• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag patent

Verwandte Tags

5g apple appstore datenschutz intel iphone mac macbook oled personal privacy qualcomm rumor samsung telekom vodafone airpods airpower amazon anker apple music apple watch applecare augmented reality beats beta bluetooth china cyberport deal earpods event gadget galaxy gravis homepod ifixit ios ipad ipod touch libratone lightning macbook air macbook pro powerbeats prime qi saumsung siri smart home sonos spigen store teardown tim cook update usa usb-c wearables airport airplay apple tv facetime home homekit icloud ilife ipod iwork kommentar leopard mesh microsoft snow leopard steve jobs time capsule time machine wifi wlan 2008 3d 3d touch 3g 4k accessibility acer activity adium adobe airdrop airpods pro airports airprint airtag akku aktie alexa android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id facebook faceid facepalm family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra homebutton how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icq idisk igzo imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote lala leak lg lgbtq lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mfi micro-led microled mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone software sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine technik terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe vein id vimeo virtual reality virus vista voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wikipedia windows wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung uber amazon music roaming streaming apple rumor appstoer dazn gopro philips hue ue mezando powerbank allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr vpn saturn appe netatmo logitech surface appl backpad ippawards ravpower streamon voip equinux syncwire tizi apstore game nordlocker vlc github linkedin windows phone telefonica fold viv mwc

Sep 4: Drei neue Apple-Patente beschreiben innovative Ideen für das Armband der Apple Watch

Künftige Apple Watches könnten mit innovativen Armbändern aufwarten, wie verschiedene aktuell Apple zugesprochene Patente belegt. Wie die auf Patentangelegenheiten spezialisierten Kollegen von Patently Apple berichten, könnten kommende smarte Armbänder für die Apple Watch den durch die USPTO Apple zugesprochenen Patenten zufolge über biometrische Authentifizierungen, einen LED-Indikator und einen automatischen Schließmechanismus verfügen. So beschreibt das erste Patent ein Armband, welches den Träger der Watch auf Basis von Hautmustern am Handgelenk authentifizieren kann. Vor allem für den Einsatz von Apple Pay wäre dies ein weiterer Zugewinn an Sicherheit. Zudem könnte hierdurch die Eingabe einer PIN beim Anlegen der Apple Watch künftig der Vergangenheit angehören.

Ein zweites Patent beschreibt einen Mechanismus, durch den sich das Armband der Apple Watch automatisch schließt und festzieht. Als Beispiel für ein Einsatzszenario nennt das Patent einen Jogger, bei dem sich das Armband während des Workouts automatisch strafft, damit die Watch auch gut am Handgelenk sitzt. Nach Beendigung des Trainings würde sich das Armabnd dann wieder automatisch ein wenig lockern. Auch auf Basis des Standorts, beispielsweise wenn man sich dem Fitnessstudio nähert, lässt sich die Straffung des Armbands steuern. Als weiteren Anwendungsfall kann sich Apple zudem vorstellen, das leichte Festziehen und Lockern auch als Möglichkeit für haptisches Feedback oder Benachrichtigungen zu nutzen.

Ein drittes Patent schließlich beschreibt ein Armband für die Apple Watch, welches mit einem LED-Indikator versehen ist, um hierüber beispielsweise den Fortschritt bei einem Workout oder eine Aufgabe zu visualisieren. Eine andere Möglichkeit wäre zudem, dass man hierüber auf einen Blick den aktuellen Restakkustand der Apple Watch abrufen kann.

Nicht vergessen darf man natürlich, dass Apple jede Menge Patente einreicht, die letzten Endes nie in einem Produkt münden. Bei der Apple Watch sind der Weiterentwicklung und der Integration echter Innovationen aber natürlich Grenzen gesetzt, weswegen das Armband durchaus ein Feld sein könnte, in dem Apple künftig Neuerungen präsentiert. Einen Verbindungsanschluss zwischen Apple Watch und Armband hat Apple, vermutlich in weiser Voraussicht, bereits seit der ersten Generation der Watch verbaut.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. September 2019 um 21:15 in Apple Watch
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, patent

Jul 27: Apple Patent beschreibt Integration von AR in die Karten-App

Bereits mit iOS 13 wird Apple seine hauseigene Karten-App in diesem Jahr ein weiteres Mal deutlich aufwerten und dabei unter anderem auch das von Google Street View abgekoupferte "Umsehen" integrieren. Damit ist aber selbstverständlich nicht das Ende der Entwicklungen erreiche. So deutet ein aktueller Patentantrag mit dem Titel "Navigation using Augmented Reality" an, wie sich Apple die Integration von Augmented Reality zur besseren Navigation in künftigen Versionen der Karten-App vorstellt.

