Dez 7: Gespräche dauern an: TikTok-Ultimatum läuft ohne Ergebnis aus
Wer den Disput zwischen der US-Regierung um den scheidenden Präsidenten Donald Trump und den chinesischen TikTok-Entwicklern von ByteDance ganz genau mitverfolgt hat wird bemerkt haben, dass die Deadline, bis wann das US-Geschäft der Videoplattform an eine "very American company" hätte verkauft sein müssen, nach verschiedenen Aufschüben am vergangenen Samstag ausgelaufen ist. Geschehen ist jedoch nach wie vor: Nichts. Wie die New York Times berichtet, soll es allerdings weiterhin Verhandlungen zwischen ByteDance und der US-Regierung geben.
Nach wie vor befinden sich die beiden US-Unternehmen Walmart und Oracle in der Pole Position für eine Übernahme des US-Geschäfts von TikTok, wie nun auch noch einmal Reuters bestätigt. Der Deal sieht vor, dass ein neues Unternehmen namens TikTok Global gegründet wird, an dem Oracle und Walmart gemeinsam bis zu 20% an Anteilen halten können. Die Zentrale von TikTok Global wird sich in den USA befinden und für 25.000 neue Jobs sorgen. Datenbankspezialist Oracle erhält zudem die Hoheit über die Datenspeicherung und damit auch den Datenschutz. Sollten die beiden Unternehmen wirklich irgendwann den Zuschlag bekommen, würde dies neben den USA auch die TikTok-Geschäfte in Kanada, Australien und Neuseeland betreffen.
Dez 7: Widersprüchliche Meldungen: Kommt morgen ein neues Apple TV zum Start von Apple Fitness+?
Gegen morgen Mittag werden wir alle mal ein wenig mehr die Augen und Ohren offenhalten, denn es kündigt sich eine Pressemitteilung zu einem weiteren neuen Produkt aus dem Hause Apple an. So hatte bereits im vergangenen Monat der bekannte und treffsichere Leaker L0vetodream mit dem kryptischen Tweet "You'll get a Christmas surprise from Apple (PS: Winter exclusive, good for winter)" noch ein weiteres Produkt für dieses Jahr in Aussicht gestellt, ohne dabei konkret zu werden, worum es sich dabei handeln könnte. Den Spekulationen waren dementsprechend natürlich Tür und Tor geöffnet.
Vergangene Woche konnten dann die Kollegen von MacRumors über ein internes Apple-Care-Memo berichten, das auf mögliche neue Hardware am morgigen Dienstag hinweisen könnte. In dem Memo werden nämlich für 05:30 Pacific Time (14:30 Uhr unserer Zeit) Veränderungen an Apples Garantieangebot angekündigt. Konkret sollen sich die Support-Mitarbeiter auf neue SKUs, neue und aktualisierte Produktbeschreibungen und neue bzw. aktualisierte Preise vorbereiten. Das Interessante an der Uhrzeit ist dabei zudem, dass es sich hierbei um eine Zeit handelt, zu der Apple bevorzugt Pressemitteilungen ausgibt.
Nun gibt es den nächsten Baustein dazu, was uns Apple morgen noch präsentieren könnte. So gibt es zarte Gerüchte, dass es sich um ein neues Apple TV handeln könnte, welches Apple zum Start von Fitness+ lancieren könnte. Dies berichtete zumindest der angebliche Leaker LeaksApplePro auf Twitter. Dessen Meldung verwies allerdings L0vetodream kurz danach schon wieder mit einem Subtweet ins Reich der Fabel mit den (übersetzten) Worten "Vielleicht wusste Cook selbst nicht, dass Apple dieses Jahr ein neues Apple TV herausbringen wird" und einer Reihe lachender Emojis. Im Bereich des Möglichen liegt das neue Apple TV dennoch. Morgen Mittag werden wir schlauer sein.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Dez 7: Apple veröffentlicht HomePod-Software 14.2.1
Mitte vergangenen Monats hatte Apple das Update für iOS 14 für alle Modelle der iPhone 12 Familie veröffentlicht. Am heutigen Abend legt, ziemlich genau einen Monat nach der Veröffentlichung von Version 14.2 man mit derselben Softwareversion für den HomePod und den HomePod mini nach. In den Releasenotes spricht Apple lediglich von "allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Zuletzt gab es vereinzelte Meldungen von Nutzer, wonach der HomePod mini unvermittelt die Verbindung zu einem ihm eigentlich bekannten WLAN verlieren konnte. Möglicherweise kümmert sich Apple unter anderem um genau dieses Problem. Die HomePod-Software wird über Apples Home-App auf einem iPhone oder iPad installiert. Hier taucht das Update auch bereits auf und wartet auf seine Installation.
Dez 7: Apple Silicon: Die Entwicklung zu deutlich mehr Kernen schreitet voran
Die ersten Macs mit Apple Silicon Prozessoren sind gerade erst mit beeindruckenden Zahlen vorgestellt worden, da zeichnen sich die nächsten Leistungssprünge bereits am Horizont ab. So berichtet Bloomberg, dass Apple (wenig überraschend) hinter den Kulissen bereits an mehreren Nachfolgern des M1-Chips arbeiten würde, die in den kommenden Generationen von MacBook Pro, iMac und Mac Pro zum Einsatz kommen sollen. Dabei sind die ersten, noch leistungstärkeren Prozessoren bereits für das kommende Jahr zu erwarten.
