Dez 10: "Extrapolations": Apple sichert sich neue Doku-Reihe für Apple TV+
Auch den heutigen Apple-Tag beschließen wir wieder mit einem weiteren Neuzugang für Apple TV+. Wie die Kollegen von Variety berichten, hat sich Apple die Rechte an "Extrapolations" gesichert. Hierbei handelt es sich um eine weitere Dokumentation, die sich um den Klimawandel dreht. Die Reihe stammt demnach aus der Feder von Scott Z. Burns, der sowohl als Autor, als auch als Regisseur und Produzent tätig sein wird. In "Extrapolations" werden in zunächst einmal zehn Folgen die Auswirkungen des Klimawandels in Bezug auf den Menschen, vor allem auf die Liebe, Vertrauen, Arbeit und Familie thematisiert. Dabei soll die Serie nicht nur rein wissenschaftlich vorgehen, sondern auch andere Genres, wie Drama, Comedy oder Mystery azum Einsatz kommen.
Scott Z. Burns war bereits früher in ähnlicher Mission unterwegs und unter anderem an den Al Gore Umwelt-Dokumentationen "Eine unbequeme Wahrheit" und "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" beteiligt. Zudem arbeitete er an den Hollywood-Filmen "Contagion", "Side Effects" und "The Laundromat" mit.
Dez 10: Neunte Generation des Low-End iPad soll angeblich im Frühjahr 2021 erscheinen
Neben der WWDC und dem Herbst hat sich der März als weiterer Zeitpunkt herauskristallisiert, in dem Apple gerne mal neue Hardware auf den Markt bringt. Dies könnte sich auch im kommenden Jahr wiederholen, sollten sich die Informationen der chinesischen Kollegen von cnBeta (via iMore) als korrekt erweisen. Dort erwartet man nämlich die inzwischen neunte Generation des Low-End iPad, welches mit einem größeren 10,5" LED-Display, A13 Bionic Chip, 4 GB Arbeitsspeicher und einem schlankeren, leichteren Design im Frühjahr 2021 erscheinen soll. Darüber hinaus soll das Gerät aber auch weiterhin über einen Homebutton inkl. Touch ID und einen Lightning-Anschluss verfügen. Möglicherweise adaptiert Apple auch das Design, welches bereits beim iPad Air und beim iPad Pro zum Einsatz kommt.
Ein wenig Skepsis ist allerdings dennoch bei dem Gerücht angebracht wenn man bedenkt, dass Apple das iPad erst im vergangenen September aktualisiert hat. Eine weitere Aktualisiertung nur ein halbes Jahr später wäre zwar ungewöhnlich, allerdings nicht komplett augeschlossen. Schließlich war das letzte Update eher marginal.
Dez 10: Apple veröffentlicht neuen RC von iOS/iPadOS 14.3 und ersten RC von macOS Big Sur 11.1
Wohl am kommenden Montag, rechtzeitig zum Start von Apple Fitness+ werden wohl noch die nächsten größeren Updates für Apples Betriebssysteme erscheinen. Zumindest läuft bereits die nächste Betaphase, in deren Rahmen Apple heute Abend bereits den zweiten Release Candidate von iOS/iPadOS 14.3 veröffentlicht hat, nachdem am Dienstag bereits der erste RC für registrierte Entwickler erschienen war. Unklar ist, was genau Apple in der neuen Version geändert hat, allerdings ist davon auszugehen, dass noch ein größerer Fehler entdeckt wurde, der in der finalen Version nun nicht mehr vorkommen wird. Sollten keine weiteren schwerwiegenden Fehler mehr in dem nun veröffentlichten Release Candidate entdeckt werden, dürfte es sich hierbei um dieselben Versionen handeln, die Apple dann auch als finale Version am kommenden Montag ausliefert.