So erscheint auf dem Display dann nicht mehr die gewohnte Kartenansicht zur Navigation, sondern die über die iPhone-Kamera eingefangene tatsächliche Umgebung, auf die dann entsprechende Anweisungen, wie beispielsweise Richtungspfeile und Entfernungen gelegt werden.

Besonders spannend könnte dies vor allem beispielsweise auch bei den bereits jetzt zum Einsatz kommenden Fahrspurassistenten werden, die einem ansagen, auf welche Spur man sich einordnen sollte. Per Augmented Reality könnte dies nicht nur genauer, sondern vor allem auch eindeutiger geschehen. Unter anderem beschreibt das Patent, wie die nicht zu nutzenden Spuren beispielsweise auf dem Display verdunkelt dargestellt werden könnten.

Nicht vergessen darf man natürlich, dass Apple jede Menge Patente einreicht, die letzten Endes nie in einem Produkt münden. Im aktuellen Falle und vor dem Hintergrund von Apples Bestrebungen im Bereich Augmented Reality besteht allerdings eine durchaus realistische Chance auf eine Umsetzung der Idee.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 27. Juli 2019 um 16:29 in iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, ios, maps, patent

Jul 23: Apple-Patent beschreibt mögliche Umsetzung eines AR-Headsets

Zuletzt kamen Meldungen auf, wonach Apple die Entwicklung und Arbeit an einer smarten Brille eingestellt haben soll. Ein aktuelles Patent (via Variety) zeigt nun jedoch, wie sich Apple ein solches Gadget vorstellen würde. Beschrieben wird in dem ursprünglich aus dem März stammenden Patent, wie das AR-Headset die Umgebung mit einer Reihe von Kameras erfassen und anschließend auf einem Display dem Nutzer anzeigen könnte. Letzterer wäre dann in der Lage, mit diesem Bild zu interagieren. Hierzu würden dann verschiedene Sensoren zum Einsatz kommen, die Gesichtsausdrücke, Augenbewegungen oder Kopfgesten des Nutzers erfassen und umsetzen.

Ursprünglich hatten renommierte Experten rund um den Apple-Analysten Ming-Chi Kuo und von CNET berichtet, dass Apple ein AR-Headset oder eine smarte Brille mit einer Auflösung von 16K bereits in 2019 oder 2020 auf den Markt bringen könnte. Zuletzt hieß es dann aber wie gesagt, dass sich Apple hiervon verabschiedet haben soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juli 2019 um 07:08 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, patent

Jul 12: Apple lässt sich kabellose Ladetechnologie für selbstfahrende Elektroautos patentieren

Ohne hier eine große politische Diskussion anzetteln zu wollen, kann und wird das Elektroauto nicht sämtliche Umweltprobleme dieser Welt lösen. Vor allem die Akku- und Stromproduktion stellen hier ganz neue Herausforderungen dar, von der benötigten Infrastruktur in Sachen Lademöglichkeiten ganz zu schweigen. Dennoch mischt auch Apple weiterhin kräftig in diese Richtung mit. Ein aktuelles Patent beschreibt nun Apples Ansatz für ein induktives und damit kabelloses Laden von selbstfahrenden Elektroautos.

Unter dem Titel "Wireless Charging Alignment Systems" beschreibt Apple in dem US-Patent 20190210480, wie man sich vorstellt, wie ein Fahrzeug vollautomatisch in einen Parkplatz gefahren wird, wo der Akku dann über eine kabellose Ladevorrichtung aufgeladen wird. Verschiedene Sensoren sollen dafür sorgen, dass diese Vorrichtung korrekt ausgerichtet ist und gleichzeitig die Effizienz messen, um später weitere Verbesserungen an der Technologie vorzunehmen.