Und diese sollen es erneut in sich haben. So sollen bereits die beiden nächsten Apple Silicon Chips abermals die Erwartungen der meisten Beobachter übertreffen. Während der M1-Chip über vier Hochleistungs-Kerne und vier Energiespar-Kerne verfügt, soll Apple derzeit an neuen Chips für das 16" MacBook Pro und den iMac arbeiten, die mit bis zu 16 Hochleistungs-Kernen und vier Energiespar-Kernen ausgestattet sind. Arbeiten an Chips mit 32 Hochleistungs-Kernen sollen bereits begonnen haben und bereits ab Ende 2021 eingeführt werden.
Doch nicht nur in Sachen CPU gehen die Entwicklungen weiter, auch die GPU soll weiter aufgebohrt werden. Ist der aktuelle M1?-Chip noch mit 7 bzw. 8 Grafik-Kernen bestückt, sollen für die High-End Maschinen in Apples Mac-Familie demnächst Chips mit 16 und 32 Kernen zur Verfügung stehen.
Apples genereller Plan sieht vor, den Wechsel von den Intel-Prozessoren zur eigenen auf der ARM-Architektur basierenden Apple Silicon Plattform bis 2022 abgeschlossen zu haben. In der Entwicklung der eigenen Chips liege man jedoch bereits jetzt deutlich vor den eigenen Erwartungen.
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Dez 7: Apple Pay und girocoard - Eine Erfolgsgeschichte für die Sparkasse
Dass die Deutschen nach wie vor sehr bargeldverliebt sind, ist kein großes Geheimnis. Auch hieran hat die Corona-Krise jedoch zumindest teilweise etwas geändert. Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard oder auch dem Smartphone hat seit dem Ausbruch der Pandemie deutlich zugenommen. Und das, nachdem es hierzulande einen eher schleppenden Start für Apple Pay gegeben hatte und sich mit der Sparkasse und den Volks- und Raiffeisenbanken zunächst die beiden größten deutschen Kreditinstitute beharrlich weigerten, mit Apple zu kooperieren. Irgendwann sah man es dann aber doch ein, dass man sich vielleicht eher an den Wünschen des Kunden als an der eigenen Eitelkeit orientieren sollte. Der Rest ist inzwischen schon (Erfolgs-)Geschichte.
Vor allem die von der Sparkasse inzwischen umgesetzte Unterstützung der girocard durch Apple Pay hat die Akzeptanz in Deutschland noch einmal auf eine völlig neue Ebene gehoben, wie nun auch noch einmal die für Apple Pay zuständige Apple-Managerin Jennifer Bailey in einem Interview gegenüber der WELT AM SONNTAG bestätigt. So berichtet Bailey unter anderem, dass die Sparkasse noch in diesem Jahr auf die Zahl von 1,5 Millionen Apple Pay Nutzer kommen werde. Dies würde einer Verdreifachung der Nutzerzahlen entsprechen, seit man dort Ende August die Kompatibilität der girocard mit Apple Pay einführte.
Dez 7: Last-Minute-Angebote bei Amazon: Anker-Gadgets aus verschiedenen Bereichen stark reduziert
Die Black Friday Woche und der Cyber Monday liegen inzwischen hinter uns, nun beginnt der Endspurt in Sachen Weihnachtsgeschenke. Vor diesem Hintergrund hat Amazon nun seine alljährlichen "Last-Minute-Angebote" gestartet, in deren Rahmen sich noch bis zum 23. Dezember die letzten Schnäppchen absahnen lassen. Unter den heutigen Angeboten ist auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker vertreten und hat einige seiner Produkte um bis zu 40% im Preis reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker Powerbank, PowerCore 20100mAh Externer Akku (€ 26,99 statt € 45,99)
- Anker PowerCore 10000 Redux - Das Upgrade, kompakte 12W Powerbank (€ 19,49 statt € 25,99)
- Anker PowerCore III Fusion 5K 5000 PD, 18W USB-C Powerbank und Ladegerät (€ 20,67 statt € 29,99)
- Anker PowerPort Mini Duales Wandladegerät (€ 9,74 statt € 12,99)
- Anker PowerPort Atom III 60W PowerIQ 3.0 & GaN Power Delivery (€ 22,99 statt € 29,99)
- Anker Wireless Charger PowerWave Ladepad, Kabelloses 7.5W Ladegerät für iPhone (€ 12,74 statt € 16,99)
- Anker Powerline+ II iPhone Kabel 3m iPhone Ladekabel Lightning Kabel Nylon (€ 12,74 statt € 16,99)
- Anker Powerline 3m USB C auf USB 3.0 Kabel, USB-C mit 56k Ohm Pull-Up Widerstand (€ 13,49 statt € 17,99)
- Anker PowerLine II USB-C auf Lightning-Kabel, 90 cm lang, 2er-Pack, MFi-Zertifiziert (€ 17,24 statt € 22,99)
- Anker USB-C-Hub, PowerExpand+ 7-in-1 USB-C-Hub-Adapter (€ 26,39 statt € 34,99)
Dez 7: "Apple Days" bei Saturn: Jede Menge Rabatte (u.a. auf den HomePod)

Highlight dürfte dieses Mal der HomePod sein, die bei Saturn kurzfristig lieferbar und sogar für nur € 262,22 zu haben ist. Der folgende Link führt direkt zur Landingpage der Aktion: Apple Days bei Saturn
Dez 7: Apples 2020 Countdown: Heute "Terminator - Dark Fate" für nur € 4,99 im iTunes Store
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Action-Blockbuster Terminator - Dark Fate mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton für nur € 4,99 zu kaufen.