iPhone SE von 2016
Apple ist durchaus dafür bekannt, seine Produkte über einene längeren Zeitraum mit Softwareupdates zu versorgen als dies viele andere Hersteller tun. Selbstverständlich fallen aber auch hier immer mal wieder ältere Produkte durch das Raster wenn eine neue Betriebssystemversion erscheint. Dies soll auch bei iOS 15 wieder der Fall sein, wie die französischen Kollegen von iPhoneSoft berichten. Demnach soll sich das für Herbst erwartete neue System nicht mehr auf einem iPhone 6s, iPhone 6s Plus, oder dem 2016er iPhone SE installieren lassen. Kurz gesagt sind dies sämtliche iPhones, die mit einem A9-Chip ausgestattet sind.
Die Meldung passt durchaus zu Apples bisheriger Vorgehensweise. Das iPhone 6s und iPhone 6s Plus wurden 2015 vorgestellt und sind dann in diesem Jahr sechs Jahre alt. Dies ist für gewöhnlich der Zeitraum den Apple ansetzt, ehe man die Unterstützung von Softwareupdates einstellt. Da das 2016er iPhone SE auf derselben technischen Grundlage basiert, passt die Einstellung der Updates auch hier. Zum Vergleich: Der iPod touch der siebten Generation nutzt einen A10-Chip, dürfte also noch von iOS 15 unterstützt werden.
Unklar ist die Lage indes beim iPad. Hier könnte sich iPadOS 15 unter Umständen nicht mehr auf einem iPad mini 4 (2015), iPad Air 2 (2014) und iPad 5 (2017) installieren lassen, die mit einem A8-, A8X- bzw. A9-Chip ausgestattet sind.
Jan 22: Apples AR-Headset könnte 2022, eine smarte Brille ein Jahr später erscheinen
Schon seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apple hinter den Kulissen an verschiedenen Augmented Reality Gadgets arbeitet. Hierbei soll es sich einerseits um ein AR-Headset und andererseits um eine smarte Brille handeln. Nun wirft ein aktueller Bericht der Kollegen von Bloomberg ein neues Licht auf die Entwicklungen. So soll zunächst das AR-Headset auf den Markt kommen, ehe ein Jahr später die smarte Brille folgen soll. Dieses Headset wird offenbar so etwas wie der "Mac Pro der AR-Headsets" und soll sich nicht nur preislich offenbar als Nischenprodukt positionieren. Von einem Preis rund um die 1.000 US-Dollar und einer Vorstellung in 2022 ist dabei die Rede.
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)