Jan 5: Apple stellt Monica Lozano als Neuzugang für seinen Aufsichtsrat vor
Apple hat heute per Pressemitteilung mit Monica Lozano einen Neuzugang für seinen Aufsichtsrat präsentiert. Lozano ist ihres Zeichens Präsidentin und CEO der College Futures Foundation. Vor dieser Tätigkeit war sie über 30 Jahre lang im Bereich der Medien als Redakteurin und Verlegerin von La Opinión, der größten spanischsprachigen Zeitung in den USA tätig. Außer bei Apple ist Monica Lozano auch im Aufsichtsrat von Target und der Bank of America vertreten und war dies vor einiger Zeit auch bei der Walt Disney Company. Nun zeigt sie sich erfreut, diese Tätigkeit auch bei Apple auszuführen:
"I've always admired Apple's commitment to the notion that technology, at its best, should empower all people to improve their lives and build a better world. I look forward to working with Tim, Art, and the other board members to help Apple carry those values forward and build on a rich and productive history."
Auch Apple CEO Tim Cook freut sich auf den Neuzugang im Aufsichtsrat:
"Monica has been a true leader and trailblazer in business, media, and an ever-widening circle of philanthropic efforts to realize a more equitable future — in our schools and in the lives of all people. Her values and breadth of experience will help Apple continue to grow, to innovate, and to be a force for good in the lives of our teams, customers, and communities."
Jan 5: Apple steigt offenbar in die zweite Entwicklungsphase seiner smarten Brille ein
Erst heute Morgen hatte ich vermeldet, dass der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo für das laufende Jahr ein nicht näher spezifiziertes Augmented Reality Gadget von Apple erwartet. Unklar ist dabei, ob es sich etwa um die schon länger gemunkelte smarte Brille aus Cupertino handeln würde. Immerhin geht die Entwicklung in diesem Bereich offenbar unvermindert weiter. So berichten die Kollegen von der DigiTimes, dass Apple bereits in die zweite Entwicklungsphase seiner smarten Brille eingestiegen sei. Mitte vergangenen Jahres hatte der Kollege Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass ein AR-Headset von Apple in 2021 angekündigt werden und in 2022 auf den Markt kommen könnte. Dabei soll es sich dann in etwa um eine schlankere Version der Oculus Quest von Facebook handeln. Die Gläser der Brille dienen dann als smarte Displays, auf denen verschiedene Informationen eingeblendet werden können.
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Jan 5: Outlook für den Mac wird offenbar durch eine neue universelle Web-Version ersetzt
Nutzer von Microsoft Outlook auf dem Mac werden sich mittelfristig wohl auf eine größere Umstellung gefasst machen müssen. So berichten die Kollegen von Windows Central, dass Microsofts Pläne vorsehen, die native Outlook-App für den Mac durch einen web-basierte universelle Outlook-Client zu ersetzen. Unter dem Codenamen "Monarch" entwickelt Microsoft dabei offenbar einen gemeinsamen Outlook-Client für Windows, den Mac und das Web. Auf diese Weise werden nicht nur sämtliche Outlook-Versionen unter einem Dach vereint, der neue Client soll auch die Standard Mail- und Kalendar-Apps unter Windows 10 ersetzen. Basieren wird das neue Outlook auf der bereits existierenden Web-App, wodurch man vermutlich schon einen kleinen Vorgeschmack auf das was da kommen wird kennt. Ganz ohne native Elemente wird das neue web-basierte Outlook vermutlich nicht auskommen, wie beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Elemente auch lokal zu speichern, um nicht permanent auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
Jan 5: 72 Milliarden Dollar: Apples AppStore mit neuem Rekord-Umsatz in 2020
Erst kürzlich hatten die AppStore-Analysten von Sensor Tower ihre Erkenntnisse aus dem zurückliegenden Weihnachtsgeschäft veröffentlicht und dabei ermittelt, dass (wohl vor allem aufgrund der Corona-Pandemie) es hier ein Wachstum von 34,5% im Jahresvergleich gegeben hat. Nun haben die Analysten ihren vollständigen Bericht zum Jahr 2020 veröffentlicht. Auch hier gab es wie zu erwarten vor dem Hintergrund von Home-Office und Home-Schooling einen großen Anstieg von 30% im Vergleich zum Vorjahr. Laut Sensor Tower gaben Nutzer von Apple-Geräten in 2020 weltweit eine neue Rekordsumme von 72 Milliarden US-Dollar aus.
