Jan 6: Tile könnte mit neuen Gegenstands-Trackern eher auf dem Markt sein als Apple mit den AirTags
Seit mehreren Monaten wird inzwischen über die sagenumwobenen "AirTags" spekuliert. Dabei soll es sich um Gegenstads-Tracker auf Bluetooth-Basis handeln, die sich an verschiedenen Dingen befestigen lassen, um diese beispielsweise über die "Find My" App auffinden lassen, sollte man sie einmal verlegt haben. Dank der Integration von Apples U1 Ultrabreitband-Chip soll dies auch innerhalb von Räumen schnell und zuverlässig funktionieren und dabei in der "Find My" App auch auf Augmented Reality Funktionen setzen. In ihrer Funktionalität sollen die AirTags dabei den Trackern von Tile ähneln, die es bereits seit einiger Zeit am Markt gibt (z.B. hier für € 34,99 bei Amazon). Wie TechCrunch berichtet, plant nun offenbar auch der bisherige Platzhirsch einen neuen Tracker mit einem Ultrabreitband-Chip und könnte damit schneller als Apple auf dem Markt sein.
Während es klar ist, dass Tile versucht, seine Marktposition zu verteidigen, wird man sich in Cupertino wohl eher nicht unter Druck gesetzt fühlen. Deutlich entscheidender als der Zeitpunkt dürfte für Apple das eigene Ökosystem sein, in das sich die AirTags integrieren werden. So besitzen beispielsweise auch das iPhone 11? und das ?iPhone 12? den von Apple selbst designten U1-Chip, während Ultrabreitband-Chips unter Android-Smartphones weniger weit verbreitet sind. Dennoch dürften die AirTags irgendwann in diesem Jahr auf den Markt kommen. Eine erste gute Gelegenheit böte sich auf dem auch in diesem Jahr wieder erwarteten März-Event. Erst kürzlich tauchte eine 3D-Animation auf, die möglicherweise bei der Einrichtung der AirTags auf einem iPhone angezeigt wird.