Wie immer ist bei der Interpretation von solchen Patenten Vorsicht geboten. Oft geht es lediglich darum, sich Ideen und geistiges Eigentum schützen zu lassen. In den vergangenen Monaten hat Apples "Project Titan" nach verschiedenen Umstrukturierungen und Rückschlägen jedoch wieder spürbar Fahrt aufgenommen. Unter anderem hat man erst kürzlich das Startup Drive.ai aus diesem Bereich übernommen. Sollte Apple tatsächlich an einem eigenen selbstfahrenden Elektroauto arbeiten, ist hiermit jedoch nach Meinung der meisten Experten und Beobachter nicht vor 2023 zu rechnen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 12. Juli 2019 um 12:01 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, patent, project titan

Jul 11: Intel verhökert seine Mobilfunkmodem-Patente - an Apple?

Immer wieder gab es in den vergangenen Wochen Gerüchte, wonach Apple an einer Übernahme von Intels Mobilfunkmodem-Sparte oder zumindest den zugehörigen Patenten aus diesem Bereich sei. Intel hat offenbar kein Interesse mehr an diesem Geschäftsbereich, seit sich Apple und Qualcomm auf eine Beilegung ihrer Rechtstreitigkeiten und ein neues Lizenzabkommen einigen konnten, nach dem Apple künftige Modem-Chips für sein iPhone wieder vom Marktführer in diesem Bereich beziehen wird. Intel hatte daraufhin seine Patente zur Versteigerung angeboten.

Wie IAM nun berichtet, hat Intel das Patent-Portfolio wieder vom Markt genommen und ist in exklusive Verhandlungen zum Kauf mit einem nicht näher genannten Interessenten eingestiegen. Der Bericht spekuliert, dass es sich dabei in der Tat um Apple handeln könnte.

Intel gave no indication of who the interested bidder might be; whether, for example, it is an operating company acting on its own, a consortium or an investor play. However, given the reports of Apple's interest in the chipmaker's overall smartphone modem business, the iPhone giant must be seen as among the most likely bidders.

Insgesamt befinden sich in dem Portfolio 8.500 Patente, von denen 6.000 in Verbindung mit 3G, 4G und 5G Mobilfunktechnologien und weitere 1.700 in Verbindung mit der Imlementierung selbiger stehen. Für Apple sind die Patente vor allem deswegen von großem Interesse, da dem iPhone-Hersteller bereits seit einiger Zeit Bestrebungen nachgesagt werden, eigene Mobilfunkmodems produzieren und sich so unabhängig von irgendwelchen Zulieferern machen zu wollen.

Für das kommende Jahr wird das erste 5G-iPhone erwartet. Die darin verbauten Modems dürften allerdings dann immer noch von Qualcomm stammen. Eigene Chips aus dem Hause Apple sollen nicht vor 2022 oder 2023 marktreif sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 09:01 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel, iphone, patent, rumor

Jun 26: Apple experimentiert mit Kameras in Armbändern für die Apple Watch

Die Apple Watch mausert sich nicht nur wie gestern berichtet immer mehr zum heimlichen Star in Cupertino, spätestens mit watchOS 6 wird sie sich im Herbst auch so gut wie komplett vom bislang stets benötigten iPhone emanzipieren. Was der Watch allerdings gegenüber dem iPhone noch fehlt, ist eine Kamera, beispielsweise für FaceTime-Gespräche. Ein nun gesichtetes und Apple zugesprochenes Patent zeigt jedoch, dass das Unternehmen auch in diese Richtung forscht. Überraschend ist dabei allerdings die dabei untersuchte Platzierung der Kamera, die sich nicht am Gehäuse der Watch wiederfindet, sondern im Armband. Auf diese Weise würde sich die Kamera auch deutlich flexibler einsetzen lassen. So könnte man damit sogar Fotos knipsen, wobei die Watch selbst dann als digitales Okular dienen könnte. (via MacRumors)

Gemäß des Patentantrags bestünde das Armband mit der Kamera aus einem flexiblen Material, wie es auch jetzt schon bei den meisten Armbändern der Fall ist, um das Objektiv in verschiedene Positionen bringen zu können. In dem Antrag ist sogar von mehreren Objektiven an verschiedenen Stellen des Armbands die Rede, was dann eine Front- und Rückseitenkamera emulieren könnte.

