• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Dez 1: "Acapulco": Apple sichert sich neue Comedy-Serie für Apple TV+

Apple hat sich mal wieder einen neuen Inhalt für seinen Streaming-Dienst Apple TV+ gesichert. Wie man selbst im Pressebereich des Dienstes bekanntgibt, handelt es sich dabei um die Comedy-Serie "Acapulco", die auf dem Film "How to Be a Latin Lover" aus dem Jahr 2017 basiert und mit Eugenio Derbez auch denselben Hauptdarsteller haben wird. In den jeweils halbstündigen Folgen von "Acapulco" geht es um einen jungen Mexikaner im Jahre 1984, der in einem angesagten Resort seinen Traumjob bekommt, dann jedoch feststellen muss, dass dieser Job unter anderem seine moralischen Grundsätze auf eine harte Probe stellt. Einen Starttermin für die neue Serie gibt es bislang noch nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 22:09 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Dez 1: Apple kürt die besten Podcasts des Jahres 2020

Das Jahr 2020 neigt sich (für viele Menschen erfreulicherweise) dem Ende entgegen. Damit wird es auch wieder Zeit für die üblichen Bestenlisten, die einen Rückblick auf die zurückliegenden 12 Monate geben. Den Anfang macht Apple dabei in diesem Jahr mit seinen Podcasts. In der zugehörigen App findet man inzwischen verschiedene Listen zu neuen und den meistgehörten Podcasts des Jahres, sowie die diesjährigen Favoriten der Podcasts-Redaktion. Als "Podcast des Jahres" hat Apple in diesem Jahr "Apokalypse & Filterkaffee" ausgezeichnet. Die weiteren Bestenlisten finden sich nachfolgend:

Die beliebtesten Podcasts 2020:
  1. Das Coronavirus-Update von NDR Info
  2. Verbrechen
  3. Baywatch Berlin
  4. Eine Stunde History
  5. Dick & Doof
  6. Steingarts Morning Briefing
  7. Mordlust
  8. Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin
  9. happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
  10. SWR2 Wissen
Die beliebtesten neuen Podcasts 2020:
  1. Das Coronavirus-Update von NDR Info
  2. Baywatch Berlin
  3. Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
  4. Schaumermal
  5. Verbrechen der Vergangenheit
  6. Kekulés Corona-Kompass von MDR Aktuell
  7. Unter Pfarrerstöchtern
  8. Die Sendung mit der Maus zum Hören
  9. PLÖTZLICH SCHWANGER
  10. Das ist Claße(n)
Die diesjährigen Favoriten der Apple-Redaktion:
  1. Schwarze Akte
  2. anderssein
  3. Einfach mal Luppen
  4. Clever Girls
  5. Seite an Seite
  6. Oury Jalloh
  7. QUEERKRAM
  8. Danke, gut
  9. Neues vom Känguru reloaded
  10. tupodcast
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 21:18 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, podcast

Dez 1: Für Entwickler: Amazon bietet Mac minis in der Cloud zur Miete an

Amazon ist schon längst kein reines Online-Kaufhaus mehr, sondern bietet diverse Cloud- und Infrastruktur-Dienste an, von denen auch Unternehmen profitieren können. Aktuell läuft auch regelmäßig zu den Amazon Web Services (AWS) eine Fernsehwerbung im deutschen Fernsehen. Wie Amazon nun auf seinem heute startenden AWS re:Invent Event bekanntgegeben hat, steht dabei im Rahmen der Amazon Elastic Compute Cloud-Plattform (EC2) ab sofort auch stündlich buchbare Mac minis mit macOS Mojave oder macOS Catalina zur Verfügung. Hiermit wendet man sich gemäß der zugehörigen Pressemitteilung vor allem an Entwickler, die Apps für macOS, iOS, iPadOS, tvOS oder watchOS entwickeln möchten. Benötigt wird dazu bekanntermaßen Apples Entwicklungsumgebung Xcode, die allerdings nur unter macOS lauffähig ist. Entwickler die bislang nicht über einen Mac verfügten, können diese nun also als Cloud-Angebot bei Amazon mieten.



