• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 31: Apple veröffentlicht fünfte Beta von macOS Catalina

Am Montag waren es die fünften Betaversionen von iOS 13 und iPadOS 13, gestern folgte dann das Pendant für watchOS 6 und heute nun legt Apple noch mit der fünften Vorabversion von macOS 10.15 Catalina nach. Diese kann ab sofort von registrierten Entwickler geladen und installiert werden. Damit ist dann die Betaveröffentlichung für diese Woche auch wieder komplett. Eine der größten Neuerungen im den nächsten großen macOS-Update wird die Aufsplittung von iTunes in die drei neuen Apps Musik, Podcasts und TV. Hinzu kommen weitere Neuerungen, wie Sidecar, Verbesserungen in der Fotos-App und die neue "Find My"-App.

Die Installation der Vorabversionen von macOS erfolgt wie gewohnt über die vorherige Installation eines Konfigurationsprofils, welches im Developer Center bereitsteht. Ist dieses installiert, erfolgt das Updaten der Betas wie gewohnt über die Softwareaktualisierung. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften ebenfalls in Kürze Zugriff auf die neuen Previews erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 21:58 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, catalina, macos, update

Jul 31: Apple TV+: Apple arbeitet an englischsprachiger Umsetzung von israelischer Drama-Serie

Während die ersten exklusiven Produktionen für den Start von Apple TV+ im Herbst bereits abgeschlossen sind, arbeitet Apple im Hintergrund natürlich weiter kräftig am Nachschub. Wie Deadline berichtet, soll sich Apple nun die Rechte an einer weiteren Serie gesichert haben. Sol entwickelt man in Cupertino offensichtlich eine englischsprachige Adaptation der israelischen TV-Serie "False Flag", die erstmals 2015 auf Sendung ging. Darin geht es um die Geschichte von fünf Menschen, die sich plötzlich in einem Kidnapping-Komplott wiederfinden, nachdem der iranische Verteidigungsminister verschwunden ist. Gerade in der heutigen Zeit also ein höchst politisches Thema. In den USA wurde die Originalfassung von "False Flag" bereits auf Hulu ausgestrahlt. Apples Umsetzung soll nun jedoch ein eigenständiges Projekt werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 20:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv

Jul 31: Spotify zählt inzwischen weltweit 108 Millionen zahlende Abonnenten

Während sich Apple mit Zahlen zu seinem Musik-Streamingdienst Apple Music spürbar zurückhält und auch auf der gestrigen Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen damit nicht rausrückte, hat Spotify bekanntgegeben, dass man inzwischen weltweit 108 Millionen zahlende Abonnenten zählt. Das bedeutet, dass man im Zeitraum zwischen April und Ende Juni dieses Jahres noch einmal um 8 Millionen zulegen konnte. Zum Vergleich: Der letzte Stand bei Apple Music stammt aus dem Juni, als Apple 60 Millionen zahlende Abonnenten verkündete. Immerhin in den USA hat Apple offenbar in Sachen zahlende Abonnenten den Konkurrenten inzwischen überholt. Anfang des Jahres sollen es bei Apple Music 28 Millionen gegenüber den 26 Millionen Nutzern bei Spotify gewesen sein.

Insgesamt kommt Spotify inzwischen auf 232 Millionen aktive Nutzer, was einem Zuwachs von 29% im Jahresvergleich entspricht. Bis zum Ende des vierten Quartals möchte Spotify die Zahl von 125 Millionen Nutzern erreichen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 20:08 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, spotify

Jul 31: Apple Pay in Deutschland: ING-App ab sofort mit Wallet-Unterstützung

Neben den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken fehlt von den großen Kreditinstituten mit Unterstützung von Apple Pay in Deutschland auch noch die Nowitzki-Bank ING. Dort hatte man im Gegensatz zu den beiden anderen Häusern allerdings bereits zum Start des Dienstes im vergangenen Dezember angekündigt, dass man noch im Laufe des Jahres 2019 mit an Bord sei. Nun wurden zumindest die nötigen Voraussetzungen hierfür geschaffen. So findet man im AppStore nach dem jüngsten Update der ING-App auf Version 2.13.0 den Hinweis auf die Unterstützung der Wallet-App auf dem iPhone, was eine zwingende Voraussetzung für das Zusammenspiel mit Apple Pay darstellt. Hierdurch kann es nun mehr oder weniger täglich soweit sein, dass die ING den Schalter für die Unterstützung von Apples mobilem Bezahldienst umlegt. Gemunkelt wird, dass der Start von Google Pay bei der ING Mitte August erfolgen soll. Es erscheint also durchaus möglich, dass zeitgleich auch Apple Pay an den Start geht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 18:00 in Apple
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Jul 31: Willkommen im Land der Digitalisierung: Datenschützer empfiehlt Widerspruch gegen Apples Kamerafahrten

Ich hatte mich kürzlich bereits beim Thema der hiesigen Kamerfahrten für die Apple Karten-App ein wenig ironisch zum Thema Datenschutzpraktiken in Deutschland geäußert, die in meinen Augen an verschiedenen Stellen inzwischen eher an einen ausgeprägten Verfolgungswahn erinnern als an einen gesunden Menschenverstand. Versteht mich nicht falsch, ich halte Datenschutz für ein überaus wichtiges Thema. Die Art und Weise, wie er in Deutschland aber vor allem von Seiten verschiedener Behörden in der Praxis ausgeübt wird muss einen schon an der Eignung bestimmter Personen für ihren Job zweifeln lassen.

