• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 10: Apple TV+: Erster Trailer für "Losing Alice", zweite Staffel von "Dickinson" gestartet

Bis Ende des Monats hatte Apple im vergangenen Herbst die eigentlich auslaufenden ersten Probejahre von Apple TV+ verlängert. Wohl auch, um die Nutzer mit neuen und verlängerten Inhalten des Streamingdienstes zum Verbleib und damit dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements zu überzeugen. Bei einem dieser Inhalte handelt es sich um die neue Serie "Losing Alice", die am 22. Januar ihre Premiere feiern wird und zu der Apple nun einen ersten Trailer veröffentlicht hat. In "Losing Alice" geht es um die 48-jährige Alice, gespielt von Ayelet Zurer, die mit ihrem Leben hadert seit sie ihre Kinder großgezogen hat. Eine klassische Mitlife-Crisis also. Dabei wird der Zuschauer durch verschiedene Flashbacks und Flash-Forwards in die Psyche von Alice gezogen und entdeckt dort die verschiedensten Abgründe. Am 22. Januar werden die ersten drei Folgen zur Verfügung stehen, anschließend jeweils weitere Folgen im gewohnten Wochenrhythmus hinzugefügt.



YouTube Direktlink

Seit vergangenem Freitag stehen hingegen bereits die ersten drei Folgen der zweiten Staffel der Serie "Dickinson" zur Verfügung, deren erste Staffel zu den ersten Inhalten gehörte, die Apple auf seinem Streamingdienst ?Apple TV+? bereitgestellt hatte. Erneut übernehmen darin Hailee Steinfeld und Jane Krakowski die Hauptrollen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. Januar 2021 um 21:23 in Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jan 10: Apple und Hyundai wollen Vertrag zur Produktion des Apple Car offenbar bis März abschließen

Erst kürzlich hatte der koreanische Autobauer Hunday bestätigt, sich in Gesprächen mit Apple zum möglichen Bau eines selbstfahrenden Autos zu befinden, welches aktuell in Cupertino entwickelt werden soll. Hierzu haben sich in den vergangenen Tagen weitere Details ergeben. So berichtet die Korea IT News (via Reuters), dass Hyundai und Apple momentan anstreben, einen entsprechenden Vertrag bis März dieses Jahres unter Dach und Fach zu bringen. Eine mögliche Produktion könnte dann in den USA ab 2024 laufen. Dies soll dem Bericht zufolge im Kia Motors Werk in Georgia geschehen. Möglicherweise könnten die beiden Konzerne allerdings auch gemeinsam eine neue Produktionsstätte bauen.

Aktuell hoffe man, dass man im ersten Jahr bis zu 100.000 Autos zu bauen, mit dem Ziel, die jährliche Kapazität auf 400.000 Fahrzeuge auszubauen. Eine erste "Betaversion" eines Apple Car könnte bereits ab dem kommenden Jahr in die Testphase gehen.

Festzuhalten ist, dass der von der Korea IT News ins Spiel gebrachte Zeitplan als durchaus ambitioniert bezeichnet werden kann. Letzte Berichte schwankten bei den Produktionsstarts zwischen 2024 (Reuters) und 2028 (Ming-Chi Kuo). Wie immer bei Apple können sich die Pläne allerdings natürlich jederzeit ändern. Ein Vertragsabschluss mit Hyundai zur möglichen Produktion eines selbstfahrenden Autos würde jedoch endlich Licht ins Dunkel bringen, welche Ambitionen Apple mit seinem sagenumwobenen "Project Titan" verfolgt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. Januar 2021 um 19:48 in Apple
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan, rumor

Jan 10: Zweite Generation der AirPods Pro und neues iPhone SE im April?

Die japanischen Kollegen von MacOtakara sind dieser Tage in Höchstform und versorgen uns nach ihren Meldungen zum kommen iPad mini, dem nächsten Einstiegs-iPad und iPhone 13 nun auch mit ihren Informationen zu Apples Plänen in Sachen AirPods Pro und iPhone SE. Demzufolge soll mit beiden neuen Produkten im Frühjahr, konkret im April zu rechnen sei, wie man aus Apples chinesischer Zuliefererkette erfahren haben möchte. Dem Bericht zufolge wird Apple die zweite Generation der AirPods Pro mit einem leicht veränderten kabellosen Ladecase ausliefern. Dieses soll auch weiterhin 21mm dick bleiben, sich jedoch in der Höhe auf 46mm (aktuell 45,2mm) und in der Breite auf 54mm (aktuell 60,6mm) verändern. Weitere Details vermögen die Kollegen allerdings weder zu den neuen AirPods noch zum iPhone SE zu vermelden.