YouTube Direktlink

Nicht zur Verfügung stehen dabei allerdings zum Start die neuen Mac minis mit Apples M1-Chip. Stattdessen werden Modelle mit Intel Core i7 6-Kern-Prozessoren der 8. Generation bereitgestellt, die mit 3,2 GHz getaktet sind und von 32 GB Arbeitsspeicher unterstützt werden. Mac minis mit Apple Silicon sollen allerdings laut Amazon bereits in Kürze ebenfalls angeboten werden. Die deutschen Preise dürften im Laufe der kommenden Tage auf der EC2-Übersicht bekanntgegeben werden. In den USA verlangt Amazon pro Stunde ca. einen Dollar pro genutzter Stunde.

Apple zeigt sich bereits hocherfreut über das neue Amazon-Angebot. Bob Borchers, seines Zeichens Apples Vice President of Worldwide Product Marketing, erklärt:

"Apple's thriving community of more than 28 million developers continues to create groundbreaking app experiences that delight customers around the world. With the launch of EC2 Mac instances, we're thrilled to make development for Apple's platforms accessible in new ways, and combine the performance and reliability of our world-class hardware with the scalability of AWS."

David Brown, Amazon Vice President of EC2 at AWS ergänzt:

"Our customers tell us they would love to have their Apple build environment integrated with AWS services. With EC2 Mac instances, developers can now provision and access on-demand macOS compute environments in AWS for the first time ever, so they can focus on creating groundbreaking apps for Apple's industry-leading platforms, rather than procuring and managing the underlying infrastructure."

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 18:57 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, apple, developer, mac

Dez 1: Schweizer Händler listet Apples MagSafe Duo-Ladegerät mit Verfügbarkeit Ende Dezember

Gemeinsam mit dem iPhone 12 hatte Apple das MagSafe Duo-Ladegerät im Oktober vorgestellt und erklärte, dass es bis Jahresende in den Handel kommen soll. Entsprechend listet man das neue Ladegerät bislang auf seiner Webseite noch mit dem Hinweis "Bald verfügbar", ohne näher darauf einzugehen, wann dies konkret der Fall sein wird. Nun könnte es allerdings recht schnell gehen, wenn die Informationen des renommierten schweizerischen Apple-Händlers Digitec Galaxus stimmen. Dort wird das MagSafe Duo-Ladegerät nämlich mit einem Verkaufsstart ab dem 22. Dezember gelistet. Es kann online sogar bereits vorbestellt werden. Allerdings kann natürlich nicht mit Gewissheit gesagt werden, ob Digitec Galaxus hier einfach nur auf einen Termin Ende des Jahres spekuliert oder ob man tatsächliche Informationen zum Verkaufsstart hat. Insofern sollte das Datum zunächst mit einer Portion Skepsis gesehen werden.

Das MagSafe Duo-Ladegerät wird in Deutschland zum durchaus stattlichen Preis von € 145,20 in den Handel kommen und in der Lage sein, parallel ein iPhone 12 und eine Apple Watch zu laden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 18:07 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, magsafe

Dez 1: Welt-AIDS-Tag: Apple weitet Partnerschaft mit (RED) auf COVID-19 Maßnahmen aus

Anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tags hat Apple mit zwei Pressemitteilungen auf seine andauernde Partnerschaft mit (RED) hingewiesen und geht dabei einerseits auf eine Erweiterung der Maßnahmen und zum anderen auf Erfolge ein, die aus dieser Partnerschaft hervorgegangen sind. So hat Apple angekündigt, dass man gemeinsam mit (RED) auch weiterhin die Ausbreitung des HIV-Virus in Afrika bekämpfen und zugleich auch am Schutz der dortigen Bevölkerung vor der COVID-19 Pandemie mitwirken wird. So werden bis Ende Juni kommenden Jahres sämtliche durch (PRODUCT)RED generierte Einnahmen an die COVID-19 Maßnahmen des Global Fund gespendet, um den besonders stark betroffenen Gemeinden in Afrika auf diese Weise zu helfen.