Mit dieser Einleitung verweise ich gerne auf ein aktuelles Beispiel, bei dem es erneut um die oben angesprochenen Kamerafahrten geht. Nachdem die für Apple zuständigen Datenschutzbeauftragten Bayerns keine grundsätzlichen Einwände gegen Apples Kamerafahrten haben, melden sich nun ihre Kollegen aus Thüringen in Person des dortigen Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse zu Wort. Hasse rät im MDR (via iPhone-Ticker) dazu, seine "Privatsphäre" proaktiv schützen zu lassen und bereits vor dem eigentlichen Aufzeichnen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Hierzu wurde sogar extra ein PDF-Formular zum Download bereitgestellt, mit dem man dies erledigen kann.

Während bereits seit einigen Tagen klar ist, dass Apple sein Pendant zu Google Street View mit Namen "Umsehen" in Deutschland nicht an den Start bringen wird, erklärte das Unternehmen, dass die Kamerafahrten vor allem für die Verbesserung der Detailgenauigkeit und die Qualität der Karten-App durchgeführt werden. Thüringens Datenschutzbeaufrtragter glaubt dieser Ankündigung aber anscheinend nicht so sehr und traut auch Apples Ansage, Personen und Kennzeichen zu verpixeln nicht. Ginge es nach dem Willen mancher Behörden und Datenschützer, sollten wir Straßen- und Landschaftskarten demnächst vielleicht besser wieder von Hand zeichnen. Im Anschluss eine Minute YouTube-Video zum Thema: Willkommen im Land der Digitalisierung!



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 17:04 in Apple
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, maps

Jul 31: Gadget-Tipp zum Mittag: Withings mit neuem smarten Blutdruckmessgerät

Nachdem der Connected-Health-Anbieter Withings von Nokia wieder an seinem ursprünglichen Gründer zurückverkauft wurde, kommen endlich auch wieder vielversprechende Produkte von dort auf den Markt. Aktuellstes Beispiel sind zwei neue Blutdruckmessgeräte, die sich selbstverständlich auch an die kostenlose Withings-App auf dem iPhone anbinden lassen. Das neue Einstiegs-Modell ist bereits erhältlich, hört dabei auf den Namen Withings BPM Connect (€ 99,95 bei Amazon) und bietet neben der Blutdrucküberwachung auch eine Messung der Herzfrequenz an. Per Farbcode kann man dann in Sekundenschnelle erkennen, ob die Werte im grünen Bereich liegen oder eine Gefahr droht. Die Datenübertragung an die Withings-App erfolgt wahlweise über WLAN oder per Bluetooth. Das Withings BPM Connect kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 bei Amazon bestellt werden: Withings BPM Connect

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 13:00 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: connected health, gadget, withings

Jul 31: Apple TV endlich als Spieleplattform? Apple verpflichten Co-Entwickler der Xbox

Nein, so wirklich gezündet hat Apples Plan das Apple TV als Spielekonsole zu positionieren bislang noch nicht. Dies könnte sich möglicherweise jedoch nun ändern, denn Apple hat personell noch einmal nachgelegt und sich die Dienste von niemand geringerem als Nat Brown gesichert. Nie gehört von dem Namen? Nun Brown gehört zu den Co-Entwicklern der Spielekonsole Xbox und genießt in der Szene einen ausgezeichneten Ruf. Er selbst machte seinen neuen Job bei Apple über seinen Twitter-Account offiziell. Zuletzt war Brown für vier Jahre bei der Spieleplattform Valve tätig. Bei Apple soll er sich vor allem um die grafische Gestaltung von Apps und Spielen kümmern und hierzu auch mit Entwicklern zusammenarbeiten.

Doch auch eine Mitarbeit an Projekten für das Apple TV scheint nicht ausgeschlossen. So hatte Brown bereits anno 2013 einen interessanten Blogpost verfasst, in dem er darlegt, dass Apples Set-Top Box das Potenzial habe, die herkömmlichen Spielekonsolen zu vernichten, sollte Apple die Plattform auch für Drittanbieter-Apps öffnen. Dies ist bekanntermaßen inzwischen geschehen.

Übrigens kann Nat Brown auch einiges an Expertise aus dem Bereich Virtual Reality aufweisen. Möglich also, dass Apple ihn auch hier zum Einsatz bringen wird. In jedem Fall dürfte die Verpflichtung ein echter Gewinn für Cupertino sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 07:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, personal

Jul 31: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an der Anfang des Jahres bekanntgegebenen Senkung der Umsatzerwartung und dem dann auch verkündeten deutlichen Rückgang im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. Im nun bekanntgegebenen zweiten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 53,8 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 53,3 Milliarden US$) nun 10 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 11,5 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatzstärkste Juni-Quartal der Unternehmensgeschichte. Der Rückgang beim Gewinn sollte dabei allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 5,53 Milliarden US$, während der des iPhone bei 25,99 Milliaraden, der des iPad bei 5,02 Milliarden und der des Mac bei 5,82 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 11,46 Milliarden US-Dollar.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Dies war unser bisher bestes Juniquartal — angetrieben von Allzeit-Rekordumsätzen im Bereich Services, einem beschleunigten Wachstum bei Wearables, einer starken Performance bei iPad und Mac sowie einer deutlichen Verbesserung des iPhone-Trends. Diese Ergebnisse sind in allen unseren geografischen Regionen vielversprechend, und wir sind zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Der weitere Verlauf des Kalenderjahres 2019 wird eine spannende Zeit werden, mit wichtigen Markteinführungen bei allen unseren Plattformen, neuen Services und mehreren neuen Produkten."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 07:27 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 11 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08