Parallel zum neuen RC für iOS/iPadOS 14.3 hat Apple am heutigen Abend auch den ersten Release Candidate für macOS Big Sur 11.1 und damit das erste größere Update für das aktuelle Mac-Betriebssystem für registrierte Entwickler bereitgestellt. Aktuell gibt es noch keine Informationen dazu, was Apple konkret mit dem ersten Update für Big Sur ausliefern wird. In jedem Fall dürften aber die üblichen allgemeinen Stabilitäts- und Leistunsverbesserungen enthalten sein. Auch die finale Version von macOS Big Sur 11.1 könnte im Rahmen eines großen Update-Abends am kommenden Montag veröffentlicht werden.
Dez 10: Neue Apple-Umfrage beschäftigt sich mit Face ID und den Beilagen zum iPhone
Bevor Apple das iPhone 12 präsentierte, hatte Apple eine Umfrage unter iPhone-Nutzern durchgeführt, über die man abgfragte, ob und wie man das dem Gerät beiliegende USB-Netzteil nutzen würde. Das Ergebnis ist bekannt: Apple entfernte neben den EarPods-Kopfhörern auch eben dieses USB-Netzteil aus dem Lieferumfang des iPhone 12. Nun versendet Apple offenbar erneut Umfragen, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Dieses Mal geht es in der Umfrage demnach um die Zufriedenheit mit Face ID und das USB-Kabel, welches noch im Lieferumfang des iPhone verblieben ist.
Beantwortet man die Frage nach der Zufriedenheit mit Face ID negativ, erhält man eine weitere Frage nach den Gründen. Hier hat man dann die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
- Sicherheits- oder Datenschutzbedenken
- Ich mag es nicht, mein iPhone aufheben zu müssen, um Face ID nutzen zu können
- Zu langsam
- Mein Gesicht wird in bestimmten Situationen nicht erkannt (schlechtes Licht, bestimmte Winkel, Sonnebrille, etc.)
- Ich bevorzuge Touch ID
- Unzuverlässig; das iPhone wird nicht immer entsperrt
- Andere Gründe
- Ich bin nicht sicher
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole aber ich könnte aus der oben genannten Liste allein schon vier Gründe nennen, warum ich Touch ID, besser noch eine Kombination aus Face ID und Touch ID bevorzugen würde. Genau zu letzterer Variante gibt es für das iPhone 2021 schon länger entsprechende Gerüchte. Für mich wäre dies die beste Neuerung am iPhone der letzten Jahre. Gerade auch die weitverbreitete Maskenpflicht im Rahmen der Corona-Pandemie und das damit verbundene Versagen von Face ID haben zuletzt die Rufe nach einer Rückkehr von Touch ID wieder lauter werden lassen. Beim iPad Air 4 hatte Apple dies im Powerknopf bereits realisiert. Eine andere Möglichkeit wäre das Verbauen von Touch ID unter dem Display. Allerdings ist unklar, ob diese Technologie im kommenden Jahr bereits die Reife besitzt, die Apple von ihr verlangt.
Im zweiten Teil der Umfrage möchte Apple herausfinden, welche Inhalte der iPhone-Verpackung von den Nutzern eigentlich wie genutzt werden. Hierzu gehören neben dem USB-Kabel auch die Apple-Aufkleber und das SIM-Karten Werkzeug. Denkbar ist dabei durchaus, dass diese Beilagen also früher oder später denselben Weg gehen werden wie die EarPods und das Netzteil in diesem Jahr. Speziell beim Kabel dürfte Apple früher oder später ohnehin komplett in Richtung kabelloses Laden gehen und den Lightning-Anschluss am iPhone möglicherweise komplett entfernen.
Dez 10: Empfehlenswert und aktuell günstig: Smarte HomeKit-Thermostate von Eve und AirPods Pro
Ich habe es in den vergangenen Wochen mehrfach erwähnt, dass ich mich aufgrund eines Umzugs in letzter Zeit auch verstärkt mit dem Thema Smart-Home auseinandergesetzt habe. Dabei stand natürlich irgendwann auch das Thema Heizung bzw. die daran befestigten Thermostate auf der Agenda. Ich persönlich habe mich dabei für die HomeKit-fähigen Modelle von Eve entschieden. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung, sowohl über die Eve-App als auch Apples Home-App und auch per Siri-Sprachbefehl funktionieren intuitiv und einwandfrei, weswegen ich die Entscheidung nicht bereut habe.