This year, communities around the world are grappling with HIV/AIDS as they also work to respond and protect against COVID-19, particularly for vulnerable populations. COVID-19 has created challenges in accessing care, diagnostics, and supplies, often disrupting crucial HIV/AIDS programs. To alleviate these challenges and ensure continuity in life-saving HIV/AIDS services, Apple's contributions were redirected to the Global Fund's COVID-19 Response at the onset of the pandemic earlier this year. Thanks in part to support from Apple and Apple customers, the Global Fund's COVID-19 Response has been able to alleviate the impact of COVID-19 on the communities most affected by HIV/AIDS and provide critical support in health systems threatened by the COVID-19 outbreak.

Darüber hinaus hat Apple bereits Millionen von Einheiten sogenannter persönlicher Schutzausrüstung (PPE - Personal Protective Equipment) an das Gesundheitsministerium in Sambia gespendet, wie aus der zugehörigen Pressemitteilung hervorgeht:

In 2006, Apple joined (RED)'s mission to end the HIV/AIDS epidemic in sub-Saharan Africa. Over the last 14 years, Apple's partnership with (RED) has led to almost $250 million in donations for the Global Fund's HIV/AIDS programs that offer prevention, testing, and counseling services. Since 2006, Apple-supported grants have provided over 10.8 million people with care and support services, helped with distribution of more than 167 million HIV tests, and provided 13.8 million people with ongoing access to life-saving antiretroviral (ARV) treatment.

Apple bietet bereits seit einigen Jahren verschiedene seiner Produkte auch in einer sogenannten (PRODUCT)RED-Variante an. Unter anderem stehen auch das iPhone 12, iPhone 12 mini und die Apple Watch Series 6 als (PRODUCT)RED-Version zur Verfügung. Zusaätzlich zu der oben bereits genannten Unterstützung der "Global Fund COVID-19 Response" wird Apple bis zum 07. Dezember einen US-Dollar für jeden Kauf, der mit Apple Pay über den Apple Online Store, die Apple Store App oder in einem Apple Retail Store abgewickelt wird, an den Global Fund spenden.

Auch am heutigen Welt-AIDS-Tag werden wieder viele Apple-Logos an den Retail Stores auf der ganzen Welt in rot erstrahlen. Zudem finden sich Stories und Hinweise im AppStore, im iTunes Store, in der Apple TV-App und auf verschiedenen Apple-Webseiten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 17:05 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, red

Dez 1: Apples 2020 Countdown: Heute "Knives Out" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Blockbuster Knives Out für nur € 3,99 zu kaufen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 07:58 in Apple TV
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes

Dez 1: Apple fällt im dritten Quartal vom dritten auf den vierten Rang der größten Smartphone-Hersteller

Zwar ist Apple bisher ausgesprochen gut durch die Corona-Krise gekommen und auch das iPhone hat sich in dieser Zeit gut geschlagen, dennoch rutschte man offenbar im dritten Quartal des Jahres vom dritten auf den vierten Platz unter den weltweit größten Smartphone-Herstellern ab, wie aktuelle Zahlen von Gartner zeigen. Demnach konnte Apple im genannten Zeitraum 40,6 Millionen iPhones an den Mann bringen und sich damit einen Marktanteil von 11,1% sichern. Im Jahresvergleich verlor man damit 0,6% und fiel vom dritten auf den vierten Rang zurück.