Der Bericht steht ein wenig im Widerspruch zu den bisherigen Informationen zu beiden Produkten. So hatte der Bloomberg-Kollege Mark Gurman zuletzt berichtet, dass Apple versuche, den Stiel an den AirPods Pro zu eliminieren und damit die gesamte Technik (ähnlich wie bei den Pixel Buds von Google) in die Ohrstecker selbst zu verpacken. Allerdings sei unklar, ob man dies erreichen könne.

In Sachen iPhone SE drehten sich die Gerüchte zuletzt vor allem um eine größere Plus-Version auf Basis des iPhone 8 Plus, also mit einem 5,5" oder gar einem 6,1" Display. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte ein solches Gerät aber noch vor der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt. Eine komplett neue Generation des iPhone SE im Frühjahr wird gemeinhin als wenig wahrscheinlich angesehen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. Januar 2021 um 15:07 in Gadgets, iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget, iphone, rumor

Jan 10: Erneut Gerüchte um schmaleren Notch beim iPhone 13

In diesem Jahr darf nach der mehrwöchigen Verzögerung in 2020 wieder im gewohnten September mit der neuen iPhone-Generation gerechnet werden. Erneut sollen dabei vier Varianten des Smartphones präsentiert werden. Das iPhone 13 wird dann allerdings keine größeren designtechnischen Änderungen aufweisen, wie MacOtakara mit Verweis auf Informationen aus der chinesischen Zuliefererkette berichtet. So soll das Gerät dieselben Maße in Höhe und Breite besitzen, könnte jedoch ca. 0,26mm dicker werden. Dies soll an der rückwärtigen Kamera liegen, bei der Apple angeblich die drei Objektive künftig wieder komplett mit einer Saphirglasscheibe schützen wird. Zudem könnte auch die derzeit ausschließlich beim iPhone 12 Pro Max zum Einsatz kommende optische Sensor-Shift Bildstabilisierung auf weitere Modelle ausgeweitet werden.

Spannend wird hingegen sein, ob Apple den seit dem iPhone X unverändert zum Einsatz kommenden Notch am oberen Bildschirmrand beim iPhone 13 erstmals schrumpfen wird. Hierüber berichten die Kollegen zumindest, da es Apple gelungen sein soll, das Setup der TrueDepth-Kamera schmaler zu gestalten.

Als weitere Neuerungen beim iPhone 13 wurden in der Vergangenheit bereits ein LTPO OLED Display mit einer Bildwiederholrate von 120Hz und der obligatorische schnellere A15-Chip erwartet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. Januar 2021 um 12:50 in iPhone
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Jan 10: Apple entfernt die Parler-App aus dem AppStore, Amazon schaltet die Server ab

Gestern hatte ich bereits berichtet, dass Twitter und weitere sozialen mainstream Medien die Accounts vom noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump gesperrt hatten und dieser sich nun nach Alternativen umschaut, um seine Anhänger zu erreichen. Eine dieser Möglichkeiten wäre das kaum moderierte "Parler". Google machte gestern bereits Nägel mit Köpfen und entfernte die App direkt aus seinem Google Play Store. Apple ging diesen Schritt hingegen nicht sofort, sondern setzte den Parler-Machern eine Frist von 24 Stunden, um ein Moderationskonzept vorzulegen. Da diese Frist verstrich ohne das etwas geschah, ist die Parler-App von Apple nun jedoch auch aus dem iOS AppStore entfernt worden.

Wer nun argumentiert, dass sich sicherlich schnell irgendwelche alternativen Clients finden würden oder man einfach über den Webbrowser auf die Plattform zugreifen könnte, wurde von Amazon eines besseren belehrt. Wie Buzzfeed berichtet, hat Amazon nämlich die Serververträge von Parler gekündigt, was bedeutet, dass die oftmals rechtsextremen und hetzerischen Inhalte nicht mehr wie bislang auf den AWS-Servern gehostet werden können.

Die Vorkommnisse rund um die Erstürmung des Capitols vom vergangenen Mittwoch haben das Fass offenbar endgültig zum Überlaufen gebracht, so dass die Technologie-Konzerne des Silicon Valley nun geschlossen gegen die Trump-Regierung aufbegehren und seinen gewaltbereiten Anhängern die Kommunikationsmöglichkeiten kappen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. Januar 2021 um 10:36 in AppStore
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08