Mit großem Abstand war dabei erneut die Spielekategorie der Umsatztreiber schlechthin. Hier wurden insgesamt 79,5 Millionen Dollar umgesetzt, was einem Wachstum von 26% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aber auch andere Kategorien, wie Unterhaltung (+29,3%) oder Produktivität (+24,7%) sahen größere Zuwächse. Außerhalb der Spiele war TikTok die umsatzstärkste App im AppStore? des vergangenen Jahres. Die Videoplattform machte 1,2 Millionen Dollar Umsatz, was einer Steigerung im Jahresvergleich um 600% entspricht.
Jan 5: Für seine Netzteile: Apple plant angeblich Umstieg auf kompaktere GaN-Technologie
Manch einer wird sich bereits die Frage gestellt haben, warum es Gadget-Herstellern wie Anker oder Aukey gelingt, ihre Netzteile bei gleicher oder gar besserer Leistung kleiner zu gestalten als Apple selbst dies gelingt. Das Geheimnis dahinter ist die sogenannte GaN-Technologie. Diese auf Gallium-Nitrit basierende Technologie erlaubt es, effizienter zu sein und weniger Hitze zu entwickeln. Allerdings hat Apple darauf bislang nicht zurückgegriffen. Dies soll sich allerdings offenbar ändern. Wie die Kollegen der DigiTimes berichten, soll Apple nämlich ab diesem Jahr ebenfalls auf GaN-Netzteile setzen, die von Navitas Semiconductor produziert werden und auf Chips von TSMC basieren sollen.
Unter anderem erfreuen sich die beiden folgenden, auf der GaN-Technologie besierenden 20 Watt Netzteile von Anker und Aukey größerer Beliebtheit. Beide sind auch komplett kompatibel mit Apples MagSafe-Ladestandard.
- Anker Nano iPhone Ladegerät 20W PIQ 3.0 (€ 19,99 bei Amazon)
- Aukey Omnia Mini (€ 18,99 bei Amazon)
Jan 5: Ming Chi Kuo erwartet AirTags, Augmented Reality Gadget und mehr von Apple in 2021
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat mal wieder einen kleinen Ausblick auf seine Erwartungen an Apple im Jahr 2021 veröffentlicht (via MacRumors). Namentlich nennt der Analyst dabei vor allem die ohnehin bereits erwarteten AirTags, die sich inzwischen seit 2019 in der Gerüchteküche halten. In diesem Jahr soll es nun also tatsächlich soweit sein. Darüber hinaus erwartet Kuo auch noch ein nicht näher benanntes Augmented Reality Gadget. Während bereits seit einiger Zeit über eine mögliche Apple-Brille mit smarten Display-Gläsern spekuliert wird, könnte es sich hier allerdings auch um ein iPhone oder iPad handeln, welches über erweiteret AR-Möglichkeiten verfügt.
Diese eher neuen Produkte gesellen sich dann zu den bereits bekannten Produkten, die Apple regelmäßig aktualisiert. Hierzu gehören natürlich die in diesem Jahr erneut für den September erwarteten neuen iPhones, die Apple Watch Series 7, neue iPads, weitere Apple Silicon Macs und auch erste Geräte mit Mini-LED Displays. Bei letzteren könnte es sich um ein neues 12,9" iPad Pro oder auch ein MacBook handeln.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Jan 5: [iOS] AppStore Perlen: "Pascal's Wager" mit Unterstützung für Mäuse und Tastaturen
In den vergangenen Monaten hat Apple die Unterstützung für Mäuse und externe Tastaturen in iOS und iPadOS deutlich ausgebaut. Seit iOS/iPadOS 14 können hiervon vor allem auch Spiele profitieren. Mit Pascal's Wager steht nun ein erster Titel zur Verfügung, der hiervon intensiv Gebrauch macht. Bei dem Titel handelt es sich um ein bislang eher weniger beachtetes Dark-Fantasy Action-Rollenspiel. Die Aufmerksamkeit hätte sich das Spiel allerdings eigentlich verdient, denn es wartet mit opulenten Grafiken, jeder Menge Charakteren und einem epochalen Soundtrack auf. Und jetzt eben auch noch mit der Unterstützung für die Steuerung per Maus und Tastatur.
Pascal's Wager kann über den folgenden Link zum Preis von € 5,49 aus dem AppStore geladen werden: Pascal's Wager