Wer sich für die bereits heringebrochenen kälteren Tage wappnen möchte, kann dies aktuell besonders günstig tun. Der Apple Händler Cyberport bietet die smarten Eve-Thermostate nämlich aktuell im Rahmen seiner Cyberdeals deutlich vergünstigt an. DIE Gelegenheit also, hier (oder auch bei einem der anderen Angebote dieser Woche) zuzuschlagen:
- Eve Thermo 3. Gen (2019) - Smartes Heizkörperthermostat 3er Pack (€ 123,90 statt € 209,85 in den Cyberdeals)
- Eve Thermo 3. Gen (2019) - Smartes Heizkörperthermostat 4er Pack (€ 163,90 statt € 279,80 in den Cyberdeals)
- Eve Thermo 3. Gen (2019) - Smartes Heizkörperthermostat 5er Pack (€ 189,90 statt € 349,75 in den Cyberdeals)
Darüber hinaus findet man in den Cyberdeals aktuell auch weitere interessante Apple-Produkte zu interessanten Preisen:
- Apple AirPods Pro (€ 199,- statt € 271,95 in den Cyberdeals)
- Apple iPhone SE 64 GB Schwarz (€ 435,- statt € 466,90 in den Cyberdeals)
- Apple Watch Series 6 GPS 44mm Alugehäuse Blau Sportarmband Dunkelmarine (€ 425,- statt € 447,40 in den Cyberdeals)
- Apple MacBook Air 13,3" 2020 Intel i3 1,1/8/256 GB, Spacegrau (€ 939,- statt € 1.168,75 in den Cyberdeals)
Dez 10: Jede Menge Rabatte: Philips Hue Rabatt-Aktion bei tink.de
Das Weihnachtsfest rückt näher und wie es aussieht, werden wir es in diesem Jahr anders verbringen als aus den vergangenen Jahren gewohnt. Dies bedeutet aber nicht, dass man es sich nicht in den eigenen vier Wänden gemütlich machen kann. Und dies gelingt bekanntermaßen am besten mit einer passenden Beleuchtung. Passend hierzu hat die Smart-Home-Plattform tink nun eine neue Rabatt-Aktion gestartet, in deren Rahmen sich verschiedene Produkte aus der Philips Hue Reihe zu zum Teil drastisch vergünstigten Preisen erwerben lassen. Die smarten Beleuchtungslösungen sind mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel und können somit auch über die Home-App oder per Siri-Sprachbefehl gesteuert werden. Sämtliche Deals lassen sich der folgenden Landingpage der Aktion entnehmen: Philips Hue Angebote bei tink
Dez 10: Apples 2020 Countdown: Heute "Der König der Löwen" für nur € 3,99 im iTunes Store
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die animierte Neuverfilmung des Disney-Klassikers Der König der Löwen für nur € 3,99 zu kaufen.
Dez 10: 65% der weltweiten App-Umsätze gingen im Jahr 2020 an Apple
Vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie stieg die Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets im Laufe des Jahres 2020 weiter rasant an. Und nach wie vor ist es der iOS AppStore, der hiervon stark profitiert. So konnte Apple im laufenden Jahr einen neuen Rekord in Sachen AppStore-Umsatz aufstellen, wie die App-Analysten von App Annie ermittelt haben. Zusammengenommen betrug der Umsatz im iOS App Store und im Google Play Store in 2020 satte 112 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 25% im Jahresvergleich entspricht.
In Sachen Gewinn liegt Apples AppStore allerdings auch weiterhin deutlich vor seinem Android-Pendant. So gingen 65% der Umsätze in den beiden AppStores nach Cupertino, während der Google Play Store die restlichen 35% für sich verbucht. Die am stärksten wachsenden iOS-Märkte waren dabei in 2020 die USA, Japan und Großbritannien. Im Google Play Store wuchsen die USA, Südkorea und Deutschland am stärksten.