Der erste Platz geht nach wie vor an Samsung, das einer von zwei Herstellern war, die im dritten Quartal ein Wachstum verzeichnen konnten. Insgesamt konnte Samsung 80,8 Millionen Smartphones absetzen und damit 2,2% mehr als vor einem Jahr. Insgesamt entfallen damit 22% des Smartphones-Markts auf Samsung. Auf dem zweiten Platz bleibt Huawei mit einem Anteil von 14,1%. Allerdings musste man dort einen massiven Rückgang von 21.3% hinnehmen und kommt nun auf 51,8 Millionen verkaufte Smartphones. Xiaomi konnte Apple mit einem Wachstum von 34,9% erstmals vom dritten Rang verdrängen und brachte 44,4 Millionen Smartphones für einen Martkanteil von 12,1% an den Mann. Oppo komplettiert die Top 5 mit 29,9 Millionen verkauften Smartphones und einem Marktanteil von 8,2%.

Insgesamt gab der weltweite Smartphonemarkt im Jahresvergleich um 5,7% nach, was vor allem den Unsicherheiten rund um die Corona-Krise zugeschrieben wird. Im Falle von Apple wirkte sich zudem aus, dass man anders als in den vergangenen Jahren, seine neuen iPhones in diesem Jahr erst zu Beginn des vierten und nicht wie gewohnt zum Ende des dritten Quartals vorstellte. Entsprechend dürfte sich die Rangliste vermutlich für das vierte Quartal wieder ändern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 07:31 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Dez 1: [iOS] AppStore Perlen: luca App soll Corona-Zettelwirtschaft in Restaurants abschaffen

Die Corona-Infektionszahlen sinken trotz des "Lockdown light" nicht wirklich. Der große Hoffnungsschimmer am Horizont ist nun der Impfstoff, für den gestern der erste Pharmakonzern eine Zulassung in der EU beantragt hat. Bis wir jedoch wieder zu einem Leben wie vor der Pandemie zurückkehren können, werden noch einige Monate ins Land gehen, in denen wir whl auch weiterhin unsere Kontaktdaten in Restaurants, Kneipen und ähnlichen Örtlichkeiten werden hinterlassen müssen. Genau hierzu steht nun eine neue App zur Verfügung, an deren Entwicklung sich auch die Rapper der "Fantastischen Vier" beteiligt haben.

Über die App namens luca (kostzenlos im AppStore) können sich Besucher einer Privatveranstaltung, in einem Restaurant oder an einem anderen Ort durch das einfache Scannen eines QR-Codes in eine digitale Kontaktliste eintragen, in der diese jedoch verschlüsselt und somit nicht einsehbar für Veranstalter oder Wirte gespeichert werden. Auch andere Gäste haben selbstverständlich keinen Zugriff auf die Daten. Anders als die Gesundheitsämter, sofern die Nutzer dem Zugriff nach einem positiven Corona-Test zustimmen. Auf diese Weise sollen das Nachverfolgen von Kontaktketten vereinfacht und somit die Arbeit der Gesundheitsämter vereinfacht werden. Nach 14 Tagen werden die Daten dann automatisch gelöscht.

Sowohl im Hinblick auf den Datenschutz als auch auf die lästige Zettelwirtschaft beim Besuch von öffentlichen Orten dürfte die App (wenn sie denn Anklang bei den Nutzern findet) ein echter Segen sein. Auch die ach so witzig gemeinten Falscheintragungen dürften damit der Vergangenheit angehören. Dabei soll die App keineswegs in Konkurrenz zur offiziellen Corona-Warn-App stehen, die erst kürzlich ein wichtiges Update auf Version 1.7.1 erhalten hat, mit der die Risikoermittlung deutlich verbessern wurde. Den Fanta 4 zufolge sollen sich die beiden Apps vielmehr ergänzen. Die luca App kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: luca app

An der Nutzung in ihrem Geschäft interessierte Geschäftsleute finden weitere Informationen auf der luca-Webseite.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 06:59 in AppStore
Tags für diesen Artikel: appstore, coronavirus
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 9 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '20 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08