Bei allem, was sich so in den Armbändern der Apple Watch abspielen könnte, kommt einem natürlich der versteckte Anschluss in den Kerben für die Aufnahme der Armbänder am Gehäuse der Apple Watch in den Sinn. Dieser würde dann wohl von Apple geöffnet werden, um die Verbindung zwischen der Technik im Armband zur Watch selbst zu realisieren.

Zu bedenken bleibt auch hier, dass Apple ständig jede Menge Patente einreicht, um sich einfach nur Ideen und Technologien schützen zu lassen. Die allermeisten davon landen jedoch nie in einem echten Produkt. Aus diesem Grunde sollte das neue Patent auch keinesfalls als Bestätigung gesehen werden, dass die Kamera im Armband der Apple Watch tatsächlich kommt. Es zeigt allerdings sehr wohl, dass sich Apple damit beschäftigt und verschiedene Anwendungsfälle für eine solche Umsetzung sieht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 26. Juni 2019 um 18:14 in Apple Watch
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, patent, rumor

Mär 5: Apple erwirbt umfangreiches Patent-Portfolio von Hersteller von Sicherheitskameras

Plant Apple nach der Entwicklung von HomeKit demnächst auch den eigenen Einstieg in das Gadget-Geschäft rung um das Thema Smart Home? Zumindest hat man sich aktuell ein stattliches Patent-Portfolio des im vergangenen Jahr bankrott gegangenen Herstellers von Sicherheitskameras, Lighthouse AI gesichert, wie die Londoner Webseite IAM berichtet. Neben verschiedenen Patenten zum Thema Kameras befinden sich in dem Paket auch Patente zu Sprachsteuerungskommandos, die sich sicherlich gut zur Verbesserung und Weiterentwicklung von Siri eignen dürften. Face ID könnte ebenfalls profitieren, da Lighthouse AI auch Patente für die Tiefenerkennung von Objekten hielt. Diese könnten von Apple darüber hinaus auch im Bereich Augmented Reality eingesetzt werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 5. März 2019 um 07:07 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, face id, patent, siri

Feb 27: Apple-Patent zeigt mögliche Einsatzfelder für Augmented Reality Brille

Dass Apple an an einer Augmented Reality Brille arbeitet, wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder kolportiert. In einem nun von den Kollegen von AppleInsider ausgegrabenen Patent beschreibt Apple genau ein solches Produkt und liefert dazu auch gleich noch ein paar spannende Anwendungsfälle. In dem gestern vom U.S. Patent and Trademark Office Apple zugesprochenen Patent beschreibt das Unternehmen "eine Methode, virtuelle POIs in der Realansicht eines Raumes" über die Displays in der Brille darzustellen. Diese präsentieren sich dann quasi als Overlay über der Realität, was dem grundsätzlichen Ansatz von Augmented Reality entspräche. Die Realität würde über Kameras in der Brille erfasst, verarbeitet und mit den Zusatzinformationen gepaart dann auf dem Display angezeigt werden.

Eine Beispielgrafik aus dem Patentantrag zeigt beispielsweise eine Reihe von Gebäuden, die mit einem zusätzlichen Label versehen wurden, welches sie beschreibt. In einem anderen Beispiel werden dann detailliertere Informationen angezeigt. Dies kann sowohl auf der Brille selbst, als auch auf einem verbundenen iPhone gehschehen.



Zu bedenken bleibt auch hier, dass Apple ständig jede Menge Patente einreicht, um sich einfach nur Ideen und Technologien schützen zu lassen. Die allermeisten davon landen jedoch nie in einem echten Produkt. Aus diesem Grunde sollte das neue Patent auch keinesfalls als Bestätigung gesehen werden, dass die Apple-Brille tatsächlich kommt. Es zeigt allerdings sehr wohl, dass sich Apple damit beschäftigt und verschiedene Anwendungsfälle sieht, wo ein solches Gerät zum Einsatz kommen könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 27. Februar 2019 um 17:02 in Apple
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, patent
« vorherige Seite   (Seite 6 von 6, insgesamt 44 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08