• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 13: Apple plant die Rückkehr seiner Mitarbeiter zur Arbeit

Apple war eines der ersten großen Unternehmen aus dem Silicon Valley, welches seine Mitarbeiter aufgrund der Corona-Pandemie ins Home Office geschickt hat. Kurz nach der Ergreifung dieser Maßnahme wurde sie auch von den zuständigen Behörden im Santa Clara County offiziell angeordnet. Nun bereitet Apple langsam die Rückkehr seiner Mitarbeiter in die Büros am Apple Park und den weiteren Standorten in Kalifornien vor, wie Bloomberg berichtet. Diese soll offenbar in verschiedenen Phasen ablaufen. Zunächst werden demnach die Mitarbeiter zurückkehren, für die das Arbeiten von zu Hause nicht oder nur sehr schwierig möglich ist. Diese Phase sei dem Bericht zufolge bereits angelaufen und soll demnächst auf weitere Bürokomplexe ausgeweitet werden.

In einer zweiten Phase, die offenbar im Juli beginnen soll, plant Apple, weitere Mitarbeiter, auch an internationalen Standorten zurückzuholen. Dieser Plan werde jedoch stets an die örtlich geltenden Maßnahmen und Gegebenheiten angepasst und kann sich demnach auch noch ändern, wie Bloomberg betont. Abhängig von ihren jeweiligen Rollen und Aufgaben werden alle Mitarbeiter ab dieser Woche von ihren Vorgesetzten informiert, wie die jeweiligen Regelungen für sie aussehen werden. Andere Unternehmen aus dem Silicon Valley, wie beispielsweise Facebook und Google, hatten jüngst angekündigt, dass sie für ihre Mitarbeiter mindestens bis Ende des Jahres aus dem Home Office arbeiten lassen werden. Bei Twitter soll dies sogar auch nach Ende der Krise gelten, wenn die Mitarbeiter dies wünschen und es aufgrund ihrer jeweiligen Aufgabe möglich ist.

Zu den ersten Mitarbeitern, die bei Apple in ihre Büros zurückkehren sollen, gehören vor allem solche, die an der Produktentwicklung beteiligt sind. Diese hatten sich beim Arbeiten aus dem Home Office vor allem aufgrund von Apples strenger Geheimhaltungspolitik schwergetan. Zudem legt Apple seit jeher großen Wert auf die direkte Zusammenarbeit von Mitarbeitern, da dies die Empathie und Kreativität fördern und das Lösen von Konflikten vereinfachen soll. Ähnlich wie auch bei der Wiedereröffnung seiner Stores wird Apple auch bei der Rückkehr seiner Mitarbeiter in ihre Büros verschiedene Schutzmaßnahmen ergreifen, wie beispielsweise das (in den deutschen Stores kritisierte) Messen von Körpertemperaturen, das verpflichtende Tragen von Gesichtsmasken, Hygieneregeln oder auch das Wahren von Distanz zwischen den einzelnen Mitarbeitern.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. Mai 2020 um 07:30 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, coronavirus
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Nutzer berichten von sich rasant leerenden Akkus bei den AirPods Max
  • Apple TV+ Serie "Ted Lasso" für drei Critics Choice Awards nominiert
  • Apple zeigt die Fähigkeiten der iPhone 12 Kamera mit Nutzer-Fotos
  • Apple-Gründer Steve Jobs soll in den "National Garden of American Heroes" aufgenommen werden
  • Modularer als gedacht? Kopfbügel der AirPods Max kann einfach mit SIM-Tool entfernt werden
  • Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
  • Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
  • Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro
  • Spezieller Chip soll Eyetracking und Augmented Reality im Apple Car ermöglichen
  • Apple unterbindet das sogennannte "Sideloading" von iOS-Apps auf M1-Macs

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08